Neues Update: Zylinder sind von der Überholung wieder zurück, Motor ist jetzt komplett zerlegt. Das Kurbelwellenhauptlager auf der Lichtmaschinenseite gibt starke Laufgeräusche von sich; als ob es trocken läuft. Somit wird die Kurbelwelle komplett überholt, die Teile nach Schäden untersucht und dann eine Einkaufsliste erstellt , die ziemlich lang sein wird, da mir im September ein Reh in die Fazer gelaufen ist und diese auch nach Teile lächst .
Moin
Würde der Motor unzerlegt bleiben, würde die KW wohl bis auf das eine KW Lager noch ne Weile laufen.
Mit neuen Kolben verteilt sich die Belastung anders auf die KW und es knallt dann demnächst.
Mit der KW Überholung machst du das schon richtig.
Lass eventuell das Polrad auswuchten, kann nicht schaden!
Gruss Frank
Erst mal ein "Prosit Neujahr" allerseits
...und ein neues Update:
Hatte Ende Dezember mit der Motorinstandsetzungsfirma telefoniert. KW ist auseinander, die Hubzapfen haben eine blaue Anlauffarbe, teilweise haben sich die Anlaufscheiben in die Kurbelwangen gefräst . Die Simmerringe haben auch ihre Spuren hinterlassen - speziell auf der Lichtmaschinenseite, ist aber noch reparabel.
Werde demnächst dann weiterberichten.
Update:
Habe im Januar endlich die überholte Kurbelwelle bekommen. Der Spaß hatte mich ca. 630 Teuro; mit allem drum und dran und einigen Gimmicks gekostet .
Jetzt brauch ich noch einige Dichtungen, ein Primärzahnrad für die Kurbelwelle (ist stark eingelaufen) und noch paar Kleinigkeiten
Gruß
Wendelin
Zuletzt geändert von Wendelin am Mi 17. Okt 2007, 07:49, insgesamt 2-mal geändert.