elektrikproblem bei yamaha DT 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

elektrikproblem bei yamaha DT 250

Beitrag von bvdaa »

Hallo

habe eine Yamaha DT 250 Enduro mit 6 Volt bordnetz.
unter der sitbank ist eine blackbox, die mich vermuten lässt, dass ich
CDi zündung habe oder wie das heisst, also nicht mit
unterbrecher.....stimmt das? BJ 1980....

ich habe im moment foglendes Problem.
wenn ich den blinker einschalte blinkt das rücklicht mit.
der kabelbaum ist ok, den hab ich komplett zerlegt und untersucht.

ich vermute, dass das evtl. daher kommt das die ladespannung nicht genug ist.
habe eine neue batterie gekauft, dann ging der blinker. nun hatte ich
alles wieder zusammen und bin mal 100km gefahren, dann ist mir aufgefallen,
wenn ich den blinker einschalte, dann fängt die beleuchtung an zu blinken
und nach einiger zeit fangen dann auch die blinker an. aber nur wenn ich
gas gebe. im stand blinken die blinker nicht. habe dann die
batteriespannung gemessen, die war bei ca. 4 volt. hab dann auch noch
mit laufendem motor gemessen (erhöte drehzahl) und bin nicht auf 7 volt
gekommen... also ich weiss den genauen wert nicht mehr, aber er war unter 6V.

ich vermute also, dass alles wieder klappt, wenn ich es schaffe, dass
genügend ladestrom bei der batterie ankommt.

woran kann das liegen ? regler ? lichtmaschine ?
sonst noch was?

wie kann ich diese dinge überprüfen ? multimeter hab ich da.

vielen dank schoneinmal

Grüße.....

achso P.S.
ein kumpel hat auch noch reste von irgend einer 80er Yamaha rumliegen.
auf was für angaben muss ich denn achten, wenn ich nen neuen/gebrauchten regler suche ?
so oft is mein mopped bei ebay und co ja nicht vertreten
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Also ich würd erstmal den Regler austauschen. Guck mal nach der Lichtmaschine, ist warscheinlich eine mit Magneten drin? Dann müsste ein Regler von einem anderen Motor mit Magneten in der Lichtmaschine auch funktionieren.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

ich glaub die is mit magneten...
kommt es denn sons auf nix an ?
6 volt sollten es doch wahrscheinlich schon sein, oder?

ist das der regler ?
ich vermute schon, er kommt mir nur so klein vor
(keine kühlrippen)

Bild

LG
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo

schaut aus wie ein Blinkgeber oder Kondensator, aber ich kenne die Masschine nicht. Zu dem Regeler geht meist ein Kabel direkt von der Batterie.
Hast Du einen Massefehler an der hinteren Beleuchtung?
Sicherung OK? Keine Oxygenierung? Kondenstatoren ok?
Viel Glück!
Gruß Christian
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

das teil hat nur eine sicherung und die is ok.
massefehler schliesse ich aus.
soweit ich weiss geht an das teil ein kabel direkt von der batterie,
eins kommt auf jeden fall aus richtung lichtmaschine.
ich habe jedenfalls am ganzen kabelbaum nix entdeckt was
einem regler näher kommt als dieses teil...
kondensatoren ? wo bzw. für welcehn zweck sind die eingebaut ?
das blinkerrelais is eine zylindrisches aluteil mit 2 anschlüssen, richtig ?!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde ja auch auf Massefehler tippen und vor allem würde ich mir mal ein Handbuch besorgen für diese Maschine.

Ein Blinkrelais hat so wie ich das kenne 3 Anschlüsse und ist aufgebaut wie ein Kegel.

Hast Du kein Messgerät mit Durchgangsprüfer ?
Vermutungen was Du ausschliessen kannst sind immer etwas unsicher.

Gruss Holli



PS:


http://cgi.ebay.de/Wartungs-Rep-Anleitu ... dZViewItem
BildBild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich hab hier ne Ersatzteileliste die ich dir schicken möchte, geht leider nicht über PN. Wenn du mir deine Emailadresse gibst werde ich sie dir schicken..
Ich bin mir nicht sicher ob das die richtige Teileliste ist da ich nicht weiss welches Baujahr die DT250F hat.. Könntest du eventuell rausfinden durch die ersten 3 Zahlen/Ziffern zu vergleichen mit denen der Ersatzteile. Teile specifisch für die 250F sollten die selbe Kombination zeigen. (zum Beispiel der Tank)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

also ein durchgangsprüfer hab ich.
ein massefehler in den kabeln sleber ist auszuschliessen.
mein blinkerrelais hat 2 anschlüsse....
also ich gehe davon aus, dass das mein blinkerrelais ist

Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Das ist ein Blinkerrelais :-)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

also da nun das blinkerrelais erst mal zu testen wär:

kann mir jmd. yamaha-moppeds mit 6V nennen, damit
ich mich auf dem gebraucht-markt mal nach nem regler
umschauen kann....
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

RD50, DT50, FS1, DT125? DT175?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

nur den hab ich gefunden, aber der sieht ja komplett anders aus....
is doch nur so ein kleines bauteil, was is da denn drin ? kann man
das vll. sonst irgendwo selber kriegen ???....ich mein elektriker/elektroniker laufen bei mir auf der arbeit genug rum

http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=268706
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Möglich wäre auch ein entsprechender Gleichrichter mit Festspannungsregler o.Ä. von einem der gängigen Elektronikanbieter (Conrad, Reichelt etc.)
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
bvdaa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 15:33

Beitrag von bvdaa »

bringt die lima wechselstrom ?!
macht der gelichrichter daraus nur gleichstrom?
die 2te aufgabe? den strom begrenzen ???
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nicht den Strom - die Spannung! Ladespannung soll irgendwo bei 13kommaund liegen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten