Ypvs Auslaßsteuerung insatandsetzen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Vibrationen und die Hitze werden der Knete schnell zu Leibe rücken.
Das musst Du dann oft nachschauen René.

Schade ist es dann, wenn Du wegen den Dingern schon wieder den Motor teilweise zerlegen musst. Ich will nicht unken aber ..... :?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bin mal gespannt ob das hält. Die Sache mit dem Hartlöten macht je eventuell Sinn. Was ist das denn für ein Lot? Kann man ja auch mit Silberlot löten aber ich könnte mir vorstellen, dass das eventuell zu weich ist. Besser bei eBay versuchen einen günstigen Satz Zylinder zu bekommen und dann die Walzen rauspulen und die Zylinder wieder verticken. Walzen einzeln werden bei eBay teilweise wahnsinnig gut bezahlt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

es gibt schon haltbares teufelszeug.dieses kaltmetall zum anrühren ist auch so eins,pulver und harz und halt wie teufel auch an ölführenden stellen.

kleben einige sogar ihr getriebe mit und das hält.

es gibt ein alulot,das wird auch bei hochwertigen felgen aufgetragen bei reparaturen mit offener flamme,nur ist die fläche einer walze gar nicht in quadratzentimeter auszudrücken,da brauch man wohl ne mega geduld bis das lot dort ist wo es auch sein soll,und nicht nur den schraubstock runterläuft.
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

es gibt ein alulot,das wird auch bei hochwertigen felgen aufgetragen bei reparaturen mit offener flamme,nur ist die fläche einer walze gar nicht in quadratzentimeter auszudrücken,da brauch man wohl ne mega geduld bis das lot dort ist wo es auch sein soll,und nicht nur den schraubstock runterläuft.

Hallo zusammen,

das Lot wird nicht fluessig wie Wasser, es hat eine hohe Oberflaechenspannung und soll laut Hersteller
im fluessigen Zustand mit einer Stahlspitze, kratzend auf die Reparaurstelle geruehrt werden.
Dabei soll wahrscheinlich die Oxidschicht durchbrochen werden und es zu einer Verschmelzung kommen. Habe es selber so gehandhabt und das Ergebnis war sehr ueberzeugend. Die Festigkeit
und Zaehigkeit ist danach an der Reparaturstelle hoeher als am Rest der Walzen.
Einen Nachteil gibt es aber!
Wenn an mehreren Stellen Material aufgetragen werden soll dann wird es sehr schwierig wegen der Arbeitstemperatur. Dann kann es passieren das zuvor aufgetragende Stellen der Schwerkraft folgen und als dicke Blase nach unten haengen.
Sehr hilfreich bei groesseren Teilen ist ein billiger Elektrogrill zum vorheizen. Wer noch ein digitales
Temperaturmessgeraet hat, der kann wunderbar die richtige Arbeitstemperatur einstellen und loslegen.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Interessant, wiba!
Wenn ich etwas weniger um die Ohren habe, werde ich mir Alu-Schrott besorgen und mal ein bisschen rumprobieren.

@ypvs-ypvs
An Kaltmetall habe ich auch zuerst gedacht. Ich glaube aber, das Trägermaterial ist fast das Gleiche wie bei der Powerknete, nur eben mit Eisenspänen drin. Und die fangen schnell an zu rosten. Deshalb hab ich mich für PK entschieden. Außerdem ist das Zeug ja noch relativ neu auf dem Markt, und irgendwer muss die Einsatzfähigkeit ja mal ausprobieren.

@Holliheitzer
Das Nachsehen ist nicht so sehr das Thema. Braucht ja nur der rechte Walzendeckel runter, und dann mal hin- und herdrehen, ob Spiel drin ist. Und wenn das wirklich nicht hält, ist das Zylinder runternehmen ja auch nicht so schlimm. Die Zylinder und Walzen sind ja frisch bearbeitet. Und wenn dann nicht da drin wieder ne Überraschung auf mich wartet .....
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hey wiba,


wie heißt das zeug und wer stellt es her,bzw. verteibt es,hast du die genaue bezeichnung??
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

wie heißt das zeug und wer stellt es her,bzw. verteibt es,hast du die genaue bezeichnung??

Werde heute mal auf Verpackung nach dem Hersteller suchen.
Die Lote werden aber nicht gross unterschiedlich sein. Guenstig gibt es die Sachen z.b.
bei Modellbauanbietern.
Hier zum Beispiel:
http://www.toni-clark.com
Gruss wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

ypvs-ypvs hat geschrieben:hey wiba,


wie heißt das zeug und wer stellt es her,bzw. verteibt es,hast du die genaue bezeichnung??
Hallo zusammen,
hier nun die Bezugsquelle fuer das Alu- Weichlot:
http://www.al85-nord.de/index1.html
http://www.mdr.de/einfach-genial/4261130.html

Der Typ ist auch zweimal im Jahr auf dem Oldtimer Flohmarkt in der Berufschule Hennef.
Wer in der Naehe wohnt kann ja nach ein paar RD-Teilen schauen und sich die Verarbeitung
des Lots vorfuehren lassen. Es gibt auch vor Ort einen anderen Preis als auf der Homepage
angegeben.
Gruss Wiba
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Habe meins bei http://www.tmp-loettechnik.de bestellt.
Gruß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hier noch mal was für Profis die es vernünftig haben wollen. Umrechnungskurs ca. mal 1,5

http://cgi.ebay.co.uk/NEW-YAMAHA-RD350Y ... dZViewItem
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Meintest du Schrauberprofis oder Einkommensprofis? :?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

ist nen faires angebot für neuteile,nur malaysia hätte nicht sein müssen!!!

bekommt man auch im ernstfall ne spendenquittung wenn die moneten flöten sind??
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

das wird halt etwas länger als gewöhnlich unterwegs sein, aber ansonsten hätt ich da keine bedenken.
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Frach ma bei Horst Meise an, da kost der Kram fast das Doppelte. Von den Bewertungen her, is das ja nicht hochriskant und wer einen Zweitakter fahrt sollte schon risikobereitschaft zeigen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten