Wiederbelebung 4L1

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Wiederbelebung 4L1

Beitrag von MatthiasD »

Habe heute meine 250er wieder umgerüstet auf 250ccm, da war ein 350er Motor drin, aber der lief nicht so ganz richtig mehr. Als ich dann die Zylinder abgenommen habe weiss ich wieso, sehr viel blow-by am Kolben. Dass heisst dan also erst mal Zylinder & Kolben vermessen.
Die 250er hat ein paar Modifikationen, hoffentlich bringen die was:

Kopfdichtung durch O-ringe aus Viton:

Bild

Squish ist jetz 0.75mm.

Bild

Bild

Kanäle 'gesäubert' und ans Kurbelgehäuse angepasst. Auslass ist poliert.
Einlasskanal ist gefüllt mit Devcon um die scharfe Kurve zu eleminieren.

Bild
Bild

Vergrösserte Membramgehäuse mit anderen Zungen (faser)

10mm dicke reedspacer sind auch dran (wie nennt man sowas in Deutsch?)

Ich hab auch noch andere Flöten für die Auspuffe, die bau ich mir vielleicht auch noch dran:
Bild

Erst mal abwarten wie das in dieser Form rennt.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sind die Löcher in den Kurbellagern original so oder hast du da was zur Schmierung gebohrt? Die Kurbelwelle hatte ich (bis jetzt) noch nicht raus.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Die waren da schon drin! Musste ich nur wieder durchbohren weil ich da unten auch mit Devcon gefüllt habe um die Strömung zu optimalisieren.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Erste Tests bei 1/4 Gas in 6 (+/- 3500 u/min & 75km/h) zeigen das die Lehrlaufdüse zu klein ist und Freitag soll das Ding ordentlich laufen, es steht ne Tour geplant :shock:

Kann mir Jemand dabei behilflich sein? Ich suche 2 Düsen, Format 25 bis 30 passend für die LC Vergaser (vielleicht passen die der YPVS?)
Ich zahle natürlich auch dafür.
Zuletzt geändert von MatthiasD am Mo 28. Mai 2007, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Matthias,
da hilft nur anrufen : http://www.topham.de/
Die verschicken schneller als du den Hörer auflegen kannst :)
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich habe mittlerweile ein paar 27,5 Lehrlaufdüsen gefunden, damit war das problem aber noch nicht gelöst.
Ich hab jetzt P2 Nadeldüsen drin, mit 4N10 Nadeln (2e Position von Unten) & 200er Hauptdüsen. Jetzt hab ich den Eindruck das sie untenherum versäuft. Zuvor waren O-6 Nadeldüsen drin aber da hat Sie nicht richtig Gas angenommen und war ein bisschen Lahm.
Mal sehen ob die 5K1 Nadeln die ich gefunden hab da helfen?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Antworten