4L0 Ruckeln bei Vollgas 6Gang > 10-15sec

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Dirk,
mag ja sein,das du Glück hast das die RD "soweit" gut läuft.Sollte von mir auch nur ein Tip sein,erstmal ein Originalsetup herzustellen um sicher zu sein,das der Fehler woanders liegt.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann würde ich sofort auf Emil umrüsten bei den PV.

Mit dem Kerzenbild biste aber gewaltig auf dem Holzpfad :roll:
Das Bild ist immer nur sowieso ein flüchtiger Moment,den man in der jeweiligen Situation nur mit dem Killschalter festhalten kann.
Läuft die Karre oft in dem Bereich von sie 10-15 Sek. Aussetzer hat, bekommen die Teile zu wenig Kühlung durch den Sprit bzw. werden sie heiss durch eben das erheblich zu magere Gemisch.
Mit der Zeit gibt das einen Schaden. Ich spreche aus Erfahrung :?

Lass auf jeden Fall mal die Zylinder nachhonen, Hohnspuren sind auch extrem wichtig. Ich hoffe auch,das alle Kanäle ordentlich gefast sind.

Gruss Holli
BildBild
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

@ Dirk
Wenn du mal in die Nähe von PLZ 523xx kommst, können wir Testweise mal 4L000 Vergaser drauf machen.

Oder hast du das Problem schon gefunden?
Gruß
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach auch,

ne das Problem is immer noch da.
Danke für das Angebot. Is aber nen bissl weit weg um mal kurzzu testen.

Ich werd es auch so lassen wie es ist.
War gestern auffe AB und wieder das selbe bis ~10000 u/min alles ok und dann nach nen nen paar Sekunden wieder ruckeln.
Gas leicht wegnehmen und wieder alles ok.
Da die kleine eher nicht auf Rundstrecke bewegt wir schei.. ich was drauf da se sonst richtig gut läuft.
Man kann sein Moped auch kaputtschrauben.

Ansonsten kann man nur feststellen, dass der Tacho ab 150 heftig nachgeht oder der Drehzahlmesser entsprechend vor.
Bei ca. 10200 u/min hatte ich gestern etwas über 160 auffe Uhr und das passt ja garnicht. Laut Gangdiagramm (Geardata) selbst mit 5% Schlupf währen 10200 u/min 184 km/h.
Die 176 die im Schein stehen werden schon hinkommen.
Is aber auch egal.

Was die kleine nun "bringt" wird nächste Woche der Prüfstand zeigen.
Mein Tip: Serienleistung ist sichergestellt :mrgreen:
Wetten werden noch angenommen ;-)


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich wette, das Du bald ne andere Welle reinbauen musst bzw. ein bis zwei neue Lager :oops:

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich wette, das Du bald ne andere Welle reinbauen musst bzw. ein bis zwei neue Lager :oops:
nen bisschen Verlust ist immer und bis dahin "rängdengeldäng" wat der Motor hergibt! :twisted:
Is doch nur nen Spielzeug....

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend zusammen,

Ruckeln und Aussetzter sind wech.

Ursache:
Das Niveau der Schwimmerkammer war zu hoch!
Schwimmerstand wieder auf ~21mm gebracht und gut war.
Ein zu hoher Schwimmerstand fettet das Gemisch
bei ganz offenen Gasschiebern zu sehr an!

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eben genau umgekehrt mein Lieber,genau umgekehrt 8)

Du hattest keinen/kaum noch Sprit mehr in der Kammer, nicht zuviel.

Die Aussetzer kommen niemals von zuviel Sprit in der Kammer,der läuft dann eh über den Überlauf raus.

Ich hatte mich noch zu Lebzeiten von Herrn Collet mit ihm in dem Thema festgefressen . Er gab mir echt ein Feedback dazu (auch noch später am Telefon).

Hast Du zu wenig Sprit in der Kammer (Schw. >21) fettet er untenrum an.

Umgekehrt ist es wenn die Kammer zu viel gefüllt ist (Schw <21),der Vergaser magert unten rum ab weil er mehr Unterdruck braucht um Benzin zu ziehen.

Bei Vollgas hat der Schwimmerstand normalerweise keine Auswirkungen auf den Vergaser!

Wenn natürlich nur noch ein Häufchen Benzin-Niveau in der Kammer ist bzw die Kammer eh was klein ist,ruckelt natürlich der Motor weil nicht mehr genug Sprit nachfliessen kann.

Mich hatte es damals durch einen verbogenen Schwimmerstand (in dummer Eile die Kammer abgezogen bei den Powerjetvergasern ohne vorher den Schlauch zu entfernen vom PJet :evil: ) einen Kolben + leicht lädierte Welle (Lager) gekostet.

Collets Empfehlung war übrigens den Schwmmer immer so einzustellen, das er mit dem Gehäuse fluchtet. Das ist sicherer. Dafür muss man allerdings oft den Motor untenrum neu einstellen mit z.B. Leerlaufdüsenwechsel. Das ist nicht ganz einfach.

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

*grübel*


Also im Handbuch von Mikuni ist es anderes rum..

Holli:
Hast Du zu wenig Sprit in der Kammer (Schw. >21) fettet er untenrum an.

Mikuni:
Too low a level results in a leaner mixture, as not enough fuel leaves the nozzle.

holli:
Umgekehrt ist es wenn die Kammer zu viel gefüllt ist (Schw <21),der Vergaser magert unten rum ab weil er mehr Unterdruck braucht um Benzin zu ziehen.

Mikuni:
Too high a level allows more fuel than necessary to leave the nozzle, enriching the mixture.


*grübel*

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kann ich mir nur so vorstellen, das die Mikuni Guys das auf die Vollgasstellung beziehen. So wie es Dir also passiert ist.

Ich kann mich natürlich auch irren. Aber mein Denkapparat ist sich sicher, das habe ich so sicher eingebrannt wie eine ROM.

Dein Bock hat doch Ärger gemacht weil kein oder zu wenig Benzin nachgekommen ist (oder meinste nicht?).
Wie war denn der Schwimmerstand vorher? Bestimmt > 20,5/21 !


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe mal mein altes Lehrbuch wieder rausgekramt (von 1980). War nicht allzuviel drüber zu finden, ausser das:

Bild wegen unklarem Urheberrecht von Solo entfernt

Ist aber auch noch mal ganz legal im Netz zu finden:
http://www.google.de/url?sa=t&ct=res&cd ... TuZuKJtZSg
(PDF Seite 4)
Wenn ich daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehe, fettet das Gemisch sehr wohl mit steigendem Schwimmerniveau und hat dazu den Nachteil, dass sich mit steigendem Stand im Mischrohr (auch Düsenstock genannt) die Verschäumung reduziert, was die Zündfähigkeit verschlechtert.

Wenn´s zu schlecht lesbar ist, hier nochmal größer:
http://www.objektrecherche.de/images/Steigrohr.jpg

Habe eben beim stöbern noch einen schönen Beitrag zum Thema Vergaser gefunden. Beantwortet zwar nicht die hier aktuelle Frage, ist aber trotzdem lesenswert.
http://ntv-forum.de/forum/thread.php?postid=31030
Zuletzt geändert von StVOnix am Mo 28. Mai 2007, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zitat:

Schwimmerstand

Vor Reparatur- und Optimierungsmaßnahmen am Vergaser ist der Schwimmerstand zu kontrollieren, da z. B. ein zu hoher Schwimmerstand über den gesamten Last- und Drehzahlbereich ein zu fettes Gemisch bewirkt.


Ich bin jetzt was verunsichert,ich meine das meine Gaser damals mit wenig gefüllter Schwimmerkammer fetter liefen im Übergang -also untenrum- als mit volleren Kammern.

Obenrum stimmt das ja, zu viel in der Kammer =fetter und umgekehrt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Es kommt halt immer darauf an von was ausgegangen wird, zu hoch
ist von unten gesehen zu tief und umgekehrt :roll:

Aber denkt mal an unsere "Grundausbildung" zurück,
das Hercules M4 oder M5 Mofa oder die KS 50 mit 19er Rundschwimmerversager.
Die Teile hatten nochg einen Tipper, besonders bnei der KS 50 war das
die einzige Kaltstarthilfe gewesen, anfetten durch höheren Schwimmerstand.
(von oben gesehen 8) )

Dazu kommt noch, das damals Technische "Grundlagenforschung" in jeder Richtung betrieben wurde, darunter war auch mal ein Exkurs "Was passiert wenn der Schwimmer extrem anders eingestellt wird ........)
Dier Lehrstuhl wurde übrigens von Nebenjob Oma und Mama finanziert.( war n´Witz weil heute nur regnet)

Aber der liebe Herr Collet ist ja schließlich nicht auf den Kopf gefallen, ich vermute mal der eine ging von unten der andere von oben aus.
Gruß BoxerMarkus
Antworten