Zündungsprobleme...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Zündungsprobleme...

Beitrag von alwo »

Hallo alle zusamen!
Mittlerwiele bin ich mit meinem Latein am Ende... aber hier die Vorgeschichte....

Ich bin gerade dabei, mein vor 16 Jahren gekaufte ´86er 1WT wiederzubeleben, nachdem ich Sie vor 13 Jahren (mangels Geld für Reperatur) in Omas Garage stehen hab lassen (nicht eingemottet). Das Problem damals war, daß die Boardelektrik versagte; Motorisch lief sie noch bestens....
Vor zwei Jahren hab ich meine mittlerweile verstaubte RD wieder aus der Garage geholt (ich selbst mittlerweile verheiratet und von Graz nach Vösendorf übersiedelt) und hab begonnen sie wieder flott zu kriegen.
Aufgrund der Aussagen von damals aus der Werkstätte waren Spannungsregler und Lima defekt. Also hab ich mich erstmal mit Literatur eingedeckt und in weiterer Folge (eBay sei Dank) mir einen passenden Spannungsregler gekauft und zu basteln begonnen. Eine Lima hatte ich schon damals gebraucht gekauft - leider stelte sich dann vor zwei Jahren heraus, daß diese zwar mechanisch passte, aber halt doch ein wenig anders aussah (keine Ahnung mehr von welcher Type genau). Fakt war, daß der Motor nicht so recht rund laufen wollte.
Der nächste Schritt war, daß ich mir den Wicklungsbruch auf der Lima neu hab wickeln lassen...

Voller Eifer hab ich mich dann kurzfristig dazu entschlossen, die RD etwas mehr zu zerlegen und mehr Zeit in die Wiederherstellung zu investieren. Das Ergebnis war dann, ...
* Rahmen und die Schwinge sandstrahlen und Pulverbeschichten
* Motorschraubensatz von eBay (Imbus statt der besch... Kreuzschrauben)
* Lager der Schwinge erneuern
* Povervalve Lagerung und Dichtungen (und das verdammte Verbindungsstück) erneuern
* Gabelsimmeringe erneuern
.......
So weit so gut...
Vorweg noch:
Zylinder und Kolben (Originalmass) sehen recht gut aus, kein markanntes Spiel der Pleuellager, Vergaser gereinigt (inkl. Düsenstock), Membrane OK, Dichtungen OK, Zündkerzen neu, Kerzenschuhe und Zündkabel neu, ---> alle Teile Zylinder und Vergaser noch im Original (kein Experimente mit Düsen etc.)

Nun das eigentliche Problem:
Motor springt brav an; allerdings (bis vorgestern) nur am rechten Zylinder. Im linken Auspuff sammelte sich unverbranntes Benzin. Komischerweise ist am linken Zündkabel das Signal am Stroboskop Bestens, am rechten Kabel absolut ungleichmäßig. Nach nochmaligem Reinigen der Vergaser (Schwimmerdeckel sind richtig herung - der mit Bohrung links), austauschen der Zündkabel und neuen Kerzenschuhen, hatte ich kurzzeitigen Erfolg bis....
... der Motor lief nu nur mehr am LINKEN Zylinder... :evil:
Also dasselbe Problem wie zuvor - nun halt umgekehrt.

Zündfunke war sowohl davor als auch jetzt da (auf beiden Seiten ca 20mm); Kompression auf beiden Zylindern nahezu Ident ca. 5 bar; kein Kühlwasserverlust;

Wer kann mir einen guten Rat geben? Übrigens, die "Biebel" ist hoffentlich schon auf dem Weg zu mir :)


Liebe Grüße aus Vösendorf und schon besten Dank für Eure Tips,
Wolfgang A.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Wolfgang,

vertausche mal die Kerzenstecker von li nach re und Du wirst sehen das wohl immer nur ein Zylinder richtig zündet. Das lese ich so aus Deiner Beschreibung heraus.

Vielleicht ist die Zündspule defekt und nur ein Ausgang ist ok.
Vertausche mal und tritt sie an. Dann wieder berichten.

Gruss Holli
BildBild
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

Hallo Holli,
das hab ich auch schon probiert mit demselben Ergebnis...
Nachdem mir am WE bei der Fehlersuche einer der beiden Kerzenschuhe auseinandergefallen ist (war ja eh erst zwei Jahre alt und keinen km gefahren :x) hab ich zwei neue eingebaut. Hab bei dieser Gelegenheit dann auch gleich die beiden Zündkabel ausgetauscht --> sollte eigentlich vom Kontakt her passen. Aber li-re getauscht (sowohl Zündkerzen als auch Stecker) hab ich vorher - nur rechter Zyl. lief - und nachher - nur linker Zyl. lief.

Den Verdacht mit der Zündspule hab ich leider auch. Aber auf gut Glück eine neue bestellen möchte ich vermeiden.
Hat jemand zufällig die Widerstandswerte? Gibt es Unterschiede zu den anderen RD Typen? Ab welcher Type/Bj. kann ich eine Zündspule als Ersatz bei mir einbauen?

Danke,
Wolfgang
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du kannst auch die Spulen (eigentlich heissen die ja Umleitungen :wink: ) von der TZR 250,TDR 250,allen 1W_ (W;X;U.....) nehmen, die älteren Modelle ( LC´s) haben auch Spulen die an die RD "passen" ,sehen allerdings etwas anders aus. Für Versuche gehen die aber auch gut.

Die Spulen gehen selten defekt, aber sie gehen defekt.
Wenn Du allerdings die "unglaubliche " Funkstrecke von ca. 20mm hast sollten die OK sein. Ich habe die Funkstrecken mal mit einem Gerät getestet und bin nicht über 15mm hinaus gekommen. Das ist allerdings auch schon ein sehr guter Wert. Getestet mit originaler CDI, Borut müsste ich noch mal testen.

Der Drehzahlmesser bekommt auch den Strom aus der CDI,ist eigentlich der gleiche Strom der auch an die Spule geht. Funktioniert der Drehzahlmesser denn?
Wenn hier ein Problem ist wird auch der Zündstrom davon beeinträchtigt und "abgesaugt".
Wenn Du Dir nicht sicher bist,trenne den Kabelbaum vorne an der Lampe mal komplett ab an den Steckern.
Dann nochmal den Motor starten und testen.

Was macht der Sicherungskasten?

Gruss Holli
BildBild
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

Hallo Holli,
Drehzahlmesser und restliche Boardelektrik funktionieren. Funkenstreck mit dem Teil von Louis getestet --> sind 20 mm. Hatte vorher bedenken, dass evenetuell der Funke zu schwach wäre (deshalb das Prüfgerät besorgt).

Der Sicherungskasten ist im Moment das einzige nicht Originale an meiner RD. Hab ich umgebaut auf Flachsicherungen (Halterung vom Conrad) --> auch alles OK.

Das was mir nicht aus gem Kopf geht ist das Signal mit der Stroboskoplampe: linkes Zündkabel sauberes Signal, keine Aussetzer...
rechtes Zündkabel: absolut unsauber und Aussetzer. Allerdings auch zu dem Zeitpunkt, als "nur" der rechte Zylinder lieft.....

LG,
Wolfgang
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann bleibt ja nur noch die Zündspule übrig,falls nicht doch wieder eins von den neu verbauten Teilen defekt ist (Kerzenstecker,Zündkabel,Zündkerze).
Gezündet wird ja 2x pro Zylinder , einmal auf uT und einmal auf oT.

Ich weis jetzt nicht genau ob man die Spule durchmessen kann, aber bau ruhig mal ne andere rein. Neu kaufen ist eh nicht, ne Gebraucht tuts ja auch.
Die verschiedenen Elektroteile sollte man sich eh alle zur Reserve hinlegen. Dann kann man mal quertauschen bei "komischen" Fehlern und muss nicht direkt auf´s Ebay hoffen :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo

eine ganz dumme Frage: ist denn der Stecker an der Zündspule auch richtig dran? Du kannst ja auch die Zündspulen tauschen, wirst Du bestimmt schon gemacht haben.
und von der Vergaserseite alles ok?
Schieber links und rechts nicht vertauscht? keine Ablagerungen im Benzinhahn oder rostiges Benzin?
Sind bestimmt ganz dumme Tips, aber vielleicht helfen sie ja doch.
Gruß Christian
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

@holli:
Gezündet wird 2 x pro Zylinder? Wusste ich nicht...
Also dann jeweils beid eKerzen gleichzeitig? Wenn ja, kann ich dann auch versuchsweise die beiden Zündkabel gegengleich aufstecken?

@papahucke,
Zündspule hab ich noch nicht getauscht (hab noch keine als Ersatz)...
Stecker an der Zündspule sind richtig dran - zumindest hab ich vor zwei Jahren beim demontieren alles entsprechend beschriftet und fotografiert.
Vergaser ist wie schon beschrieben gereinigt (auch Düsenstock); Benzin ist frisch.

Hmm... bei den Schiebern: in welche Richtung zeigt der abgeschrägt Teil?
Zündkabel andersrum würde ich auch versuchen.

... komm aber leider erst am WE wieder zu weiterbasteln.

LG,
Wolfgang

Danke,
Wolfgang
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja,

die RD-Zündung ist einfach aufgebaut und zündet eben doppelt,auch wenn der andere Kolben ganz unten ist zünden beide Kerzen gleichzeitig bzw. sollen beide gleichzeitig zünden :wink: .
Du kannst also die Kerzenstecker tauschen wie Du möchtest.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Der abgeschrägte Teil des Schiebers muss zum Luftfilter zeigen.
Du kannst ja die Spule von rechts nach links tauschen.
Viel Glück
Gruß Christian
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

Hallo holli und papa!

Danke für die Infos, vielleicht weis ich schon am Donnerstag mehr!
Werde berichten...

LG,
Wolfgang
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

Update...
Hab am Freitag eine gebrauchte Zündspule bekommen und damit heute "weitergebastelt!

Schiber im Vergaser ware vertauscht und im rechten Vergaser war noch eine kleine Düse zu (von unten neben Düsenstock). Soweit alles korrigiert und mit der Ersatzzündspule versucht - grrrrrr

Kontakte der Kerzenstecker (noch die Originalen) ware etwas sehr ausgeleiert - hab damit überhaupt keinen Zündfunken zusammengebracht.
Hab dann wieder meine Originale hergeholt und die kontakte der Zündkabel nocheinmal überprüft bzw. neu verankert und dann eingebaut......

Nach einigen Versuchen zu starten dann endlich - der Motor rennt auf beiden Zylindern!!! Scheint vorher abgesoffen gewesen zu sein.

Allerdings hab ich noch immer am rechten Kabel einabsolut mieses Signal mit der Stroboskolampe...
Kann es sein, dass das so OK ist? Links könnts nicht "schöner sein!

Weiteres Problem mittlerweile: die beiden (glaub ich) Messingschrauben unten am Schwimmerdeckel scheinen undicht zu sein. Jedenfalls sabbert mir da Massig Benzin raus. Dirko????

Und.... die Temperaturanzeige spinnt! Zwischendurch ist die Anzeige auf den richtigen Wert "gesprungen" - dann war wieder nix. Eventuell nur ein Kontaktfehler in der Leitung -muss ich mir erst genauer anschauhen.

Aber alles in allem schauts gut aus und ich bin guter Dinge meine "Kleine" nach 12 Jahren endlich wieder anzumelden!

Liebe Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

alwo hat geschrieben: Allerdings hab ich noch immer am rechten Kabel einabsolut mieses Signal mit der Stroboskolampe...
Kann es sein, dass das so OK ist? Links könnts nicht "schöner sein!
Das liegt an der Richtung in der der Strom fliesst und ist normal.
Die Strobo-Hersteller gehen davon aus, dass die Zündspule die Spannung liefert und die dann über die Kerze "abfliesst". Drum ist auf der Klemme auch ein Pfeil.
Bei der RD fliesst der Strom aber über die andere Kerze ab, d.h. an einem Kabel geht es am anderen nicht bzw. schlecht.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
alwo
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Vösendorf / Österreich

Beitrag von alwo »

Hallo Martin,

Danke für die "Erlösung" - da kann ich gleich ruhiger schlafen!

Dann fehlen nur noch neue Reifen, Bremsleitungen, das Anmeldegutachten (TÜV) und die Nummertafel - Juhuuuuuuuuuu!


Liebe Grüße,
Wolfgang
Antworten