Die RD Renovierung

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Ich will einen frischen Lack auf meiner RD,Tank,Heckbürzel,Seitendeckel und Fender rein ins Auto und zum Lackierer hin.
Der meinte "Oh haua haua ha das wird ein haufen Arbeit"mindestens 4x Schleifen und füllern.
Nun da ich dem Lackierer ein haufen Arbeit,und meinem Geldbeutel eine große erleichterung ersparen will, mache ich an Lack alles runter.
Dateianhänge
PICT6018.jpg
PICT6018.jpg (88.79 KiB) 702 mal betrachtet
PICT6019.jpg
PICT6019.jpg (77.99 KiB) 703 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Auf der Rechten Seite vom Fender ,vor dem Träger ist ein ca 3,5cm langer Riss

den habe ich großzügig auf der Innenseite mit Gfk Material geflikt und mit Spachtel drüber geglätet,und sauber verschliffen.

Mein Lakierer wird es freuen Innen und Ausen ist alles glatt wie ein Kinderpopo
Dateianhänge
PICT6031.jpg
PICT6031.jpg (57.27 KiB) 698 mal betrachtet
PICT6029.jpg
PICT6029.jpg (31.05 KiB) 698 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Der Heckbürzel war am einfachsten zu schleifen auch hier alles Popo glatt
Dateianhänge
PICT6025.jpg
PICT6025.jpg (71.69 KiB) 695 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der äussere Riss im Kotflügel wird Dir so weiter reissen bzw, mindestens aufreissen und dann ist der neue Lack wieder im Eimer. Das wird Dir der Lacker bestimmt auch noch sagen.
Du musst den auch schon mit Epoxi 24 Stunden von oben ausgiessen und am Besten noch mit ner dünnen Gewebschicht verstärken. Dann noch etwas tempern.

Das alleine mit Füllspachtel wird so nicht reichen. Der Kotflügel arbeitet an der Stelle ganz gut und zwar nach innen und aussen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Bei den Seitendeckeln gab es große unterschiede,der Linke wo die Batterie drunter ist,war nur einmal mit Sprüdose Lackiert,keinerlei risse oder beschädigungen.
Aber der Rechte aber hallo,mindestens eine Sprühdose auf dem kleinen Deckel ,viele Schleifmachienen verursachte dellen werden sichtbar wenn man gegen das Licht flach über die Oberfläche geschaut hat,an der Untersten runden Ecke klafte ein Loch.

Alles Plangeschliffen, und Loch auf der innenseite mit Gfk gewebe geflikt,ausen mit Autospachtel geglättet
Dateianhänge
PICT6028.jpg
PICT6028.jpg (50.56 KiB) 692 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gusti am Mi 20. Jun 2007, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Dann habe ich mich mal an der Fußrastenplatte probiert,mit Polieren

vorher war sie Gold angesprüht,
Dateianhänge
PICT6022.jpg
PICT6022.jpg (86.81 KiB) 690 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gusti am Mi 20. Jun 2007, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Hier nun der Tank,alles schön ab und mit 120ger nachgeschliffen und leicht eingeölt damit er keinen Flugrost bekommt bis zum Lakieren

Nu alle Teile in der Übersicht
Dateianhänge
PICT6023.jpg
PICT6023.jpg (75.74 KiB) 687 mal betrachtet
PICT6024.jpg
PICT6024.jpg (58.89 KiB) 687 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gusti am Mi 20. Jun 2007, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Boahhh, da hast Du Dir echt ne Menge Arbeit gemacht. Ich hätte es mir leichter gemacht. Aber egal, nu is alles fertig und zumindest auf den Fotos sieht es recht sauber aus. Da brauch der Lacker nur noch einen Bruchteil der ursprünglich notwendigen Arbeit.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Was für Farbe kommt denn drauf?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Hallo RDThorsten

Ja äää? wie einfacher "Von jemanden machen lassen" oder nur mal anschleifen ?

Ich bin gelernter Maler/Autolakierer

@MatthiasD

Meine Frau hat mir bei meiner Entscheidung geholfen,ich wankte zwischen Blau mit Graue Streifen oder Weiß mit Blaue Streifen

ich werde sie Klassisch Weiß mit Blaue Streifen machen
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Rot ist aber schneller ;-)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Hallo Matthias

NÖÖÖÖ !!!! nicht schon wieder Rot,fast alle meine Motorräder waren schon Rot,kukst du mein Fotoalbum mal rein da siehst du sie alle.

Ich bleibe dabei sie wird Weiß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Re: Die RD Renovierung

Beitrag von RDThorsten »

Gusti hat geschrieben:Hallo RDThorsten

Ja äää? wie einfacher "Von jemanden machen lassen" oder nur mal anschleifen ?

Ich bin gelernter Maler/Autolakierer

@MatthiasD

Meine Frau hat mir bei meiner Entscheidung geholfen,ich wankte zwischen Blau mit Graue Streifen oder Weiß mit Blaue Streifen

ich werde sie Klassisch Weiß mit Blaue Streifen machen
Ich hätte die metallischen Teile zum entlacken gebracht. Kostet 20 Euro und dann hättest Dui den Tank auch von innen toto kompletto rostfrei gehabt. Aber nu is ja eh alles fertig... Sieht aber recht gut aus auf den Fotos...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Hallo Leute

Heute ist ein guter Tag gewesen,mein Lacker hat es gefreud :) als ich ihm die Teile brachte.
Anschliesend bin ich in die Garage um am Motor zu Schrauben,nach dem ich den Zilinderkopf vom Motor abnahm,gab es eine freudige :D :D Überaschung,die Zilinderbüchsen schauen frisch Gehond aus,keine 100km Alt auf den Kolben nur eine hauchdünne Russschicht,alles sieht ziemlich neu aus auch Pleul und Lager.

Und wie ich schon sagte Tazechlich keine Fußdichtung nix nada jente,hat wohl der gute einfach vergessen beim zusammenbau.

Na ja auf jedenfall ich Motor auf Kopf stell schüttel,schütel,klimper die Schraube ist wieder rausgefallen,die da nicht reingehörte (Lese Schrauben Tot).
So das bischen Russ von den Kolben ab,neue Dichtungen rein Kopf drauf und zu gedrömelt so Motor ist fertig. Ubs Bilder zu machen vergessen :oops: :oops:
Zuletzt geändert von Gusti am So 24. Jun 2007, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gusti
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 23:51
Wohnort: Nürnberg

Die RD Renovierung

Beitrag von Gusti »

Tach zusammen

War wieder einmal in der Garage

Als ich anfing alles vom Ramen ab und rauszuschrauben viel mir auf, das auf jedem größeren Teil 4LO drauf steht ,,,?????? merkwürdig ich dachte es müste 4L1 oder so draufstehen hmmm
Antworten