Moin
<BR>
<BR>RD Type 352 Luft Bj. 72
<BR>Meine linke Hand ist zur Zeit etwas ramponiert und demnach geht mir die Kupplung noch zu schwer.
<BR>Der Seilzug ist neu und mit Motoroel getraenkt.
<BR>Die Hubscheibe mit der Verzahnung ist frisch geschmiert.
<BR>Der Kupplungsbolzen ist frisch gefettet.
<BR>Kann an der Kupplung selber was schwergaengig sein?
<BR>Die Federn kann ich mir ja nochmal ansehen.
<BR>Bei 39 PS braucht es wohl keine verstaerkten.
<BR>
<BR>Fast vergessen.
<BR>Gestern ist meine RD mit leichten Maengeln durch den Tuev gegangen.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kupplung schwergaengig
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

Hallo Frank
<BR>Aus meinen Erfahrungen mit Aircooled-Rd's,
<BR>kann ich Dir nur sagen, dass die Kupplungen
<BR>immer recht schwergängig sind.Liegt vermutlich an der schlechten Hebelkraftumset-
<BR>zung der, ich nenn es einfach Schnecke(denke
<BR>Du weißt, was ich damit meine).
<BR>In seltenen Fällen kann es aber auch vorkom-
<BR>men, dass die Kupplungsbeläge kleben.Dann
<BR>brauchst Du auch schon mehr Kraft.Wenn Feder-
<BR>spiel, Lamellen und Öl in Ordnung sind, muss
<BR>man damit leben.Viel Spass mit Deiner "Säge"
<BR>und Gruss aus Bocholt an alle.
<BR>Aus meinen Erfahrungen mit Aircooled-Rd's,
<BR>kann ich Dir nur sagen, dass die Kupplungen
<BR>immer recht schwergängig sind.Liegt vermutlich an der schlechten Hebelkraftumset-
<BR>zung der, ich nenn es einfach Schnecke(denke
<BR>Du weißt, was ich damit meine).
<BR>In seltenen Fällen kann es aber auch vorkom-
<BR>men, dass die Kupplungsbeläge kleben.Dann
<BR>brauchst Du auch schon mehr Kraft.Wenn Feder-
<BR>spiel, Lamellen und Öl in Ordnung sind, muss
<BR>man damit leben.Viel Spass mit Deiner "Säge"
<BR>und Gruss aus Bocholt an alle.
-
bernhard
- IG-Mitglied
- Beiträge: 918
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Hi Frank
<BR>
<BR>bei mir (1WW) war das gleiche Problem nach Einbau eines neuen Kupplungszuges weg. Wie Heiner schon sagt aber nicht einölen.
<BR>
<BR>Bei mir hier ist einer mit einer kleinen Werkstatt in der Nähe, der Züge aller Art sehr preiswert liefert. Beispiel: habe gerade jetzt einen neuen Gaszug (als Ersatz -siehe Ausfahrt Harzring)geordert, soll maximal 25 Euro kosten.
<BR>Für die 31K hat mein Schwager letztes Jahr beim freundlichen Yamaha-Händler über 90 Märker dafür hingelegt.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>bei mir (1WW) war das gleiche Problem nach Einbau eines neuen Kupplungszuges weg. Wie Heiner schon sagt aber nicht einölen.
<BR>
<BR>Bei mir hier ist einer mit einer kleinen Werkstatt in der Nähe, der Züge aller Art sehr preiswert liefert. Beispiel: habe gerade jetzt einen neuen Gaszug (als Ersatz -siehe Ausfahrt Harzring)geordert, soll maximal 25 Euro kosten.
<BR>Für die 31K hat mein Schwager letztes Jahr beim freundlichen Yamaha-Händler über 90 Märker dafür hingelegt.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"