Meine RD 250/350 LC wieder am Tageslicht

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Meine RD 250/350 LC wieder am Tageslicht

Beitrag von El Cattivo »

Hallo.

Nachdem ich jetzt soviel mit paar Fragen bezüglich der 31k Bremsanlage usw genervt habe kann ich heute mal meine wieder ans Tageslicht gebrachte RD 250/350 LC vorzeigen.

Sie ist ein wenig umgebaut mit:

- 49 PS RD 350 LC Motor
- dazu passendes Hinterrad mit Rückdämpfer
- Glochte Doppelscheibenanlage mit 31K Bremszylindern und Stahlflex
- Gabelstabi
- Superbikelenker
- Hilmer Kastelschwinge
- Wulff Gerstmeier Höcker
- Sebring Auspuffanlage (Gold runtergeschliffen und Hochglanzpoliert)
- 31K Vergaser (liessen sich einfach besser auf die Auspuffanlage abstimmen , mit den org. Gasern bin ich echt verzweifelt)


Gruss

Holger R.

Bild


PS. Neue Reifchen sind auch mal drauf (ich teste mal die Pirelli City Demon´s , mal schaun wie die so sind)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Holger,
das Motorrad sieht ja schon super aus. Richte mir zur Zeit eine 4L1 her, bin derzeit noch am überlegen in welcher Farbe ich die Teile lackiere, habe auch schon an Silber gedacht. Bin mir aber nicht so sicher ob dass dann auch an der RD super aussieht, da ich auch eine Polybauerverkleidung und einen Sporthöcker verbauen möchte. Alternativ könnte man sie ja auch wieder in weiß lackieren, habe aber schon eine weiße YPVS in der Garage stehen:).
Mit welcher Lackfarbe und von welchem Hersteller ist den die Farbe die du verwendet hast? Und mit welchem Hilsmittel hast du denn die goldene Farbe von den Endtöpfen der Sebring entfernt, habe nämlich auch noch eine Sebring in diesem Farbton rumliegen.

Gruß
Gerdla
Zuletzt geändert von Gerdla am Do 14. Jun 2007, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ausgesprochen hübsch! Aber für meinen Geschmack würde ein Stummel besser zur Maschine passen. Aber jedem das Seine!
Trotzdem: Gratulation!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

@ Gerdla : Die Farbe ist vom Lackierer aufgetragen und ist VW Silber Metallic. und die Goldene eloxierung hab ich mit handelsüblichem Schmirgelpapier stufenweise von 600- 2000er Körnung runtergeschliffen und dann mit Grober Chrompolitur und dem Louis Polierset (so komische Polierscheiben) und Bohrmaschiene auf Hochglanz poliert. War aber keine Sache für zwischendurch.. für beide Pötte hab ich bestimmt 4 Stunden gebraucht.

@ StVOnix : Ich bin 192 gross und seh auf dem Hobel eh schon aus wie ein Affe auf dem Schleifstein.. Der Superbikelenker passt schon zu mir :-)

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Sieht gut aus! Gibt es die Höcker eigentlich noch neu zu kaufen? Gibt es jemand der die reproduziert?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

MatthiasD hat geschrieben:Gibt es die Höcker eigentlich noch neu zu kaufen? Gibt es jemand der die reproduziert?
nee, gerstenmaier ist jetzt in der karibik, der baut nix mehr...

ich finde auch, es ist die schönste sitzbanl für eine LC überhaupt :wink: !

@El Cattivo: das moped sieht echt klasse aus! und eine hilmer im guten zustand zu bekommen ist heute auch nicht mehr so einfach (nicht wahr Solo :oops: )!
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

was sind das für reifen?
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

@ o11i : Hab ich zwar noch als PS . unter dem Bild stehn aber es sind Pirelli City Demon´s. wollte mal schaun wie die so sind.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

was haste dafür bezahlt? wie sind sie bis jetzt :D ? und welche GrößeN?
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Gerade mal 3 km gefahren. Mit neuen Reifen bin ich da lieber was zarter. Muss auch nochmal den rechten Vergaser zerlegen und sauber machen.. der läuft über.. auf den 3km knapp 10 Liter Sprit verbraucht (oder besser durch den Überlauf auf die Strasse abgelassen).

Zu den Reifen selbst erstmal , es sind die org. Grössen drauf.

3.00-18 47S und 3.50-18 62S (edit : Hinten 3.50-18 56S )

"S" Reicht mir bei der RD vollkommen. Auf meiner Hausstrecke und auch sonst fahre ich eh nicht schneller und es sind auch "S" eingetragen.

Gekostet haben die mit Aufziehn,Auswuchten und Altreifenentsorgung + Schlauch
Vorn 46.77 Euro + 12.00 Euro Schlauch
Hinten 62.59 Euro + 12.00 Euro Schlauch
Zuletzt geändert von El Cattivo am Fr 15. Jun 2007, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Drehzahlkönig hat geschrieben:ich finde auch, es ist die schönste sitzbank für eine LC überhaupt :wink: !
Da kann ich nur zustimmen. Halte auch schon ne weile die Augen offen...

Muss mal ein Bild meiner LC einscannen die ich bis ca. 1994 gefahren habe. Da war auch ein Gestenmaier drauf.
Gruß
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh also den 3.00-18 47S finde ich ja wohl aber 3.50-18 62S finde ich nirgends...

nur den 3.50-18M/C 56S

http://www.pirelli.de/web/catalog/moto/ ... t_id=12613
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hast recht. Hab ich in der Reihe auf der Rechnung vertan.
Es ist, man höre und staune, tatsächlich der 3.50-18 56 S

das "62" hab ich im schnellen überfliegen der Rechnung vom Hinterrreifen meiner YPVS aufgeschnappt... die hat nen neuen BT 45 R 120/80-18 62H bekommen

Gruss

Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

ok, dann werde ich mal schauen,welche reifen ich am billigsten bekomme
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Hier ein Bild von meiner ersten 4L0.

Hab sie 1990-1991 für einen bekannten komplett neu aufgebaut.
1992 hab ich sie ihm dann abgekauft. Er hatte sie mit offenem Benzinhahn den Winter über stehen lassen und das Kurbelgehäuse war vollgelaufen. Eins der neuen Schwimmernadelventile war wohl nicht richtig dicht, oder es war Dreck drin.
Das Ende vom Lied war dann das er mit aller Gewalt versucht hat das Moped anzukicken....Kurbelwellen Kernschrott....
Bin sie dann mit leicht bearbeiteten Zylindern/Gehäuse und anderen Schalldämpfereinsätzen bis ca. 1996 gefahren und hab sie dann verkauft.

Bild

Auf dem Bild ist der Hinterreifen fast platt, prompt bei der ersten Probefahrt nen Nagel in den Reifen gefahren. Die hintere Schutzblechverlängerung musste damals für den TÜV sein, da gab es noch andere Richtlinien bis wohin das Rad abgedeckt sein muss wenn ich mich recht erinnere. Ist später natürlich sofort wieder runter gekommen. Dann wurde noch das vordere Schutzblech gekürzt, und ein anderer Lenker wurde verbaut.
Gruß
Antworten