Ich wollte mal wieder ein sehr beliebtes Thema aller YPVS Fahrer ansprechen!
Und zwar die DOOFEN Auslasswalzen und ihr Verbündeter das Klemmstück . Da ich gerade dabei bin mein Motörchen etwas aufzufrischen (neue Farbe auf die Zylinder vorher noch geschweißt usw .) , hab ich mir gedacht machst halt mal die Auslasswalzen neu sind eh total ausgeleiert und bewegen sich eh wohin sie wollen ! Gesagt getan , neue Walzen neue Lager neues KLEMMSTÜCK und dann mal Probemontage zum angleichen an den Auslass . So so haste gedacht , also egal wie es drehe und wende (Zylinder auf den Block oder auf den Kopf mont.) die Dinger drehn immer schwer sobald ich das o.g. KL.. festziehe



Hab ich mir halt überlegt wie man dieses leidige Problem des nicht 100%igen Fluchten der Wellen umgehen kann .
1.Entweder treib ich die zweite Welle seperat an , durch zweiten Servomotor oder einfach noch ein zweites Paar Züge an den vorhandenen Motor ??
2.Oder ich bau mir ein anderes MISTSTÜCK um die Wellen miteinander zu verbinden , und zwar so dass sie sich nicht mehr Axial oder wie auch immer verklemmen !
Ich schätze daß das wohl dazu beiträgt daß die inneren Lager schneller verschleißen und die rechte Welle ewig unschlüssig ist wo sie sich eigendlich hinbewegen soll .
Ich bin noch am rumtüfteln aber sobald sich ein total unbrauchbares Ergebniss abzeichnet werde ich euch sofort unterrichten !
Natürlich dürft Ihr auch gerne eure Erfahrungen hier niederschreiben

Gruß Nödel