Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
danke für die Antwort. Mein Mechaniker hat mir gasagt, ich muss immer Bleizusatz in den Tank kippen, was ich nicht so recht glauben konnte.
Was passiert wenn nun Blei drinn ist? Spinnt dann der Motor?
danke für die Antwort. Mein Mechaniker hat mir gasagt, ich muss immer Bleizusatz in den Tank kippen, was ich nicht so recht glauben konnte.
Was passiert wenn nun Blei drinn ist? Spinnt dann der Motor?
Gruß
Christian
Nein, da 'spinnt' nix. Die Bleiverbindungenen waren nur dazu da, beim 4T das Schliessen der Ventile in ungehärtete Sitze zu dämpfen. 2T: keine Ventile -> keine Ventilsitze -> kein Blei bzw. Bleiersatz erforderlich.
Tip: Bei diesem Mech besser keine Infos mehr zum 2T holen...
Die Bleifäden sind auch bei mir in Errinnerung geblieben .
Ist doch meine Zündapp damals an einem Tag mehrmals stehengeblieben .
Blei hat im Sprit nix zu suchen .
Gruß Albi
...schon wieder 1. april?
-ich kann dich beruhigen, wenn deine rd vor 1945 gebaut wurde hast du nix zu befürchten, erst die nachkriegfahrzeuge fuhren mit verbleitem sprit
10 Liter? Ich kann es ja auch anzünden, wir haben ein großes Feld vor der Haustüre, wenn ihr mal lesen solltet: Große Explusion in Geltendorf, dann war ich das....