elektrikproblem bei yamaha DT 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo bvdaa,
wichtig ist der Amperewert.Da interessiert keine Voltangabe.
So Sicherungshalter,nennt man glaube ich "Fliegende Sicherung",gibt es auch im Autozubehör wie ATU und Konsorten.Oder bei Media-Markt in der Autoradioabteilung. :wink:
Gruß,
Lux-RD.
kis
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 21:11
Wohnort: berlin

Beitrag von kis »

Hi bvdaa,
wie gesagt, mich interessiert was dabei herauskommt. Kann mich ja auch mal treffen.

Laß hören....

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

werd mich melden wenn ich mehr weiss.....
werd das am WE ma nachmessen, der rest
wird sich noch etwa 2 moante hinziehen, da ich
ma so lang nich in die garage kann.....
das wird ne harte zeit :)
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

hallo leute.
also ich habe dieses kleine schwarze teil unterm tank mal auf
durchgang geprüft.
die eine richtung hat etwa 660 ohm, andersrum ist kein durchgang.
d.h. ? !
das teil muss neu, oder?

bis dann
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo bvdaa,
die eine Seite darf kein Durchgang haben.Auf der anderen Seite messe ich ca. 350Ohm bei 4Stück hier.Wenn du keinen mehr über deinen Yamahahändler bekommst,melde dich mal.Schicke dir dann einen zu.Neu kostet das Teil unter 10?.
Messe mal bei angeklemmter Batterie und laufenden Motor die ankommende Spannung.Sollte im Leerlauf ca. 7Volt sein und bei höherer Drehzahl nicht mehr wie 7,5Volt.Bei mehr wie 7,5Volt kocht dir die Batterie über. :wink:
Hat das mit der Sicherung nichts gebracht?
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

ne das hab ich noch nich verscuht.
ich konnt nur grad das nachmessen,
is jetz ersma leider keine zeit zum weiterforschen....
aber ich werd dann wenn ich zurück bin alles mögliche messen,
was hier so beschirben wurde, dann werd ich wohl auch
den übeltäter finden.
aber ich denke ja, dass es der regler is,
is immerhin doppelt soviel widerstand
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Hallo,

du könntest mal versuchen sie auf 12 volt umzubauen, eigentlich nur "kleinigkeit" weil die lima eigentlich 12 volt liefert aber nur die eine hälfte des wechselstroms davon verwendet wird. (Artikel-Nr.: 501484 - 62 ab 3,22 EUR, 400V-10A SILIZ.BRÜCKENGLEICHR.KBPC1004F, Conrad)

Gleichrichter bräuchtest du 2 wegen der getrennten wicklungen für fahrlicht und restliche verbraucher.

Problem ist halt daß du dann die CDI aber weiter mit 6 volt beschicken mußt sonst raucht sie dir ab. (Artikel-Nr.: 511153 - 62 ab 18,42 EUR, Gleich-Spannungswandler - SPA-2, Conrad) mit den 1.5 A reicht das auch für die zündung würd ich sagen.

Regulator bräuchtest du auch einen neuen. (ebay Artikelnummer: 260137184365, wäre perfekt, srx, xt 500, rd 350 :-) )

Batterie und Birnen, eingriffe in den kabelbaum.

Viel aufwand auf der ersten blick aber dann 12 volt, das ist richtig licht im gegensatz zu dem 6 volt kerzenlicht.

gruß,

Peter
Antworten