Bremsflüssigkeit

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
rdgraz
Beiträge: 57
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 06:38
Wohnort: Graz

Beitrag von rdgraz »

...das mit den Louis anleitungen hab ich jetzt nicht nur auf die Bremsen bezogen...ist vielleicht etwas falsch rübergekommen...ist ja auch schon spät - zeit zum heimgehen...
Grüsse aus Graz

Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

um mal das mischen von bremsflüssigkeiten etwas auf zu hellen :)
es sind alle mischbar bis aud DOT 5 (silikonbasis) alle anderen (DOT3, DOT4 und DOT5.1) sind miteinander mischbar, nur sollte DOT4 nicht in DOT3 anlagen da DOT4 etwas aggresiver ist als DOT3, es findet aber keine ausflockung oder ähnliches statt.
DOT5 gibt es in deutschland, glaube ich, nicht zu kaufen (hab zu mindest keines im www gefunden)
für den otto normal bremser ist eine gute dot 4 mit einem hohen siedepunkt völlig ausreichen. wer es gerne auf der renstrecke richtig fliegen läst sollte dann auf eine dot4 mit extrem hohen siedepunkt umsteigen, wie z.b das rbf100 von rock oil.
hoffe die info hilft etwas weiter.
mfg
mark
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

rdgraz hat geschrieben: ...habt ihr erfahrung mit einlaufzeiten von Beremsbacken
Grob zwei Runden ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

gaas hat geschrieben:DOT5 gibt es in deutschland, glaube ich, nicht zu kaufen
Guck mal beim Harley-Dealer.
Benutzeravatar
rdgraz
Beiträge: 57
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 06:38
Wohnort: Graz

Beitrag von rdgraz »

@gaas => gibts sogar beim detlev...:-)
Dateianhänge
dot5.JPG
dot5.JPG (117.4 KiB) 622 mal betrachtet
Grüsse aus Graz

Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

@gaas => gibts sogar beim detlev...
Guck mal beim Harley-Dealer.
ha da hät ich doch jetzt wetten können das so was kommt ;)
hab extra noch rumgegoogelt und geschrieben "glaube ich" ,so ein mist aber auch :(
vieleicht muss man nach silikon bremsflüssigkeit googeln und nicht nach dot 5.
und wer will denn auserdem so ein mist haben der einen trockensiedepunkt von nur 250°C hat? DOT 4 hat ja schon 265°C :twisted:
mfg
mark
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Holli schrieb:
Ich verstehe auch nicht warum Leute noch DOT4 kaufen, es gibt schon DOT 5.1
Das bremst nochmal besser und sicherer. Bei der Sicherheit schaut man doch nicht auf 2 Euro ,oder??
Nichts für Ungut Holli, aber in meiner RD-Betriebsanleitung ist noch DOT 3 - Bremsflüssigkeit empfohlen. Die wurde nach dem Umbau auf die Doppelscheibenbremse ( ca. ´89 ) wohl nicht mehr gewechselt ( hat aber noch gebremst :shock: ). Nachdem die RD in meinen Besitz gekommen ist habe ich auf Stahlflexleitungen umgerüstet und die alte, stinkende Siffe entsorgt :x . Nun stand ich vor der Wahl welche Bremsflüssigkeit ich einsetze ( DOT 3, 4, 5.1 ). Ich habe mich dann für Castrol DOT 4 entschieden, die die DOT 4 - Spezifikation noch übertrifft. DOT 5.1 habe ich bewust vermieden, da diese sehr hygroskopisch ist und ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel spätestens nach einen Jahr gefordert wird :| .


Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

DOT 5.1 hätte man besser DOT 6 oder so genannt, es verursacht immer Irrtümer,wird oft mit dem DOT5.0 verwechselt.

In Wirklichkeit ist DOT 5.1 einfach ein besseres 4er,hat nen höheren Siedepunkt und ist genauso hygroskopisch wie 4.0.

Es gibt wohl auch Hersteller die ein Super 4.0 anbieten,das dem 5.1 gleicht.

Mal lesen:

Auch durch die Bremsschläuche und Dichtelemente diffundiert Wasser in die Bremsflüssigkeit ein; dabei erhöht sich der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit im besonders gefährdeten Bereich der Bremsanlage. Neue Bremsflüssigkeit hat einen Wasseranteil von weniger als 0,05 % und einen Siedepunkt von circa 260 °C.

Nach etwa ein bis zwei Jahren Betriebszeit wird im Ausgleichsbehälter der Fahrzeuge gewöhnlich ein Wasseranteil von circa 3 % gemessen, was einem Siedepunkt, je nach Sorte, von etwa 140 °C bis 180 °C entspricht. Das bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit bereits ab dieser Temperatur zu verdampfen beginnt.

Bremsflüssigkeit wird in mehreren Qualitäten mit unterschiedlichen Siedepunkten hergestellt. Bei den heute, besonders in Pkw, häufig verwendeten Scheibenbremsen tritt wegen der kleineren wirksamen Belagflächen, wegen der höheren Anpressdrücke und der konstruktiv größeren Wärmeübertrittsquerschnitte eine höhere Wärmebelastung der Bremsflüssigkeit auf.

Darum werden hier besonders hoch siedende Qualitäten verwendet. Die Qualität, die den Bedingungen FMVSS No. 116 DOT 5.1 entspricht, zeichnet sich gegenüber denjenigen nach DOT 4 und die den DOT 4 gegenüber der DOT 3 durch einen relativ geringen Siedepunktabfall bei Wasseraufnahme aus. Das heißt: bei gleichen prozentualen Wasseranteilen in den Bremsflüssigkeiten liegt der Siedepunkt der Flüssigkeit gemäß DOT 5.1 höher als bei Flüssigkeiten nach DOT 4 und DOT 3 oder SAE J 1703.

Für die Praxis bedeutet dies eine erhöhte Sicherheit zwischen den Bremsflüssigkeitswechseln.



Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@Holli: Danke für die Ausführungen !
Wieder was gelernt - und zwar: Traue nie den Erläuterungen eines Verkäufers. :?

Viele Grüße sendet

BBH

P.S. Wobei ja das von mir verwendete Castrol ja auch die Spezifikationen von DOT 4 übertrifft,
und man es ja vielleicht auch DOT 5.1 hätte nennen können. Auch hier wird wieder der Kunde
getäuscht, bzw. verunsichert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:P.S. Wobei ja das von mir verwendete Castrol ja auch die Spezifikationen von DOT 4 übertrifft,
und man es ja vielleicht auch DOT 5.1 hätte nennen können. Auch hier wird wieder der Kunde
getäuscht, bzw. verunsichert.
Dann würden sie es auch DOT 5.1 nennen. Das "übertrifft..." schreibt Castrol auch bei den Ölen. Ist m. E. Verarsche, denn sie müssen die Normen übertreffen um mit ihnen werben zu können. Außer sie schaffen es genau, die Mindestspezifikationen zu erfüllen, aber das ist schwieriger als ein bißchen besser zu sein.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

jetzt bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen.
dot5.1 ist was für neue abs bremsanlagen und hat nicht einen höhern siedepunkt wie dot4
es kommt immer darauf an was man(n) damit anstellen möchte. für das moped ohne abs reicht eine gute marken dot4 völlig aus. soll es dann rennstrecke sein kann man eine dot4 mit hohem siedepunkt reinschütten. wie schon geschrieben von rock oil gibt es eine dot4 mit 300° siedepunkt, das bringt jetzt auch keine dot5.1

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ ... fo_de.html
mfg
mark
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

gaas hat geschrieben:jetzt bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen.
dot5.1 ist was für neue abs bremsanlagen und hat nicht einen höhern siedepunkt wie dot4
es kommt immer darauf an was man(n) damit anstellen möchte. für das moped ohne abs reicht eine gute marken dot4 völlig aus. soll es dann rennstrecke sein kann man eine dot4 mit hohem siedepunkt reinschütten. wie schon geschrieben von rock oil gibt es eine dot4 mit 300° siedepunkt, das bringt jetzt auch keine dot5.1
DOT 5.1 ist niedrigviskoser (dünnflüssiger) als DOT 4, und ABS-Bremsen, für die DOT 5.1 vorgeschrieben ist, funktionieren mit dickflüssigerem DOT 4 nicht so wie sie sollen. Hast Du kein ABS ist es wurscht, was Du reinkippst.
DOT 5.1 hat nicht zwangsläufig höhere Siedepunkte als DOT 4, da es DOT 4-Flüssigkeiten gibt, die die DOT 4-Spezifikationen so weit übertreffen, daß es auch für DOT 5.1 reichen würde, wenn sie nicht so dickflüssig wären. Nur Dein Umkehrschluß ist falsch.
Für mich ist es einfacher und billiger, nach der Arbeit eben bei Louise vorbeizufahren und DOT 5.1 zu kaufen als irgendwo im Internet nach Renn-DOT 4 zu suchen und auch noch Porto dafür zu bezahlen. Und die Sicherheitsreserve gegenüber einfacher DOT 4 ist doch offensichtlich.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zum Thema:

Mannnnnnn is das anstrengend da mitzukommen :roll: Ist ja fast wie beim Ölfreed...

Wie schön ist es doch im Flachland bei kalten Nordseewinden! Da bekommste das DOT was weis ich welche Nummer nicht zum köcheln. Oder muß man da wegen der Klimaerwärmung schon Vorsorge betreiben? Hab ja gelesen dass es bei Euch schon etwas wärmer ist. Ich wechsel das Pipizeugs für 2 Euro dann mal alle 2-3 Jahre und gut ist´s. Übrigens: Außerdem Fahren wir mehr als das wir bremsen, eventuell hilft das ja. :wink: Im Rennbetrieb is mir das vollkommen egal ob da was köchelt. Da wird nicht gebremst, da wird gedriftet. Bremsen gibbet da nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Jaaa, ein Bremsfred..... :lol:

Genau Thorsten, wir wollen ja fahren - und wer bremst verliert :P

Das DOT 4 das ich jetzt in den Stahlflex-Leitungen drin habe ist doch wirklich eine Verbesserung zu dem 20 jahre alten DOT 3 das vorher drin war - oder ?
Den Unterschied zu DOT 5.1 merkt dann nur jemand der ganz viel Gefühl am Allerwertesten hat. :wink:

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Also ein Bremsfred..

... und des Pudels-Kern war ?

Wer weiß es noch ?
Friedel
Antworten