Öl drückt aus dem Drehzahlmesseranschluss

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Öl drückt aus dem Drehzahlmesseranschluss

Beitrag von Christian85 »

Nabend!

Bei unserer 4l0 zur Abwechslung mal wieder ein Problem. :D
Und zwar drückt während der Fahrt Öl aus der DZM-Welle und läuft am Motor runter vors Hinterrad.
Nicht viel - aber besser wäre, wenn nichts läuft.

Also habe ich das alles mal großzügig (von außen) mit Dichtmasse abgeschmiert ;)
Nun läuft das aus dem oeberen Ende Metallhülse der DZM-Welle...

Ist das jetzt ein Hinweis auf eine dichte Entlüftung oder eher ein Hinweis auf eine undichte DZM-Welle und das ist normal, dass das dann da rausdrückt?

mfg, Christian
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo Christian

hast Du vu viel Öl hineingeschüttet? Eigentich müsste es ja oben am Überlauf wieder herauskommen, wenn der nicht dicht ist. Ob die DZM Welle Schäden aufweist siehst du ja von aussen. Sonst kann ich mir da keinen Reim daraus machen.

gruß

Christian
Gruß Christian
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Öl hab ich beim letzten Wechsel nach Vorschrift nachgeschüttet, Menge habe ich gerade nicht im Kopf.

Hmm, ich werde mir wohl erst mal eine neue Welle besorgen und hoffen, dass es die Pampe dann nicht bis in den DZM drückt :D

Ps: Dass der Entlüftungsschlauch zum Öltank geht, ist richtig, oder?
Normal führt sowas ja zur Airbox...
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Moin Christian

Ich hab über meine Drehzahlmesserwelle eine Gummitülle von einem Zündkerzenstecker oder Verteilerkappe vom Auto rübergezogen.
Geht über die Überwurfmutter ein bischen schwer drüber,aber mit dem Überwurf verschraubt ist das ganze absolut dicht. :wink:

Ich hatte das ganze Ölgesabber trotz O-Ringe auch so langsam satt.
Jetzt ist es staub trocken. 8)

Gruß Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ähh - irgendwas verwirrt mich da. Drehzahlmesserwelle -> Getriebeöl, Öltank -> Zweitaktöl, richtig? Geht bei dir die Entlüftung vom Getriebe in den Motoröltank?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Der Entlüftungsschlauch geht doch nicht zu Öltank. Der hängt doch irgendwo in der Gegend herum. StVOnix hat da schon recht, den Getriebe ist Getriebeöl und hat nichts mit Öltank zu tun.
Gruß Christian
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

was ich hier wieder lese,versetzt mich in Erstaunen. Wenn die Getriebeentlüftung funktioniert,wie sie soll,kann ruhig mal beim Ölwechsel
die angegebene Höchstmenge eingefüllt werden. Normalerweise nimmt man etwas weniger. Der Schlauch geht immer nur ins Freie. Der
DZM-Wellenanschluß ist aus Plaste und ist im allgemeinen dicht. Bei
mir sind dort noch nie Probleme aufgetreten.

Gruß ein dichter Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

papahucke hat geschrieben:Der Entlüftungsschlauch geht doch nicht zu Öltank. Der hängt doch irgendwo in der Gegend herum. StVOnix hat da schon recht, den Getriebe ist Getriebeöl und hat nichts mit Öltank zu tun.
DAS hab ich mir nämlich auch schon gedacht!
Bei mir steckt(e) der Schlauch nämlich unten auf der Entlüftung und oben auf dem Öltank :shock:

Also scheint das bekannt zu sein, dass es da ölt.
Ich werde also mit neuer Welle, neuen O-Ringen, richtig verlegtem Schlauch und zur Not einem Gummiüberzieher ;) für Abhilfe sorgen :D

Stellt sich nur noch die Frage: Was steckt normalerweise auf dem Öltankanschluss? :twisted:

Gruß Christian, mit total verbastelter RD
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Du brauchst keinen neue Dichtung kaufen, wenn es an der Drehzahlmesserwelle Öl heraus druckt dann musst das kleine Röhrschen
das den Anpressdruck erzeugt nachsetzen.
Es dichtet die Welle ab und verliert ggf. die Spannung oder es ist der kleine Dichtrin hin.
Schaue dir das Teil mal genau an, du wirst es schon sehen was ich meine.
Gruß BoxerMarkus
Antworten