Primärtrieb: "Passung" der Zahnräder nach Tausch ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Primärtrieb: "Passung" der Zahnräder nach Tausch ?
Hallo,
bin gerade dabei meine Kupplung frisch zu machen und habe dabei zuhause mal meine Bestände durchforstet. Dabei fiel mir noch ein Kupplungskorb in die Hände,der fast keine Rattermarken hat und bei dieses lästige Spiel zwischen Zanrad und Korb nur ganz minimal ist. Den würde ich gerne verwenden. Nun weiß ich aber nicht genau, ob der zum Zahnrad auf der Kurbelwelle passt ??!
Habe mal gehört, das beide zueinander passen müssen, und das dies per Zahnekombination oder sonstigem Code eingraviert ist und somit geprüft werden kann. Ich glaub ich hab das seiner Zeit vom Heiner Jakob gehört.
Oder kann man das einfach per aufstecken und Prüfen des Spiels herausfinden ???
Mfg
MaikHA
bin gerade dabei meine Kupplung frisch zu machen und habe dabei zuhause mal meine Bestände durchforstet. Dabei fiel mir noch ein Kupplungskorb in die Hände,der fast keine Rattermarken hat und bei dieses lästige Spiel zwischen Zanrad und Korb nur ganz minimal ist. Den würde ich gerne verwenden. Nun weiß ich aber nicht genau, ob der zum Zahnrad auf der Kurbelwelle passt ??!
Habe mal gehört, das beide zueinander passen müssen, und das dies per Zahnekombination oder sonstigem Code eingraviert ist und somit geprüft werden kann. Ich glaub ich hab das seiner Zeit vom Heiner Jakob gehört.
Oder kann man das einfach per aufstecken und Prüfen des Spiels herausfinden ???
Mfg
MaikHA
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Steht alles schon hier Maik, mehr lesen Olle
Gruss Holli
Link: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9100


Gruss Holli
Link: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9100


Hi Holliheizer,
bevor ich sowas poste benutze ich jedesmal die Suchfunktion mit mehreren möglichen Suchbegriffen. Entweder bin ich trotz Vorbildung durch inensive berufliche Recherchetätigkeiten zu doof für die Suchfunktion dieses Forums.... Hasb schon öfter durch die Suche nicht genau das gefunden was ich suchte! Diesmal habe ich allerding auch nach "Primärtrieb" und nicht nach "Primärantrieb" gesucht.....
Egal,
auf jeden Fall Danke!
MaikHA
bevor ich sowas poste benutze ich jedesmal die Suchfunktion mit mehreren möglichen Suchbegriffen. Entweder bin ich trotz Vorbildung durch inensive berufliche Recherchetätigkeiten zu doof für die Suchfunktion dieses Forums.... Hasb schon öfter durch die Suche nicht genau das gefunden was ich suchte! Diesmal habe ich allerding auch nach "Primärtrieb" und nicht nach "Primärantrieb" gesucht.....
Egal,
auf jeden Fall Danke!
MaikHA
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Steht ja auch noch nich lange drin Maik (war auch nicht so gemeint
).
Die Suche ist nicht so 100%ig glücklich gemacht, und das hier ist ja ein furchtbar seltenes Kind mit dem Zahnflankenspiel.
Bin ja schon froh das sich mal einer Gedanken drum macht und nich wie Andreas alles zusammenkloppt
Gruss Holli

Die Suche ist nicht so 100%ig glücklich gemacht, und das hier ist ja ein furchtbar seltenes Kind mit dem Zahnflankenspiel.
Bin ja schon froh das sich mal einer Gedanken drum macht und nich wie Andreas alles zusammenkloppt


Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auf dem Kupplungskorb steht die Zahl leider verdeckt hinten, ist beim Primärrad meine ich auch so.
Ohne gutes Haltewerkzeug wird der Ausbau des kleinen Primärrads schwer. Optimal ist natürlich der Ausbau der Welle, aber wer will das schon.
Haltewerkzeug haben sich manche Jungs im Forum schon selber gebastelt.
Gruss Holli
PS: @Andreas, mach die Kupplung nochmal auf. Dann weiste bescheid und hast Ruhe. Nich das die neue Welle .....
Falls wir uns am Sonntach sehen will ich kein rat rat rat bei Deinem Möppi hören
Oder zwäng Sägespäne und ne Bananenschale durch den Öleinfüllstutzen ins Getriebe. Das beruhigt
Ne Banane hab ich noch, kann ich mitbringen hihihihi (wenn ich zu fies werde, sach bescheid) 
Ohne gutes Haltewerkzeug wird der Ausbau des kleinen Primärrads schwer. Optimal ist natürlich der Ausbau der Welle, aber wer will das schon.
Haltewerkzeug haben sich manche Jungs im Forum schon selber gebastelt.
Gruss Holli
PS: @Andreas, mach die Kupplung nochmal auf. Dann weiste bescheid und hast Ruhe. Nich das die neue Welle .....
Falls wir uns am Sonntach sehen will ich kein rat rat rat bei Deinem Möppi hören


Oder zwäng Sägespäne und ne Bananenschale durch den Öleinfüllstutzen ins Getriebe. Das beruhigt




- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen
Primärantriebsritzel lösen
@Maik
Das Lösen der Mutter geht wie Butter (reim). Ich bin mit dem ausgebauten Motor zum Mopedhändler gegangen, der hat so einen schönen Preßluftschrauber. Als 'Haltewerkzeug' hat er seine bloßen Hände bemüht und ruck zuck war das Ding ab. Hat auch nichts gekostet.
Wenn ich nochmal sowas zu tun habe, würde ich mit der passenden Nuß zu meinem Reifenhändler im Ort gehen, der hat ja auch so ein Gerät.
Gruß
Nordschleifler
Das Lösen der Mutter geht wie Butter (reim). Ich bin mit dem ausgebauten Motor zum Mopedhändler gegangen, der hat so einen schönen Preßluftschrauber. Als 'Haltewerkzeug' hat er seine bloßen Hände bemüht und ruck zuck war das Ding ab. Hat auch nichts gekostet.
Wenn ich nochmal sowas zu tun habe, würde ich mit der passenden Nuß zu meinem Reifenhändler im Ort gehen, der hat ja auch so ein Gerät.
Gruß
Nordschleifler
muss dem nordschleifler zustimmen, mit dem pressluftschrauber funktioniert das echt super-easy.
@ holli: ich mach nix mehr auf, ich drehe einfach die ll-drehzahl auf 3000 touren hoch, dann hört man's nicht mehr
ne, ich rufe den seeley3td-dingens an, dr wird mir sicherlich bestätigen: das er das, von mir orig. mitgelieferte rizel, montiert hat & gut is.
p.s. wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen
@ holli: ich mach nix mehr auf, ich drehe einfach die ll-drehzahl auf 3000 touren hoch, dann hört man's nicht mehr

ne, ich rufe den seeley3td-dingens an, dr wird mir sicherlich bestätigen: das er das, von mir orig. mitgelieferte rizel, montiert hat & gut is.
p.s. wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für den Pressluftschrauber-Tipp. Ist es wirklich auszuschließen, das das Teil die Welle nicht verdreht ?
Immerhin ist die Welle durch ihr Gewicht träge und der Pressluftschrauber haut ja schon mächtig "drauf". Was ich meine ist, das man mit einem Haltewerkzeug für die Zahnräder des Primärantriebes definitif vermeidet, das Kräfte auf die Presspassungen der KW fließen.
Bei einem Pressluftschrauber geht da bestimmt noch was durch auf die Welle, auch wenn mittels Handschuh festgehalten wird....
Ich will, die guten Erfahrungen nicht in Frage stellen, das ist nur das was mir spontan dazu einfällt, frei nach dem motto "Wer nicht fragt bleibt dumm"!
Bis denne,
Maik
danke für den Pressluftschrauber-Tipp. Ist es wirklich auszuschließen, das das Teil die Welle nicht verdreht ?
Immerhin ist die Welle durch ihr Gewicht träge und der Pressluftschrauber haut ja schon mächtig "drauf". Was ich meine ist, das man mit einem Haltewerkzeug für die Zahnräder des Primärantriebes definitif vermeidet, das Kräfte auf die Presspassungen der KW fließen.
Bei einem Pressluftschrauber geht da bestimmt noch was durch auf die Welle, auch wenn mittels Handschuh festgehalten wird....
Ich will, die guten Erfahrungen nicht in Frage stellen, das ist nur das was mir spontan dazu einfällt, frei nach dem motto "Wer nicht fragt bleibt dumm"!
Bis denne,
Maik
Auf die Welle wirkt nicht mehr Kraft als auf das Rad, das du festhältst, beziehungsweise die Aufnahme des Rads nimmt die Kraft ja schon auf. Außerdem ist die KW ja nicht starr. Die dreht doch (mal abgesehen von der Kompression) frei. Und der Schlagschrauber gibt ja auch nur einen ganz kurzen Kraftimpuls ohne Weg. Und das auch nur Radial, axiale Kräfte wirken da fast gar nicht.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich bin ja auch nicht der Fachmann und jede Welle ist anders. Manche brauchen 15t Pressdruck ,manchen nur noch 8t.
Aber eins ist Gewiss, an meine Wellen kommt niemals ein Pressluftteil obwohl die auch gut zu gebrauchen sind.
Ich war oft genug dabei wenn Scholtis meine oder auch andere Wellen gemacht hat. Eigentlich sind die weicher und empfindlicher als man sich das schon vorstellt. Scholtis rät jedenfalls davon ab, der regt sich sogar ein wenig darüber auf was die Jungs mit den Wellen immer so anstellen.
Schliesslich es ne Welle DAS Teil im Motor.
Vielleicht macht es der Welle ja auch nix aus,wenns nur ganz kurz drangehalten wird,ich weis es nicht. Muss mal wieder jeder für sich entscheiden. Ob Yamaha das auch so macht?? Ob die guten Schrauber wie Sepp Schlögl??
Gruss Holli
Aber eins ist Gewiss, an meine Wellen kommt niemals ein Pressluftteil obwohl die auch gut zu gebrauchen sind.
Ich war oft genug dabei wenn Scholtis meine oder auch andere Wellen gemacht hat. Eigentlich sind die weicher und empfindlicher als man sich das schon vorstellt. Scholtis rät jedenfalls davon ab, der regt sich sogar ein wenig darüber auf was die Jungs mit den Wellen immer so anstellen.
Schliesslich es ne Welle DAS Teil im Motor.
Vielleicht macht es der Welle ja auch nix aus,wenns nur ganz kurz drangehalten wird,ich weis es nicht. Muss mal wieder jeder für sich entscheiden. Ob Yamaha das auch so macht?? Ob die guten Schrauber wie Sepp Schlögl??
Gruss Holli


@STVOnix:StVOnix hat geschrieben:Auf die Welle wirkt nicht mehr Kraft als auf das Rad, das du festhältst, beziehungsweise die Aufnahme des Rads nimmt die Kraft ja schon auf. Außerdem ist die KW ja nicht starr. Die dreht doch (mal abgesehen von der Kompression) frei. Und der Schlagschrauber gibt ja auch nur einen ganz kurzen Kraftimpuls ohne Weg. Und das auch nur Radial, axiale Kräfte wirken da fast gar nicht.
Klar, die Welle ist nicht starr, aber träge, d.h. dem kleinen harten kurzwegigen Impuls des Pressluftschraubers muss die Kiloschwere Welle erstmal folgen. An der rechten Kurbelwellenpresspassung schlägt dann das "ganze" Drehmoment des Schlagschraubers auf und könnte diese radial verderehen. Axiale Belastungen entstehen dabei ja sowiso nicht. Es geht letztlich um eine Torsion (Verdrehung) der Welle durch einseitig eingeleitete Kräfte.
Richtig scheiße wäre es natürlich die Welle am Polrad zu fixieren, und dann an der Ritzelmutter mit ner Rohrverlängerung anzusetzen......
Nur nochmal so...
Mfg
Maik
ich klemme immer einen alten Lappen zwischen die Zahnräder.
Der würgt sich rein und blockiert das ganze ohne die Zähne zu beschädigen.
Auch konnte ich noch nie einen Schaden ander Welle feststellen.
Schlagschrauber geht aber denke ich auch, wird nichts schädigen.
und das 16000 Nm 2" Trum hat eh von uns keiner zu Hause liegen.
Der würgt sich rein und blockiert das ganze ohne die Zähne zu beschädigen.
Auch konnte ich noch nie einen Schaden ander Welle feststellen.
Schlagschrauber geht aber denke ich auch, wird nichts schädigen.
und das 16000 Nm 2" Trum hat eh von uns keiner zu Hause liegen.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."