Auslasswalzen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Auslasswalzen

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich wollte mal wieder ein sehr beliebtes Thema aller YPVS Fahrer ansprechen!
Und zwar die DOOFEN Auslasswalzen und ihr Verbündeter das Klemmstück . Da ich gerade dabei bin mein Motörchen etwas aufzufrischen (neue Farbe auf die Zylinder vorher noch geschweißt usw .) , hab ich mir gedacht machst halt mal die Auslasswalzen neu sind eh total ausgeleiert und bewegen sich eh wohin sie wollen ! Gesagt getan , neue Walzen neue Lager neues KLEMMSTÜCK und dann mal Probemontage zum angleichen an den Auslass . So so haste gedacht , also egal wie es drehe und wende (Zylinder auf den Block oder auf den Kopf mont.) die Dinger drehn immer schwer sobald ich das o.g. KL.. festziehe :evil: :evil: :evil: !!
Hab ich mir halt überlegt wie man dieses leidige Problem des nicht 100%igen Fluchten der Wellen umgehen kann .
1.Entweder treib ich die zweite Welle seperat an , durch zweiten Servomotor oder einfach noch ein zweites Paar Züge an den vorhandenen Motor ??
2.Oder ich bau mir ein anderes MISTSTÜCK um die Wellen miteinander zu verbinden , und zwar so dass sie sich nicht mehr Axial oder wie auch immer verklemmen !
Ich schätze daß das wohl dazu beiträgt daß die inneren Lager schneller verschleißen und die rechte Welle ewig unschlüssig ist wo sie sich eigendlich hinbewegen soll .
Ich bin noch am rumtüfteln aber sobald sich ein total unbrauchbares Ergebniss abzeichnet werde ich euch sofort unterrichten !
Natürlich dürft Ihr auch gerne eure Erfahrungen hier niederschreiben :lol: .

Gruß Nödel
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das ist ein leidiges Thema mit dem Klemmstück :x
Kuck mal nach ob axial Spiel vorhanden ist...bei mir war das das Problem.
Ansonsten hab ich noch, aus einem älteren Bericht, ein paar Bilder zum Thema Walzen einzeln antreiben. Wenn du die willst mail ich sie gerne.
Grundsätzlich muss der eine Servo reichen, die einzige zusätzliche Reibung kommt ja von den Zügen und die werdens nicht rausreisen.

Gruss Florian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hast du die Schwarz-Lager genommen? Da gibt´s doch das Problem, dass damit das Klemmstück zu breit ist. Muss man etwas schmaler schleifen. Hab ich gelesen :roll:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Ich empfehle den Umbau auf Gelenklager, hat irgendwer vor Jahren mal hier beschrieben. Habs selbst an der TDR gemacht, funktioniert wunderbar, weil die Lager Winkelfehler ausgleichen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kannst Du dazu mal Fotos einstellen Stefan? Das klingt ja recht interessant. Ist das Walzenverbindungsstück dann ein Kreuzgelenk oder wie sieht die Sache dann aus?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Nö Hab originale Lager genommen.
Das mit den Gelenklagern anstatt den originalen ist auch nicht schlecht aber recht viel Aufwand ? ! ?

Gruß Nödel
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Nödel,
wie ich meine damals mit Emil-Schwarzlager neu gelagert hatte,war das gleiche Problem.Habe dann erst mal das Verbindungsstück schmäler gemacht.
Danach die Walzen leicht eingeölt,eingebaut und Zylinder mit dem Verbindungsstück verbunden.Nun die Walzen gedreht und danach wieder auseinander gebaut.Du siehst du dann anhand von dem Öl,wo die Walzen klemmen.Da habe ich dann etwas abgeschmiergelt bis die Walzen eingebaut und verbunden richtig leichtgängig gingen. :wink:
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Fotos habe ich keine, ist ja eingebaut. Ich will aber demnächst einen Satz für die RD machen, dann gibts vielleicht ein paar Fotos. Fotos von Gelenklagern gibts bei Google.

Lager sind meine ich GE15DO, für 15 mm-Wellen, gibts ab und an in der Bucht.
Die Walzen müssen abgedreht und die Lagerbuchsen ausgedreht werden, beides mit Preßsitz; ist nichts Wildes, eigentlich keine Fotos wert. Die rechte Buchse des rechten Zylinders kann man bei der RD nicht ins Dreibackenfutter spannen, da die zwei Nasen haben, also auf die Planscheibe oder Ansatz drehen. TDR/TZR hat nur eine Nase. Das Klemmstück muß nicht geändert werden.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

@Stefan
Wenn du deine Lager ausgedreht hast, hast du doch vielleicht noch die Maße rumliegen? Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, dass mir der rechte Deckel mit dem Lager fehlt. Da ist nur ein selbstgemachter Aludeckel drauf. Ich gehe davon aus, dass das Lager mit dem Linken identisch ist. Also dachte ich daran, mir ein Messinglager drehen zu lassen, bis ich mir irgendwann mal einen neuen Lagersatz leisten kann.
Wär nett, wenn du mir die Bemaßung mal zukommen lassen oder posten könntest. Dann würde ich mich mal erkundigen, was so´ne Anfertigung kostet.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

StVOnix hat geschrieben:@Stefan
Wenn du deine Lager ausgedreht hast, hast du doch vielleicht noch die Maße rumliegen? Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, dass mir der rechte Deckel mit dem Lager fehlt. Da ist nur ein selbstgemachter Aludeckel drauf. Ich gehe davon aus, dass das Lager mit dem Linken identisch ist. Also dachte ich daran, mir ein Messinglager drehen zu lassen, bis ich mir irgendwann mal einen neuen Lagersatz leisten kann.
Wär nett, wenn du mir die Bemaßung mal zukommen lassen oder posten könntest. Dann würde ich mich mal erkundigen, was so´ne Anfertigung kostet.
Die Maße habe ich nicht parat. Geh doch mit dem selbstgedrehten Aludeckel zu einem Dreher und sag dem, der soll den 3 mm ausdrehen und dann eine Bronzebuchse einpressen und wieder aufs alte Maß drehen. Besser noch auf den tatsächlichen Durchmesser der Walze +0,3 mm.
Kosten wird das ein paar Euro in die Kaffeekasse. Du kannst mir das Ding auch zuschicken, dann mache ich es Dir, nur ist dann das Porto schon teurer als ein Neuteil.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ähm, ja, du missverstehst mich. Der selbstgemachte Deckel ist einfach nur ein 1,5mm-Blech - einigermaßen in Ovalform ausgeschnitten. Ich habe keine Ahnung, wie das Original aussieht.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Die Sache umbauen auf 4 Kabel scheint nicht so schwierig zu sein, wie es genau funktioniert weiss ich nicht mehr aber man braucht sowie 2 Deckeln vom Linken Zylinder (einer für den Linken und einen für den Rechten).
Scheint sehr gut zu funktionieren.

Hier ein paar Foto's von ein durchentwickeltes System:

http://rd350.motormuizen.nl/phorum/file.php?4,file=769

http://rd350.motormuizen.nl/phorum/file.php?4,file=770

http://rd350.motormuizen.nl/phorum/file.php?4,file=771

http://rd350.motormuizen.nl/phorum/file.php?4,file=772

Hat ein Bekannter von mir gebaut, sogar die Walzen hat er selber gedreht.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

die links gehen leider nur wenn man in dem forum angemeldet ist :(
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Mist, muss ich die mal irgendwo anders raufladen. Moment geduld bitte.

Bild

Bild

Bild

Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

aber hallo, das sieht aus ja wie ein kompletter bausatz!! will dein bekannter den nicht mal in serie produzieren? ;)
Bild
Antworten