Schlauchanschluß a. Vergaser RD 350 N

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Rudi Ratlos
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 20:45

Schlauchanschluß a. Vergaser RD 350 N

Beitrag von Rudi Ratlos »

Hallo Leute

Habe an meiner RD 350 N den rechten Vergaser zwecks Ultraschallreinigung abgeschraubt. Daran befindet sich unten ein kleiner Stutzen, für den dünnen Schlauch von der Ölpumpe. Der originale Schlauch war von Haus aus etwas zu kurz bemessen. Darum werde ich diesen erneuern. Doch nun zu meiner Frage. Wird der Schlauch nur angewärmt und auf dem Flansch geschoben, hält das, reicht das aus? Oder gibts ne bessere Methode? Ich meine das beim abmachen da noch irgendwie ein ca 5mm langer, metallischer Sicherheitsring/Spannring war, der noch zusätzlich über den Schlauch am Flansch geschoben war. Habe diesen leider erst später bemerkt. Am linken Vergaserflansch kann ich das Teil nicht finden Was ist da original?
Schon mal vielen Dank im voraus, für Eure Antworten.

mfg Rudi Ratlos
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Hülse gehört da rauf!
Mit ebenso freundlichen Grüßen
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe die Hülsen auch nicht drauf. Unten an der Pumpe werden die Schläuche mit zwei Hülsen gesichert. Meines wissens aber nicht an den Ölstutzen der Vergaser. Wenn doch korregiere man mich. Ich habe die Schläuche zusätzlich mit dünnem Edelstahldraht gesichert. Zwei mal rumgewickelt und dann leicht verzwirbelt. Die sitzen!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

Hallo,

die Hülsen gehören original auf BEIDEN Seiten der Schläuche drauf; Ölpumpe und Vergaser.
Orig. Yamaha Teile Nr. 90468-02033
Der Schlauch läst sich (zumindest bei mir) problemlos auf den Stutzen aufschieben und mit der Hülse sichern.
Teilenummer Originalschlauch:
links: 90445-05203
rechts: 90445-05765

Teilenummern sind passend zur 1WT Bj 1986; sollten aber zu Deiner passen!

Bastellösungen werden auch funktionieren, sind halt nicht Original.

LG,
Wolfgang
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

es würde ja auch wenig sinn machen wenn die (sicherungs)hülsen nur an jeweils einem schlauchende dran wären...
zu den teilenummern: es gibt meines wissens von yamaha nur noch einen universalschlauch, den man sich dann zurechtschnippeln muss.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man die Schläuche transparent wählt, sie nicht so straff verlegt (wie ich das oft sehen muss weil die originalen Gummies sich im Laufe der Zeit zusammenziehen!), und dann auch noch gut vor dem Abrutschen sichert, ist das wohl optimal.

Man kann sogar sehen ob Öl ankommt (wenn man welches drin hat) und wie es pumpt (wenn es pumpt :wink: ).


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Ölleitungen sind ja ziemlich dünn. 3mm? Was hast´n dafür genommen? Benzinleitung oder gibt es extra durchsichtige Ölleitungen?
Übrigens ist grade eben ein wunderschönes Paket gekommen. Ich freu mich wie ein Kind zu Weihnachten :D Hast PN, Holli
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Schläuche an der Ölpumpe sind aus Silikon wie aus dem Baumarkt ( Meterware). Mein Techniker inne Firma hatte sie mir mal angeboten. Ist ca. 6 x 3mm. Alle meine Motoren laufen damit.
Die gelben Tygon Schläuche am Gaser sind seehr teure Klamotten aus dem Modellflug,härten nicht aus und bleiben flexibel. Eigentlich unnötig da.

Hast auch ne PN :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo,

ich habe auch keine drauf, wenn es fest sitzt.... Du kannst Dir, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst die Klemmen besorgen, kostet ja nicht die Welt...
Gruß Christian
Rudi Ratlos
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 20:45

Beitrag von Rudi Ratlos »

Hallo

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Wollte nur Bescheid geben, das Herr Meise wieder mal in Rekordgeschwindigkeit mir Originalschläuche von Yamaha mit Hülsen (mit Schlitz, wahrscheinlich zum festquetschen) geliefert hat. Beim abmontieren war das Gummiendstück im Laufe der Jahre richtig festgebraten. Die neuen gehen an dem Stück etwas leichter über den Flansch. Werde die Hülsen zur Sicherheit auf alle Fälle verwenden.

mfg Rudi Ratlos
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Dinger sind nicht zum festquetschen. Das ist gehärteter Federstahl. Die Teile haben Vorspannung. Einfach den Schlauch draufschieben und die Hülse hinterherschieben und fertig. Prökel da blos nicht mit der Zange rum ( :evil: ) .
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Rudi Ratlos
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 20:45

Beitrag von Rudi Ratlos »

Hallo

Werde da natürlich mit Sicherheit nicht rumqetschen Die Dinger sind halt auf der Rechnung offiziell als Quetschhülsen aufgeführt. Wünsche allen ein schönes Wochenende aus Bayern.

mfg Rudi Ratlos
Antworten