Weiß jemand, ob dir CDI der RD125LC auch für die 80er LC2(30W) passt? Die 80er hat ja so ab 6500Touren keine Leistung mehr, das liegt ja an der Zündzeitpunktverstellung, bei der 125er müsste das doch anders sein?
..also meine RD80 hat auch nach 6500 U/min noch genug leistung.Das mußt du einfach mal ausprobieren.Kauf dir aber auf keinen Fall ne Tuning-CDI für die RD80!!!!Die is nämlich Schrott!!!!Drosselt eher!!!!
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Ja, das kenn ich. ´N Kumpel kaufte sich von Götz die Tuning-CDI für die DT80. Auf der Verpackung stand für TZR 50! Hat der nachgefragt, und die haben gesagt, daß die schon paßt. Vorher 85kmh nachher 65kmh! Naja war ja für die 50er.
Die Cdi von der RD 80 LC2 Bringt ab 8000umdrehungen keine leistung mehr ob dei Rd 125 Cdi ab 8000 umdrehungen immer noch leistung hat weiß ich nicht vileicht ja schon dan wäre es doch ideales tuning für die RD 80
<BR>Gruß Thomas
Die CDI verstellt den Zündzeitpunkt dynamisch. Also entsprechend der Drehzahl (bei anderen auch Lastzustand etc.) wird der Zündzeitpunkt verstellt. Aber irgenwoher braucht auch die CDI Infos, wann eigentlich 0° KW-Winkel erreicht ist. Dazu ist der Pick-Up da. Man kann der CDI also durch verdrehen der Grundplatte "was vorgaukeln" und sie merkt es nicht.
<BR>
<BR>René
Hallo zusammen
<BR>
<BR>Kurze Info zum CDI der rd125:
<BR>1.)Hat keine Drossel
<BR>2.)passt nicht an die RD80LC2 (mag sein das man den Kabelbaum umlöten kann, aber die Belegung ist mir von beiden Fahrzeugen nicht bekannt).
<BR>
<BR>Gruß Axel