Meine alte RD 250 BJ 75 ärgert mich seit einigen Tagen. Zündung aus, Batterie hat 12 Volt Spannung, Zündung an Spannung geht auf ca 8 Volt runter, Notaus ein Spannung geht auf ca 2 - 4 Volt runter, Start unmöglich. Also Überbrückungskabel ran, Starten Maschine läuft, Spannung bei laufendem Motor an Baterrie, ca 13-14Volt, Einsatz eines Verbrauchers (Blinker Licht) Spannung sinkt rapide für einen Sekundenbruchteil ab, geht im stehen aus, im Fahren kann das z.T. überspielt werden und ich kann meist weiterfahren. Baterie ist geladen, Sulfitwerte stimmen laut Händler auch (Baterie ist ein Jahr alt) Kabel auf blanke Stellen untersucht, ggf erneuert.
Hat mir jemand einen Rat??? Vielen Dank und Grüße Frank
Probleme mit der Elektrik
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
hi,
ich denke du hast einen starken verbraucher der bei eingeschalteter zündung strom zieht,der größte wird der scheinwerfer sein,bzw. bremslicht.
oder die batterie ist zu klein für das moped,bzw. es liegt eine überbrückung in der batterie vor,das heißt sie bricht unter last zusammen,passiert meist nach langer entladungszeit im winter etc.,probieren mal eine andere,schätze da klappt es wieder mit dem starten und fahren.
gruß
martin
ich denke du hast einen starken verbraucher der bei eingeschalteter zündung strom zieht,der größte wird der scheinwerfer sein,bzw. bremslicht.
oder die batterie ist zu klein für das moped,bzw. es liegt eine überbrückung in der batterie vor,das heißt sie bricht unter last zusammen,passiert meist nach langer entladungszeit im winter etc.,probieren mal eine andere,schätze da klappt es wieder mit dem starten und fahren.
gruß
martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83
Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)
KTM GS 175 Bj. 79
Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)
KTM GS 175 Bj. 79
Die Sulfitwerte sagen wenig aus. Wichtiger wäre es, die Lastspannung zu messen. Batterien gehen in der Regel dadurch kaputt, dass sich Bleischlamm zwischen die Platten setzt und einen Plattenschluß erzeugt. Wechsel einfach die Batterie. Und dann finde raus, warum beim betätigen des Killschalters die Spannung derartig absinkt.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]