Sorry für die dumme frage, aber ich wollt gerade den Tank meiner 1WT runterschruaben (Lufti/ Kühlwasser) . Habe noch keine Reparaturunterlagen kann mir wer bitte kurz die nötigen Arbeitsschritte erklären. will nicht gleich alles kaputtmachen und den Benzin in der Garage haben...
1) 6 Kant schraube unter der Sitzbank Lösen - gemacht
2) Seitenverkleidung ist auch schon weg
Dann noch vorne unter dem Tank links und rechts die 2 Schrauben lösen (Inbus),Benzinschlauch und Unterdruckschlauch am Benzinhahn abziehen (kommt kein Benzin raus es sei denn er steht auf PRI).
Rechts an der Sitzbankverkleidung ganz vorne Höhe Kickstarter ist auch noch ne Inbusschraube. Die muss man auch noch lösen ( da muss man schon mal mit dem Finger dahinter um die in Gummie gelagerte Mutter etwas festzuhalten wenn man sie wieder festzieht).
Dann Tank abnehmen indem Du vorne und hinten jeweils Hand bzw. Finger anlegst. Den Tank auf nen sauberen Platz stellen.
Beim Anschliessen des Benzinschlauchs nachher auf Sauberkeit achten, das nix an Dreck in den Benzinschlauch kommt.
Wenn Du da schon mal bist,alle Steckverbindungen mit WD40 einsprühen und mal lösen/wieder verbinden. Nach den Sicherungen schauen.
Kleiner Hinweis! Beim Abnehmen darauf achten, dass Du Dir die vordere Tankkante nicht am Lenkkopf verkratzt. Der Tank mußt Du tendenziel nach hinten wegziehen. Dann passiert nix...
guter hinweis, bin eh ganz heiklig auf meinen originallack
bin leider bis jetzt noch nicht aus der firma gekommen aber jetzt lei lei...
frage noch, kanns net doch sein, dass der tank "nur hinten und an der seitenverkleidung angedübelt ist? hab da im netz eine explosionszeichnung gefunden hab wo der tank vorne nur an einem gummipuffer eingehängt wird...war aber eine us-seite und das mopped war eine RZ350 Bj 85 glaub ich...
Nene, das was Holli schreibt ist diesmal voll korrekt
Vorne unter den schwarzen dreieckigen Verkleidungen sitzen noch rechts und links je eine Schraube M6 mal 15 oder zwanzig. Bei mir ist es Sechskannt. Die müßen raus. Dort ist der Tank gegen seitliches Schaukeln fixiert.
...aha, aha, kann sein, dass deshalb der tank bei gewissen drehzahlen zum dröhnen anfangt. wenn ich mit meinen knien fest zusammedrücke, und den tank "dämpfe" dann ist ruhe in der hütte....
alles gefunzt, war supereasy
andere Frage: was meint Ihr zum Luftfilter? Ich würde Ihn mit warmen Geschirrwaschwasser waschen / trocknen / und mit silikonöl einlassen?
Das teure Luftfilter reinigungs und einölzeugs ist es glaub ich nicht wert, oder?