Achtung! Alko-Tests
Aufgepasst! Während der Grillsaison werden wieder vestärkt Alkoholkontrollen durchgeführt. Pervers ist, was sich das Verkehrsministerium jetzt wieder ausgedacht hat:
Lesen statt pusten: der neue Alko-Test
Beim bisher verwendeten Alkohol-Test wurden Einmal-Mundstücke verwendet. Die erwiesen sich dennoch häufig als unhygienisch. Beim neuen Test ist dieser Mangel behoben. Es handelt sich um einen Lesetest.
Wer ihn fehlerfrei in einer Kontrolle vorlesen kann, darf seinen Führerschein behalten.
In einem kleinen Ort wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gern Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen konnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar.
Natürlich gab es in der Rhabarberbararabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter ihnen, die Drei Barbaren kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar, um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbabaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarenbart pflegen lassen wollten, gingen sie zum Barbier.
Der einzige Barbier, der einen Rhabarberbarbarabarbarenbart bearbeiten konnte, wollte das in seiner Barbierwerbung natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier.
Nach Stutzen des Rhabarberbarbarabarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar, um von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.
Alko-Test
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)