Mittlerwiele bin ich mit meinem Latein am Ende... aber hier die Vorgeschichte....
Ich bin gerade dabei, mein vor 16 Jahren gekaufte ´86er 1WT wiederzubeleben, nachdem ich Sie vor 13 Jahren (mangels Geld für Reperatur) in Omas Garage stehen hab lassen (nicht eingemottet). Das Problem damals war, daß die Boardelektrik versagte; Motorisch lief sie noch bestens....
Vor zwei Jahren hab ich meine mittlerweile verstaubte RD wieder aus der Garage geholt (ich selbst mittlerweile verheiratet und von Graz nach Vösendorf übersiedelt) und hab begonnen sie wieder flott zu kriegen.
Aufgrund der Aussagen von damals aus der Werkstätte waren Spannungsregler und Lima defekt. Also hab ich mich erstmal mit Literatur eingedeckt und in weiterer Folge (eBay sei Dank) mir einen passenden Spannungsregler gekauft und zu basteln begonnen. Eine Lima hatte ich schon damals gebraucht gekauft - leider stelte sich dann vor zwei Jahren heraus, daß diese zwar mechanisch passte, aber halt doch ein wenig anders aussah (keine Ahnung mehr von welcher Type genau). Fakt war, daß der Motor nicht so recht rund laufen wollte.
Der nächste Schritt war, daß ich mir den Wicklungsbruch auf der Lima neu hab wickeln lassen...
Voller Eifer hab ich mich dann kurzfristig dazu entschlossen, die RD etwas mehr zu zerlegen und mehr Zeit in die Wiederherstellung zu investieren. Das Ergebnis war dann, ...
* Rahmen und die Schwinge sandstrahlen und Pulverbeschichten
* Motorschraubensatz von eBay (Imbus statt der besch... Kreuzschrauben)
* Lager der Schwinge erneuern
* Povervalve Lagerung und Dichtungen (und das verdammte Verbindungsstück) erneuern
* Gabelsimmeringe erneuern
.......
So weit so gut...
Vorweg noch:
Zylinder und Kolben (Originalmass) sehen recht gut aus, kein markanntes Spiel der Pleuellager, Vergaser gereinigt (inkl. Düsenstock), Membrane OK, Dichtungen OK, Zündkerzen neu, Kerzenschuhe und Zündkabel neu, ---> alle Teile Zylinder und Vergaser noch im Original (kein Experimente mit Düsen etc.)
Nun das eigentliche Problem:
Motor springt brav an; allerdings (bis vorgestern) nur am rechten Zylinder. Im linken Auspuff sammelte sich unverbranntes Benzin. Komischerweise ist am linken Zündkabel das Signal am Stroboskop Bestens, am rechten Kabel absolut ungleichmäßig. Nach nochmaligem Reinigen der Vergaser (Schwimmerdeckel sind richtig herung - der mit Bohrung links), austauschen der Zündkabel und neuen Kerzenschuhen, hatte ich kurzzeitigen Erfolg bis....
... der Motor lief nu nur mehr am LINKEN Zylinder...

Also dasselbe Problem wie zuvor - nun halt umgekehrt.
Zündfunke war sowohl davor als auch jetzt da (auf beiden Seiten ca 20mm); Kompression auf beiden Zylindern nahezu Ident ca. 5 bar; kein Kühlwasserverlust;
Wer kann mir einen guten Rat geben? Übrigens, die "Biebel" ist hoffentlich schon auf dem Weg zu mir

Liebe Grüße aus Vösendorf und schon besten Dank für Eure Tips,
Wolfgang A.