Neu und schon mit Fragen nerven, Yam R5
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Neu und schon mit Fragen nerven, Yam R5
Hallo,
mein neues zugelaufenes Objekt ist eine Yamaha R5 (350ccm)
Augenscheinlich ist sie im unrestaurierten Originalzustand. Sogar die einteiligen Auspuffrohre.
Allerdings weiss ich nicht, ob Der Typ auf dem Typenschild mit 351 richtig ist. Im Brief steht auch: Bj. 73
Wer kann mir dabei helfen?
Grüße
Heinz
mein neues zugelaufenes Objekt ist eine Yamaha R5 (350ccm)
Augenscheinlich ist sie im unrestaurierten Originalzustand. Sogar die einteiligen Auspuffrohre.
Allerdings weiss ich nicht, ob Der Typ auf dem Typenschild mit 351 richtig ist. Im Brief steht auch: Bj. 73
Wer kann mir dabei helfen?
Grüße
Heinz
Hi.
Der Unterschied zwischen den beiden Rahmen (351 u.R5) ist eigentlich sehr gering und auf den ersten Blick kaum zu erkennen, man könnte Ihn fahren ohne das es gleich auffällt...
Schau doch bitte mal nach ob Du links und rechts unten am Rahmen in höhe der Schweißnaht Krümmer/Auspufftopf zwei 8 Gewindebohrungen hast, dann ist es sicher ein RD Rahmen.
Falls Du einen R5 (oder DS7) Rahmen findest sollte er das Bj von 1970-72 haben. In der Zeit wurde die R5 gebaut...
Deine sieht mir wie ne 72 aus also ne R5F (C)
Einen Rahmen mit Papieren lässt sich bestimmt irgendwo auftreiben.
Würde Dir empfehlen auf den verschiedenen Zweitaktseiten (z.B. www.RD400.de)mal ne Anzeige zu schalten...
Viel Erfolg
Gruß Vossi
Der Unterschied zwischen den beiden Rahmen (351 u.R5) ist eigentlich sehr gering und auf den ersten Blick kaum zu erkennen, man könnte Ihn fahren ohne das es gleich auffällt...
Schau doch bitte mal nach ob Du links und rechts unten am Rahmen in höhe der Schweißnaht Krümmer/Auspufftopf zwei 8 Gewindebohrungen hast, dann ist es sicher ein RD Rahmen.
Falls Du einen R5 (oder DS7) Rahmen findest sollte er das Bj von 1970-72 haben. In der Zeit wurde die R5 gebaut...
Deine sieht mir wie ne 72 aus also ne R5F (C)
Einen Rahmen mit Papieren lässt sich bestimmt irgendwo auftreiben.
Würde Dir empfehlen auf den verschiedenen Zweitaktseiten (z.B. www.RD400.de)mal ne Anzeige zu schalten...
Viel Erfolg
Gruß Vossi
Hallo Heinz,
nach der Motornummer ist es tatsächlich eine R5F!
Sieht ja noch ganz ordentlich aus, nur müssten Seitendecke, Lampe und Lampenhalter auch in Orange erstrahlen... Ist wohl mal jemand gefallen und hat daher den Vorderbau schwarz gemacht. Vielleicht ist das auch der Grund für den anderen Rahmen...
Viel Spaß mit der R5 für mich die schönse Zweitaktyamaha nach der TD2...
Viele Grüße
Peter
nach der Motornummer ist es tatsächlich eine R5F!
Sieht ja noch ganz ordentlich aus, nur müssten Seitendecke, Lampe und Lampenhalter auch in Orange erstrahlen... Ist wohl mal jemand gefallen und hat daher den Vorderbau schwarz gemacht. Vielleicht ist das auch der Grund für den anderen Rahmen...
Viel Spaß mit der R5 für mich die schönse Zweitaktyamaha nach der TD2...
Viele Grüße
Peter
Hallo,
hat er die ganzen Seitendeckel verpackt oder nur die Seitendeckel-Blenden die ganz offensichtlich auf den Bildern fehlen. Oder sind die Deckel auf den Bildern nur Ersatz von Dir??? Wobei ich den Öltank auch als Seitendeckel bezeichne...
Den lack bekommst Du nicht einfach zu kaufen. Das Problem bei den alten Lacken ist, dass es sich um Lasurlacke handelt, die nicht UV-beständig sind und die schon eine andere Farbnuance bekommen wenn der Lack dicker aufgetragen wird. Ich habe schon deutliche Farbunterschiede bei verpackten Neuteilen gehabt.
Bei dem Gesamtzustand des Mopeds würde ich lieber nach guten gebrauchten Teilen im Originallack bei ebay schauen als etwas nach zu lackieren...
Hier mal ein Bild meiner R5...

Viele Grüße
Peter
hat er die ganzen Seitendeckel verpackt oder nur die Seitendeckel-Blenden die ganz offensichtlich auf den Bildern fehlen. Oder sind die Deckel auf den Bildern nur Ersatz von Dir??? Wobei ich den Öltank auch als Seitendeckel bezeichne...
Den lack bekommst Du nicht einfach zu kaufen. Das Problem bei den alten Lacken ist, dass es sich um Lasurlacke handelt, die nicht UV-beständig sind und die schon eine andere Farbnuance bekommen wenn der Lack dicker aufgetragen wird. Ich habe schon deutliche Farbunterschiede bei verpackten Neuteilen gehabt.
Bei dem Gesamtzustand des Mopeds würde ich lieber nach guten gebrauchten Teilen im Originallack bei ebay schauen als etwas nach zu lackieren...
Hier mal ein Bild meiner R5...

Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ja , diese Lasurlacke kenne ich von meiner TX650 Bj. 72 (blau)
Links ist nur der Öltank. Das Cover kompl. ist verpackt. Rechts is niXS mehr, der kompl. Deckel ebenfalls verpackt. Alles in einwandfreiem Zustand.
Dann werde ich am besten mal eBäähh-USA beobachten, die hatten auch manchmal neue Lackteile für meine TX.
Grüße
Heinz
ja , diese Lasurlacke kenne ich von meiner TX650 Bj. 72 (blau)
Links ist nur der Öltank. Das Cover kompl. ist verpackt. Rechts is niXS mehr, der kompl. Deckel ebenfalls verpackt. Alles in einwandfreiem Zustand.
Dann werde ich am besten mal eBäähh-USA beobachten, die hatten auch manchmal neue Lackteile für meine TX.
Grüße
Heinz
- Dateianhänge
-
- P5040013 Standard-E-Mail-Ansicht n.jpg (181.87 KiB) 335 mal betrachtet
-
- P5040013 Standard-E-Mail-Ansicht n.jpg (181.87 KiB) 335 mal betrachtet
wenn Du in den USA auf Teilesuche gehst beachte aber, das es die R5F dort nicht gab. Halte Ausschau nch R5B oder C. Denen fehlt dann nur das zusätzliche Loch in der Lampe für den deutschen Lichtschalter...
Es werden aber von Zeit zu Zeit auch bei Ebay Deutschland mal einzelne Teile angeboten...
Viele Grüße
Peter
Es werden aber von Zeit zu Zeit auch bei Ebay Deutschland mal einzelne Teile angeboten...
Viele Grüße
Peter