
V2A contra Schwarzblech
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
V2A contra Schwarzblech
Da ich so langsam in Richtung Soni X drifte,würde mich mal folgendes interessieren.Gibt es Leistungsmäßig einen Vergleich zwichen V2A und Schwarzblech.Ein Rennauspuff- Hersteller aus Trier rät von V2A ab.Er meint die Resonanzschwingungen wären der Leistung abträglich. 

- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ight=sonix
bereits diskutiert...
Ich habe mich für VA entschieden, weil in 3 Jahren möchte ich noch was von der teueren Tüten haben...
Salut
Arnaud
bereits diskutiert...
Ich habe mich für VA entschieden, weil in 3 Jahren möchte ich noch was von der teueren Tüten haben...
Salut
Arnaud
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Im Endeffekt scheint´s doch so zu sein:
VA hat eine schlechtere Wärmeabgabe. Folge -> höhere Resodrehzahl.
Weil bei den meisten die Time Area´s dann nicht mehr passen, wird´s mehr Drehzahl aber kaum mehr Leistung.
Bei den auf dem Markt käuflichen Anlagen wird´s schon in der Relation passen (Edelstahlanlage etwas länger und gut). Dann sollte man bei gleicher Resodrehzahl auf die gleiche Leistung kommen, wie mit den Blechanlagen.
Zu der Aussage "man sieht bei GP´s auch immer nur Stahl oder Titan":
Ist ja auch logisch. Die Birnen rosten innerhalb von einem Wochenende nicht weg, warum also mehr Geld für Edelstahl ausgeben?
Titan ist wieder eine andere Sache, da es deutlich leichter und beanspruchbarer ist, wodurch man die Blechstärke noch weiter verringern könnte (was wieder Gewicht spart).
Fazit:
VA kaufen und über glänzende Birnen freuen
VA hat eine schlechtere Wärmeabgabe. Folge -> höhere Resodrehzahl.
Weil bei den meisten die Time Area´s dann nicht mehr passen, wird´s mehr Drehzahl aber kaum mehr Leistung.
Bei den auf dem Markt käuflichen Anlagen wird´s schon in der Relation passen (Edelstahlanlage etwas länger und gut). Dann sollte man bei gleicher Resodrehzahl auf die gleiche Leistung kommen, wie mit den Blechanlagen.
Zu der Aussage "man sieht bei GP´s auch immer nur Stahl oder Titan":
Ist ja auch logisch. Die Birnen rosten innerhalb von einem Wochenende nicht weg, warum also mehr Geld für Edelstahl ausgeben?
Titan ist wieder eine andere Sache, da es deutlich leichter und beanspruchbarer ist, wodurch man die Blechstärke noch weiter verringern könnte (was wieder Gewicht spart).
Fazit:
VA kaufen und über glänzende Birnen freuen

Ausserdem hat das hochfrequente Rappeln von so'n 2takter nicht gerade einen positiven effect auf die Lebensdauer der V2A Anlage. Die scheinen schonmal zu reissen im Rennbetrieb.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Ja, kenn ich.MatthiasD hat geschrieben:Ausserdem hat das hochfrequente Rappeln von so'n 2takter nicht gerade einen positiven effect auf die Lebensdauer der V2A Anlage. Die scheinen schonmal zu reissen im Rennbetrieb.
Vor allem im Bereich der Nähte sind die (zumindest früher) relativ spröde gewesen. Kenne aber wenige, denen der Auspuff im Straßenbetrieb gerissen ist (Voraussetzung ist natürlich eine Gummiaufnahme!)
