Als ich vor ca. 2 Wochen meiner RD mal zeigen wollte, dass man auf der Autobahn auch ganz gut vorran kommt, hat sie mir mit einem lauten Knall aus dem Motor und blockierenden Hinterrad mitgeteilt, dass sie das garnicht so lustig fand

Da ich schon vor etlichen Jahren mal ein ähnliches Problem hatte und sowieso immer 2 Finger an der Kupplung habe, ging das ganze noch glimpflich aus. Tempo war ca. 140. Es war für kurze Zeit ein Gefühl, als ob mir der Sprit geklaut wurde, dannach der Knall.
Naja, Kumpel angerufen und Moped steht nun wieder in der Garage. Flux 2 neue Kolben (in Absprache mit der Zylinderschleiferei) bestellt und die Zylinder bohren lassen. (65)
Alles wieder zusammengebaut und siehe da..... es passiert nix !
Zündfunke kontrolliert, kam nicht. Also das Buch von MK //hiho Cheffe// rausgeholt und Widerstände der Zündspule, Ladespule und Aufnahmespule kontrolliert.
Alles aber in Ordnung. Dann der Tip mit dem Killschalter... Tatsächlich hatte das Schwarz/Weisse Kabel permanent Masse ! Da ich jedoch auf der Schnelle keinen neuen Schalter zur Hand hatte, habe ich es einfach durchtrennt. Siehe da... Ich hatte einen Zündfunken. Was natürlich nicht heisst, dass das Moped auch ansprang

Also Fakt ist, Zündkerzen werden nass, Zündfunke kommt. (Wenngleich mir der Funke ein wenig mager aussieht)
Was kann ich jetzt noch tun ? Ich komme schon auf die verrücktesten Ideen.... Z.B. das Powervalve, kann man da die Züge vertauschen ? Sprich, wenn ich die Zündung einschalte, gehen die Walzen in die geöffnete Stellung ? Oder die (Carbon) Membrane, kann man die verkehrt herum einbauen ? Meiner Ansicht nach waren die symetrisch...
Wenn noch jemand einen Tip weiß, nur her damit.
Achja, vor dem "Crash" lief das Moped mit Sportluftfiltern, 300er Hauptdüse und einer "Motor-Modifikation" vom MK, das war so 1989

Grüsse...