Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

Bleizusatz bei der RD 200

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Bleizusatz bei der RD 200

Beitrag von papahucke »

Hallo,

Muss ich bei jeden Tanken ein Bleizusatz in meine RD 200 kippen oder kann muss ich das nur in regelmässige Abständen machen?
Danke Euch
Gruß

Christian
Zuletzt geändert von papahucke am So 6. Mai 2007, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 697
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Du musst das beim 2T nie machen.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo Uli

danke für die Antwort. Mein Mechaniker hat mir gasagt, ich muss immer Bleizusatz in den Tank kippen, was ich nicht so recht glauben konnte.
Was passiert wenn nun Blei drinn ist? Spinnt dann der Motor?

Gruß

Christian
Gruß Christian
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 697
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

papahucke hat geschrieben:Hallo Uli

danke für die Antwort. Mein Mechaniker hat mir gasagt, ich muss immer Bleizusatz in den Tank kippen, was ich nicht so recht glauben konnte.
Was passiert wenn nun Blei drinn ist? Spinnt dann der Motor?

Gruß

Christian
Nein, da 'spinnt' nix. Die Bleiverbindungenen waren nur dazu da, beim 4T das Schliessen der Ventile in ungehärtete Sitze zu dämpfen. 2T: keine Ventile -> keine Ventilsitze -> kein Blei bzw. Bleiersatz erforderlich.

Tip: Bei diesem Mech besser keine Infos mehr zum 2T holen...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Doch blei war auch beim 2Takter ein wichtiges Thema,
es hat uns doch so wunderbare Fäden an den Zündkerzen gezogen - schon vergessen :mrgreen:
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 198
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Die Bleifäden sind auch bei mir in Errinnerung geblieben .
Ist doch meine Zündapp damals an einem Tag mehrmals stehengeblieben .
Blei hat im Sprit nix zu suchen .
Gruß Albi
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Danke Euch allen, nur wohin jetzt mit dem Bleispritt? In den Rasenmäher? Der müsste das doch aushalten....

Gruß

Christian
Gruß Christian
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Hast nirgends nen Bekannten mit nem Käfer, ich glaube die Motoren brauchen auch noch Blei Zusatz....
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Prima Waschbenzin. Braucht man immer!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
a-aus-k
Beiträge: 2191
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

...schon wieder 1. april?
-ich kann dich beruhigen, wenn deine rd vor 1945 gebaut wurde hast du nix zu befürchten, erst die nachkriegfahrzeuge fuhren mit verbleitem sprit :lol:

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

10 Liter? Ich kann es ja auch anzünden, wir haben ein großes Feld vor der Haustüre, wenn ihr mal lesen solltet: Große Explusion in Geltendorf, dann war ich das.... :roll:
Gruß Christian
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 697
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

papahucke hat geschrieben:Danke Euch allen, nur wohin jetzt mit dem Bleispritt? In den Rasenmäher? Der müsste das doch aushalten....

Gruß

Christian
Das kannst Du ganz normal in der RD verfeuern, das macht gar nix.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Antworten