Ypvs Auslaßsteuerung insatandsetzen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Martin, sonst ruf nochmal an...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi,

na den super tips und anregungen hier,special gruß an thorsten,ist nen ganz netter und hat plan!!,bin ich jetzt wieder am zusammenbau,hab dann aber heute auf der zielgerade abgebrochen,denn als ich die zylinder montieren wollte ist mir folgendes aufgefallen,die kolbenbolzensicherungsringe sind alle 4 mit einem ende in der sicke im kolben am kolbenbolzen,könnte heißen sie können evt. vom kolbenbolzen rausgedrückz werden,nach langen nachdenken warum wie die lage dieser ringe am besten ist bin ich zu keinem ergebnis gekommen.

wie sollten sie sitzen??

mit der öffnung in der geschlossenen nut??

ist es egal? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)

habe bisher immer motoren mit geschlossenen nuten am kolben gehabt,da stellt sich die frage nicht.


wer weiß es genau???


gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Martin ich montiere die Clips immer so, dass die offene Seite genau gegenüber der Nut liegt weil:

a) ich mir die gleiche Frage auch schon gestellt habe und nach Nachfrage von H. Schubert (PRM) dies so empfohlen bekommen habe und

b) die Demontage für die alljähliche winterliche Revision wesentlich einfacher geht und

c) sich genau so ein Clip letztes Jahr auf der Heimfahrt von Helmut´s Treffen auslasseitig verabschiedet hat, nachdem er sich beharlich durch beide Kolbenringe vorgearbeitet hatte. Die Clips hatte ich selbst voher in der von dir oben beschriebenen Lage montiert gehabt :cry:
<BR>Bernhard "Rennfloh"
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi bernhard,

von der logik oder auch erfahrung her stimme ich dir voll zu,genau diese befürchtung hatte ich auch,keine abstützung oder weniger heißt weniger belastbarkeit.

da aber alle 4 sicherungsringe so montiert sind scheint es absicht gewesen zu sein,schließlich hat ein yamaha-händler die kolben zuletzt getauscht.lässt sich sicher einfacher montieren so die ringe,daher diese position ohne nachdenken oder egaleinstellung.

ich ändere die position morgen mit der öffnung gegenüber in den geschlossenen bereich.



IMMER DEN TAKT HALTEN!!
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, der gute schlaue Yamahahändler... Du mußt nur beachten, dass die Ringöffnung nicht seitlich sitzt. So wie ich dass mal gelernt habe, soll die Öffnung entweder oben oder unten sitzen. Wenn sie seitlich sitzen, können sich die Ringe durch die Auf- und Abwärtsbewegung der Kolben drehen :shock: . Da die Öffnung zum einsetzen der Ringe bei den Kolben unten seitlich liegen, würde ich die Ringöffnung immer nach oben setzen. Mach ich immer so, is noch nie was passiert (bis jetzt). Wichtig ist, dass sich der Ring beim Einsetzen in der Nutt drehen lässt. Wenn er verkantet ist, könnte er rausspringen so wie bei bernhard. Hatt er bestimmt bei ner Flasche Bier eingesetzt. :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

genau so habe ich sie eingesetzt,bzw. hingedreht.

den rest zusammengebaut und jetzt läuft der motor butterweich und hängt mega am gas,überhaupt kein vergleich zu vorher.

morgen nach der probefahrt weiß ich genaueres.
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hast du nur die Walzen entkokt oder noch mehr gemacht? Meine hat seit heute irgendwie keine Leistung mehr, und ich hab da auch da Yps im Verdacht. Wär ja schon mal ein Hinweis, wenn bei dir nur die verkokte Walze gebremst hätte.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

ypvs-ypvs hat geschrieben:genau so habe ich sie eingesetzt,bzw. hingedreht.

den rest zusammengebaut und jetzt läuft der motor butterweich und hängt mega am gas,überhaupt kein vergleich zu vorher.

morgen nach der probefahrt weiß ich genaueres.
Hast Du die Walzen noch mit dem Fräser angeglichen oder hast alles wieder so zusammengebaut?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

@ thorsten:

ich habe die walzen noch angeglichen,im einzel zustand alles chico ,ist aber nicht 100 % einstellbar zueinander wegen dem fehlenden material am verbindungsstück,da kann ich nichts mehr angleichen,habe nur etwas aufbringen können mit flüssigem kunststoff,damit die auflagefläche größer wird,habe den offenen zustand als vordergründig eingestellt,gefällt mir aber nicht auf die dauer,da müssen ein satz andere walzen her.

weißt du da was??

probefahrt fällt leider aus heute ,wegen dauerregen.

@STVOnix:


ich habe vorher nur eine arbeitende walze gehabt wegen fehlender verbindung der beiden walzen,bei der demontage habe ich dann gleich alles poliert,verkokt waren die total.

schau doch mal nach ob dein verbindungsstück noch da ist.
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

ypvs-ypvs - du hast den richtigen Riecher gehabt. Das Verbindungsstück ist zwar noch da, aber es verbindet nicht mehr. Da dreht sich nur noch die linke Hälfte, die rechte kann man mit den Fingern frei hin- und herdrehen. Hab nun also den Motor rausgerupft und morgen wird er zerlegt.
Wo bestell ich eigentlich den Motordichtsatz? Bei Horst Meise?
Richtet euch schon mal geistig, seelisch und moralisch darauf ein, dass ich euch mit einem neuen Thread belege :roll: Wenn ich daran denke, die Züge wieder einzustellen und der ganze Kram....

Edit: Mir ist ja eingefallen, dass hier mindestens Einer auf Straßenaktionen steht :wink:

Bild
Zuletzt geändert von StVOnix am Sa 19. Mai 2007, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo
Züge und PV einstellen ist mit dem Gerät wohl kein großes Problem mehr.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=6859&
Bei Bedarf kann ich meins gern zum Harzringtreffen mitbringen und jeder (der will) kann mal seine perfekte Einstellung checken.
Gruß.Micha
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

StVOnix hat geschrieben:Wo bestell ich eigentlich den Motordichtsatz? Bei Horst Meise?
Richtet euch schon mal geistig, seelisch und moralisch darauf ein, dass ich euch mit einem neuen Thread belege :roll: Wenn ich daran denke, die Züge
dichtsatz würd ich den athena bei götz bestellen für 50 eur, is meines wissens die günstigste alternative. dann gleich noch 2 auspuffdichtungen zu je 1,60 mitbestellen, die sind glaub nicht im dichtsatz mit drin.

und ypvs züge einstellen ist meiner meinung nach das einfachste an der ganzen aktion :)
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wie jetzt, da wird mal eben der Motor auf dem Fußgängerweg ausgebaut um die Walzen in Stand zu setzen? :shock:

Pass auf das Du Dir nicht von irgend einem Rentner nen Einlauf abholst! Der zieht Dir ungünstiegenfalles die Gehilfe über den Schädel!!! :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hey STVOnix,

das nenne ich abenteuerlust,mal eben auf dem gehweg den motor rauszerren,donnerwetter!!

da sind die gehhilfen im kreuz und die einstellung später noch deine kleinste sorge ,was???

pass auf wenn die öko s im hybridauto vorfahren und dir den ganzen kram sicherstellen wegen umweltverschmutzung und ohne kat,etc.!!!!

vom verfahren später ganz zu schweigen.

halt durch!!!
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Damit spätere Mitglieder auch was davon haben, stell ich mal ein Vorher-Nachher-Bild für die Suchfunktion rein

Bild

Für alles Andere mach ich dann wohl lieber einen neuen Thread auf. Da gibt es noch ein - ähhhh- Problem....
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten