Leistungsdiagramm Prüfstand

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

@fischergeiz:

es geht ne menge flöten,mehr als 15-20 bei 1000 ccm motorrädern auf jeden fall.

habe gestern grad in oschersleben erlebt das ein werkssuperbikemotor mit 215 ps angegeben ist,am hinterrad waren s grad 177 ps.sind fast 40 pesen die flöten waren.und das waren keine spinnertypen sondern die werksmannschaft selber,da hat sich keiner gewundert,ist normal.

gewundert haben sich nur alle fahrer über die mächtigen 215 ps.

und die jungs machen alles so reibungswiderstandslos wie es nur geht.
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

ypvs-ypvs hat geschrieben:@fischergeiz:

es geht ne menge flöten,mehr als 15-20 bei 1000 ccm motorrädern auf jeden fall.
Killefitt!!! Hierzu ein Beispiel aus einem älteren PS-Heftchen (Juli 06):

GSX-R 1000: KW 166 PS, HR 159 PS (-7PS)
MV Agusta F4: 167/159/-8
Duc 999S: 138/131/-7
BMW R1200S: 120/114/-6
Aprilia RSV: 130/122/-8

Macht im Schnitt 7 PS Verluste im Triebstrang, mehr hat eine RD dann niemals.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei 8 PS Verlustleistung währe ich ja bei 62,5 Pferdchen- na das macht mich doch wieder versöhnlich.

Eine RD mit Serienleistung- tätää tätää tätää :P

Wir wollen am kommenden am Samstag den nächsten Versuch in Sachen Leistungsprüfstand starten.

Dabei meine RennTZR, eine 31k (Stefan kommste mit? Termin 15Uhr in Longerich siehe PN) und wohl 2 Falschtakter.

Das wird jetzt ne richtige Hysterie.
Ab jetzt wird da alles vorgeführt,so haben wir jedenfalls den gleichen Prüfstand.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo Stefan,

da werden wohl die Kupplungs-PS gemeint sein. Was anderes können die Beschleunigungsprüfstände doch nicht messen.
Wichtig ist nur die Hinterradleistung, und da passt beim Holli die Vmax mit der
gemessenen Leistung einigermaßen zusammen.
Mit 76 PS geht eine verkleidete RD mindestens 225 Km/h.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Denke ich auch Stulle,
deswegen kommen die guten 60 PS auch schon hin.
Wer mehr hat muss eben an mir vorbei :wink:

70PS sind für gute 210-215 normal.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Holliheitzer hat geschrieben:(...)
Wir wollen am kommenden am Samstag den nächsten Versuch in Sachen Leistungsprüfstand starten.(...)
Geh' doch im Spätjahr mal mit nach Ledenon. Die Start-Ziel ist zwar nicht besonders lang, geht dafür aber schön den Berg hoch. Da merkst Du auch ob Power da ist oder nicht. Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

stullefumi hat geschrieben:Hallo Stefan,

da werden wohl die Kupplungs-PS gemeint sein. Was anderes können die Beschleunigungsprüfstände doch nicht messen.
Wichtig ist nur die Hinterradleistung, und da passt beim Holli die Vmax mit der
gemessenen Leistung einigermaßen zusammen.
Mit 76 PS geht eine verkleidete RD mindestens 225 Km/h.

Gruß Stullefumi
Stimmt, nur werden von der KW bis zur Kupplung keine weiteren 10 PS abrauchen um auf die 15-20 PS Verlust laut Doppel-ypvs zu kommen.
Mir ist auch gerade noch aufgefallen, daß auf der Meßtabelle eine Übersetzung iges=3,83 angegeben ist. Wenns die Gesamtübersetzung sein soll liegt hier der Fehler, denn die ist 5,84 (Serie).

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Das wirds sein.
Alles Kappes mit der Rechnerei.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier noch ein nettes Video von der 1WW beim Leistungstest:

http://youtube.com/profile?user=holliheizer

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 26. Jun 2007, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Bei der Erstvorstellung der 31K, in der Zeitschrift Motorrad von 1983, wurde die offene Version
auf einem Boschpruefstand gemessen. Zitat: Es kamen zwar beachtliche 52PS heraus aber von den versprochenen 59PS noch weit entfernt.

Wunschdenken oder Realitaetsverlust bei Yamaha?

Mfg Wiba
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Beides... Yamaha misst ihre Motoren nicht am Rad, sondern direkt an der Welle oder Kupplung. Da kann es also schonmal vorkommen, dass eine ordentlich eingestellte RD 59PS an der Welle hat :wink:
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Holli,

frag doch mal bei dem Leistungsprüfstandsmenschen nach, wie er genau die Verlustleistung zwischen Hinterrad und KW ermittelt.
Dort muß der Fehler ja zu finden sein. :wink:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tach Günni :wink: ,

das wird wie ja schon erwähnt im Bereich von 6-8 PS sein,die ich auf meine 54,5 PS draufpacken kann.
Das ist auch voll realistisch was die Vmax angeht.
Unser Prüfstandschef hat dem Willi und mir ja gesagt, das man gute 6PS draufrechnen kann.

Anfangs war ich ja total erschlagen von meinen nur 60/62PS, Willi wollte mir ja schon nen Tempo reichen falls ich doch anfange zu heulen (hab eben den Herren XYZ vertraut von wegen hier Borut + xx KW, 30er + xxKW, Soni-x + xxKW). Ich will hier aber niemanden angreifen, ich mag die Herren XYZ ja alle gut leiden,die Prognosen waren aber vielleicht etwas zu hoch angesetzt.

Das alles bringt dann doch nur gute 5-6 PS denke ich. Aber es macht aus der RD auch ein geiles Gefährt was sich prima einstellen und fahren lässt. Das sollte man auch nicht vergessen!! Ohne das geraffel will ich jedenfalls keine RD mehr fahren, kaufen würde ich alles immer wieder.
Und das ich die Karre zu fett hatte beim Test und dadurch Leistung vernichtet hätte,kann mir auch keiner vorwerfen. Mehr geht nicht.



Gruss Holli

(Günni- TZR-Bremsen montiert?)
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaub, da gehst du von falschen Vorstellungen aus. 4PS durch die Zündung und 4PS durch den Auspuff sind nicht unbedingt 8PS durch Zündung und Auspuff. :wink:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten