Simmering falsch verbaut?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2T-Herrli
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 21:15
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

Simmering falsch verbaut?

Beitrag von 2T-Herrli »

Hallo Leute,
ich habe zwar schon einige Motoren zerlegt und zusammengebaut aber jetzt frage ich mal ganz blöd.
Sämtliche Kurbelwellensimmeringe die ich bis jetzt verbaut habe sind von außen montiert worden,will heisen mit der offenen Seite des Simmeringes nach innen.Beim zerlegen meines Motors ist mir heute aufgefallen das der rechte KW-Simmerring mit der offenen Seite nach außen!montiert war-das ist meines erachtens ein Fehler.Bitte um kurze Infos.
Gruß Stefan
p.s Motor ist 1ww
Dateianhänge
simmerring.JPG
simmerring.JPG (58.89 KiB) 640 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So muss der Simmie rein. KW Kupplungsseite.

Gruss Holli
BildBild
2T-Herrli
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 21:15
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

Wierum?

Beitrag von 2T-Herrli »

Hallo Holli,dreh doch mal das Bild,also die offene Seite nach innen zum KW-Lager hin,oder? :roll:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Du musst einzig darauf achten das diese Abstandshalter zum Lager hin zeigen, somit wird das Lager besser mit Öl versorgt.
Meine diese kleinen Gummi abstandhalter zum Lager hin.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am So 22. Apr 2007, 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
2T-Herrli
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 21:15
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

ah so

Beitrag von 2T-Herrli »

ja danke jetzt is klar,sorry ich habs erst beim zweiten Blick erkannt.
Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

:lol: :wink:

Gruss Holli (ich hatte fast damit gerechnet... :wink: , danke Markus)

PS: Ich meine also das der Simmie auf Deinem Foto richtig drin ist. Wenn man von vorne drauf schaut,sieht man das gelbe vom Simmie.
Fotos vom offnen Motor in allen Varianten sind Gold wert.
Alles kann man sich ja nich merken,vor allem wenn man älter wird.
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

NEI:::.mist...mir scheint ich muss dann meinen motor schon wieder öffnen :cry:
die k-welle war vormontiert...diese zacken schuten bei in richtung ritzel :x
hab's dann natürlich gelassen...war ja schliesslich vom profi Sxxx :evil:
aber platz ist ja trotzdem genügend, zwischen dem lager und dem si-ring...hab mir da (wie immer) keine gedanken gemacht...sch..verd$"§)%$()%

ciao
a aus k
2fast4yu
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Also ich hab ein original Yamaha Rep-Buch da ist das aber genauso abgebildet. Diese "Abstandshalter" am SIRI nach außen in Richtung Ritzel?
Was stimmt denn nun?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Die Abbildung ist leider falsch, da ist den Yamaha-Leuten ein Fehler unterlaufen. Es ist genauso wie Holli und Markus es schon gepostet haben.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Martin,

als ob ich was falsch einbauen würde :oops:
Die Österreicher tun sich immer was schwer :wink:

Gruss Holli
BildBild
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Holliheitzer hat geschrieben:Danke Martin,

Die Österreicher tun sich immer was schwer :wink:

Gruss Holli
Nanana, kann ich ja auch nicht wissen, das die Abbildung im Buch falsch ist. :roll:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

sch...egal wie rum: die ölversorgung des re. lagers ist (theoretisch) gewährleistet!
die "lippe" des si-ringes ist genau in der mitte.
ausser natürlich, das der si-ring a. grund der k-wellenbewegung /ansaugen/verdichten " in richtung kupplungseite" abblasen würde...ne kann net sein, sonst würde er ja auch das öl in's k-wellen gehäuse einsaugen.
d.h. die "membran/flatter-wirkung" ist also in beide richtungen gleich groß?!...sprich : egal, wie rum eingebaut.
----mein motor bleibt vorerst zu!
ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schon komisch was gerade in Büchern (die ja stimmige Daten haben sollten!) immer fürn Mist drin steht.

Gruss Holli
BildBild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Holli,

was ich in den 90er Jahren beim Büchli-Verlag erlebt habe,spottet aller
Beschreibung.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo Leute,

ich habe mir kürzlich neue Original Simmies eingebaut.
Es gibt da eine Logik.
Die zum Kurbelgehäuse hinweisende Dichtlippe hat eine härtere, leicht rötliche Lauffläche. Kann man auch am alten Ring erkennen.
Die weiche Lippe läuft im Getriebeöl.

Ist schon eine interessante Technik, die da verbaut wurde.

Gruß
Berti
Antworten