
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Frage zur Oelmischung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 
				Frank Beelitz
 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
 - Wohnort: Bremerhaven
 
Moin
<BR>Irgendwie habe ich ein kleines Verstaendnissproblem mit dem Oel / Oelverbrauch.
<BR>Ich beziehe mich jetzt nicht auf meine Maschine, sondern auf eine Fiktive Maschine.
<BR>Theoretischer Modus on:
<BR>Chips sind Cola paratgestellt.
<BR>( Bier geht natuerlich auch )
<BR>
<BR>Einem 250 ccm Motor wird per richtig eingestellter Oelpumpe eine gewisse Menge Oel zugefuehrt.
<BR>Wird dieser Motor mit neuen Zylindern auf 350 ccm umgebaut, muss eine neue Oelpumpe rein.
<BR>Schliesslich hat der 350er Motor 40% mehr Hubraum und braucht deswegen auch 40% mehr Oel, weil ja 40% mehr zu schmierende Zylinderwandung vorhanden ist.
<BR>Liege ich soweit richtig?
<BR>Gut.
<BR>Jetzt nehm ich den 250er Motor, bau die Oelpumpe aus und kippe direkt in den Tank ein Gemisch von 1 zu 50.
<BR>Bis hierhin funktioniert alles.
<BR>Jetzt baue ich auch diesen 250er Motor auf 350 ccm um, tanke aber weiterhin ein Gemisch von 1 zu 50.
<BR>
<BR>Ich sehe jetzt 2 Moeglichkeiten:
<BR>Der Motor verbraucht jetzt 40% mehr Kraftstoff und wird gut geschmiert.
<BR>
<BR>Er verbraucht NICHT 40% mehr und demnach wird die Schmierung zumindest knapper.
<BR>
<BR>Verbraucht die 350er im Vergleich zur 250er wirklich soviel mehr an Kraftstoff?
<BR>????
<BR>Irgendwie passt das nicht so ganz richtig.
<BR>Wo ist hier mein Denkfehler?
<BR>Gruss Frank
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2002-07-23 06:58 ]</font>
			
			
									
						
							<BR>Irgendwie habe ich ein kleines Verstaendnissproblem mit dem Oel / Oelverbrauch.
<BR>Ich beziehe mich jetzt nicht auf meine Maschine, sondern auf eine Fiktive Maschine.
<BR>Theoretischer Modus on:
<BR>Chips sind Cola paratgestellt.
<BR>( Bier geht natuerlich auch )
<BR>
<BR>Einem 250 ccm Motor wird per richtig eingestellter Oelpumpe eine gewisse Menge Oel zugefuehrt.
<BR>Wird dieser Motor mit neuen Zylindern auf 350 ccm umgebaut, muss eine neue Oelpumpe rein.
<BR>Schliesslich hat der 350er Motor 40% mehr Hubraum und braucht deswegen auch 40% mehr Oel, weil ja 40% mehr zu schmierende Zylinderwandung vorhanden ist.
<BR>Liege ich soweit richtig?
<BR>Gut.
<BR>Jetzt nehm ich den 250er Motor, bau die Oelpumpe aus und kippe direkt in den Tank ein Gemisch von 1 zu 50.
<BR>Bis hierhin funktioniert alles.
<BR>Jetzt baue ich auch diesen 250er Motor auf 350 ccm um, tanke aber weiterhin ein Gemisch von 1 zu 50.
<BR>
<BR>Ich sehe jetzt 2 Moeglichkeiten:
<BR>Der Motor verbraucht jetzt 40% mehr Kraftstoff und wird gut geschmiert.
<BR>
<BR>Er verbraucht NICHT 40% mehr und demnach wird die Schmierung zumindest knapper.
<BR>
<BR>Verbraucht die 350er im Vergleich zur 250er wirklich soviel mehr an Kraftstoff?
<BR>????
<BR>Irgendwie passt das nicht so ganz richtig.
<BR>Wo ist hier mein Denkfehler?
<BR>Gruss Frank
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2002-07-23 06:58 ]</font>
4L0 Bj. 80 Läuft
			
						- 
				Wolfgang Lussner
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 240
 - Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
 - Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
 - Kontaktdaten:
 
Hallo Frank,
<BR>
<BR>also das mit den 40% mehr Zylinderfläche solltest Du vielleicht nochmal überdenken.
<BR>
<BR>Pi ist eine Konstante und der Hub bleibt auch gleich somit ergibt sich die 250er Fläche (theoretisch, Annahme d1=54mm, d2=64mm, Hub=54mm, ohne Schlitze) zu:
<BR>
<BR>F1=54*3,14*54=9156,24
<BR>F2=64*3,14*54=10851,84
<BR>
<BR>(F2/F1)*100=118,5%
<BR>
<BR>Entsprechend meiner Berechnung hast Du also gerade mal 18% mehr Zylinderfläche und nicht 40% wobei beim realen 350er Motor nun auch noch größere Schlitzflächen gegenüber dem 250er Motor abzuziehen sind!
<BR>
<BR>Und nicht zu vergessen - beim realen Motor spielt der Füllgrad eine entscheidende Rolle - der sinkt nämlich deutlich je größer das zu befüllende Zylindervolumen ist.
<BR>
<BR>Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang
<BR>
<BR>Anm: für die versierten Mathematiker unter uns - bitte keine Kommentare zur einfachen Darstellung des Zusammenhangs - danke =;-)
			
			
									
						
										
						<BR>
<BR>also das mit den 40% mehr Zylinderfläche solltest Du vielleicht nochmal überdenken.
<BR>
<BR>Pi ist eine Konstante und der Hub bleibt auch gleich somit ergibt sich die 250er Fläche (theoretisch, Annahme d1=54mm, d2=64mm, Hub=54mm, ohne Schlitze) zu:
<BR>
<BR>F1=54*3,14*54=9156,24
<BR>F2=64*3,14*54=10851,84
<BR>
<BR>(F2/F1)*100=118,5%
<BR>
<BR>Entsprechend meiner Berechnung hast Du also gerade mal 18% mehr Zylinderfläche und nicht 40% wobei beim realen 350er Motor nun auch noch größere Schlitzflächen gegenüber dem 250er Motor abzuziehen sind!
<BR>
<BR>Und nicht zu vergessen - beim realen Motor spielt der Füllgrad eine entscheidende Rolle - der sinkt nämlich deutlich je größer das zu befüllende Zylindervolumen ist.
<BR>
<BR>Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang
<BR>
<BR>Anm: für die versierten Mathematiker unter uns - bitte keine Kommentare zur einfachen Darstellung des Zusammenhangs - danke =;-)
- 
				Frank Beelitz
 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
 - Wohnort: Bremerhaven
 
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Wolfgang Lussner schrieb am 2002-07-23 08:40 :
<BR>Hallo Frank,
<BR>F1=54*3,14*54=9156,24
<BR>F2=64*3,14*54=10851,84
<BR>
<BR>(F2/F1)*100=118,5%
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Wolfgang
<BR>Dazu kommt noch die vergroesserte Kolbenbodenoberflaeche und die vergroesserte Flaeche des Zylinderkopfes.
<BR>Geschaetzt duerfte das zusammen zirka 20% sein.
<BR>Deckt sich somit zirka mit einem Mehrverbrauch der 350er.
<BR>Ich dank dir fuer die sehr verstaendliche Antwort.
<BR>Gibt es noch weitere Gruende?
<BR>Gruss Frank
			
			
									
						
							<BR>Wolfgang Lussner schrieb am 2002-07-23 08:40 :
<BR>Hallo Frank,
<BR>F1=54*3,14*54=9156,24
<BR>F2=64*3,14*54=10851,84
<BR>
<BR>(F2/F1)*100=118,5%
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Wolfgang
<BR>Dazu kommt noch die vergroesserte Kolbenbodenoberflaeche und die vergroesserte Flaeche des Zylinderkopfes.
<BR>Geschaetzt duerfte das zusammen zirka 20% sein.
<BR>Deckt sich somit zirka mit einem Mehrverbrauch der 350er.
<BR>Ich dank dir fuer die sehr verstaendliche Antwort.
<BR>Gibt es noch weitere Gruende?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
			
						- 
				Frank Beelitz
 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
 - Wohnort: Bremerhaven
 
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Viper schrieb am 2002-07-23 11:33 :
<BR>Hi,
<BR>das Mischungsverhältnis ist 1:50. Eben ein Verhältnis ! Auf 50 Ltr, Benzin kommt ein Ltr. Öl. Da ist es egal welchen Hubraum Dein Fahrzeug hat. Ob 250 ccm oder 5000 ccm.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Viper
<BR>DAS ist ja das was mich stutzig gemacht hat.
<BR>Wenn eine 250er die gleiche Menge Benzin verbraucht wie eine 350er, wird die 350er schlechter geschmiert.
<BR>Prozentual muss die 350er mehr Oel verbrauchen.
<BR>Gestolpert bin ich nur ueber meine 40%
<BR>Gruss Frank<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2002-07-23 12:08 ]</font>
			
			
									
						
							<BR>Viper schrieb am 2002-07-23 11:33 :
<BR>Hi,
<BR>das Mischungsverhältnis ist 1:50. Eben ein Verhältnis ! Auf 50 Ltr, Benzin kommt ein Ltr. Öl. Da ist es egal welchen Hubraum Dein Fahrzeug hat. Ob 250 ccm oder 5000 ccm.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Viper
<BR>DAS ist ja das was mich stutzig gemacht hat.
<BR>Wenn eine 250er die gleiche Menge Benzin verbraucht wie eine 350er, wird die 350er schlechter geschmiert.
<BR>Prozentual muss die 350er mehr Oel verbrauchen.
<BR>Gestolpert bin ich nur ueber meine 40%
<BR>Gruss Frank<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2002-07-23 12:08 ]</font>
4L0 Bj. 80 Läuft
			
						- 
				Gast
 
habe gerade einen anruf von frank beelitz bekommen.
<BR>
<BR>sein rechner ist völlig abgeschossen.
<BR>
<BR>leider kann er aus diesem grunde leider nicht auf eure mails antworten.
<BR>
<BR>er hat mich gebeten euch das auzurichten.
<BR>
<BR>an alle ein dankeschön die ihm bei seinem problem helfen...
<BR>ich leite es weiter.
<BR>gruß
<BR>frank
			
			
									
						
										
						<BR>
<BR>sein rechner ist völlig abgeschossen.
<BR>
<BR>leider kann er aus diesem grunde leider nicht auf eure mails antworten.
<BR>
<BR>er hat mich gebeten euch das auzurichten.
<BR>
<BR>an alle ein dankeschön die ihm bei seinem problem helfen...
<BR>ich leite es weiter.
<BR>gruß
<BR>frank
- 
				Frank Beelitz
 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
 - Wohnort: Bremerhaven
 
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Wolfgang Lussner schrieb am 2002-07-23 08:40 :
<BR>Hallo Frank,
<BR>also das mit den 40% mehr Zylinderfläche solltest Du vielleicht nochmal überdenken.
<BR>
<BR>Pi ist eine Konstante und der Hub bleibt auch gleich somit ergibt sich die 250er Fläche (theoretisch, Annahme d1=54mm, d2=64mm, Hub=54mm, ohne Schlitze) zu:
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wolfgang
<BR>Erstmal vielen Dank an Angelkiller, das er euch informiert hat.
<BR>Mein Netzteil incl. Board hat sich in Wohlgefallen aufgeloest.
<BR>Jetzt laeuft hier ein stolzer Pentibum 90....
<BR>Hat jemand noch was schnelleres guenstig zu verscherbeln
<BR>
<BR>Oelgemisch.
<BR>Ich denke doch das du/Wir einem Trugschluss aufgesessen sind.
<BR>Du hast die zu schmierende Zylinderwandung berechnet, was auf den ersten Blick auch richtig ist.
<BR>Nur ist das Problem das das Oel-Benzin-Luftgemisch in den Brennraum kommt und das Oel sich NICHT nur auf dir Zylinderflaeche verteilt, sondern auf den Hubraum.
<BR>Der ist aber 40% groesser.
<BR>und nun?
<BR>
<BR>Gruss Frank
			
			
									
						
							<BR>Wolfgang Lussner schrieb am 2002-07-23 08:40 :
<BR>Hallo Frank,
<BR>also das mit den 40% mehr Zylinderfläche solltest Du vielleicht nochmal überdenken.
<BR>
<BR>Pi ist eine Konstante und der Hub bleibt auch gleich somit ergibt sich die 250er Fläche (theoretisch, Annahme d1=54mm, d2=64mm, Hub=54mm, ohne Schlitze) zu:
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wolfgang
<BR>Erstmal vielen Dank an Angelkiller, das er euch informiert hat.
<BR>Mein Netzteil incl. Board hat sich in Wohlgefallen aufgeloest.
<BR>Jetzt laeuft hier ein stolzer Pentibum 90....
<BR>Hat jemand noch was schnelleres guenstig zu verscherbeln
<BR>
<BR>Oelgemisch.
<BR>Ich denke doch das du/Wir einem Trugschluss aufgesessen sind.
<BR>Du hast die zu schmierende Zylinderwandung berechnet, was auf den ersten Blick auch richtig ist.
<BR>Nur ist das Problem das das Oel-Benzin-Luftgemisch in den Brennraum kommt und das Oel sich NICHT nur auf dir Zylinderflaeche verteilt, sondern auf den Hubraum.
<BR>Der ist aber 40% groesser.
<BR>und nun?
<BR>
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
			
						- 
				Frank Beelitz
 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
 - Wohnort: Bremerhaven
 
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>gesat schrieb am 2002-07-23 12:40 :
<BR>Hallo,
<BR>soviel ich weiß, ist das Ölhaltige Gemisch hauptsächlich zur Schmierung der Pleuellager nötig.
<BR>Für die Zylinderwände würde auch wesentlich weniger Öl reichen.
<BR>Somit ist es egal ob 250 oder 350 ccm.
<BR>Gruss Gerhard
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi Gerhard
<BR>Dann waere es dummes Zeug eine groessere Pumpe bei den 350er Modellen einzubauen.
<BR>Waere das unnoetig, wuerde sich Yamaha diesen Aufwand sparen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
			
			
									
						
							<BR>gesat schrieb am 2002-07-23 12:40 :
<BR>Hallo,
<BR>soviel ich weiß, ist das Ölhaltige Gemisch hauptsächlich zur Schmierung der Pleuellager nötig.
<BR>Für die Zylinderwände würde auch wesentlich weniger Öl reichen.
<BR>Somit ist es egal ob 250 oder 350 ccm.
<BR>Gruss Gerhard
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi Gerhard
<BR>Dann waere es dummes Zeug eine groessere Pumpe bei den 350er Modellen einzubauen.
<BR>Waere das unnoetig, wuerde sich Yamaha diesen Aufwand sparen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
			
						- 
				Frank Beelitz
 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
 - Wohnort: Bremerhaven
 
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>René schrieb am 2002-07-23 20:28 :
<BR>Wie gesat schon sagt. Der Vergleich hinkt. Das Öl schmiert ja nicht nur die Zylinderwände sonder auch KW- sowie Pleullager. Um da jetzt noch zu rechnen müsste man wissen, wieviel Öl für welche Schmierung draufgeht.
<BR>René
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Rene
<BR>Der eigentliche MOtorblock ist doch gleich.
<BR>Der Oelverbrauch an der Kurbelwelle bei den 250er und 350er Modellen sollte gleich sein.
<BR>Gruss Frank
<BR>
			
			
									
						
							<BR>René schrieb am 2002-07-23 20:28 :
<BR>Wie gesat schon sagt. Der Vergleich hinkt. Das Öl schmiert ja nicht nur die Zylinderwände sonder auch KW- sowie Pleullager. Um da jetzt noch zu rechnen müsste man wissen, wieviel Öl für welche Schmierung draufgeht.
<BR>René
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Rene
<BR>Der eigentliche MOtorblock ist doch gleich.
<BR>Der Oelverbrauch an der Kurbelwelle bei den 250er und 350er Modellen sollte gleich sein.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
			
						@Frank: Das das Krbelgehäuse gleich ist, ist schon klar. Ich wollte nur sagen, dass sich dort auch Öl absetzt, welches sich dann ja nicht mehr im "Arbeitsraum" verteilen kann. 
<BR>Und solange man nicht weiß/ abschätzen kann, wieviel Öl dort verbleibt, kann man keine Gleichung aufstellen. Entweder würde diese Gleichung den Kurbeltrieb ausser Acht lassen oder man hätte eine Unbekannte => käme auch zu keinem Ergebnis. Puhh, Gedanken gebündelt aufgeschrieben.
<BR>
<BR>René
			
			
									
						
										
						<BR>Und solange man nicht weiß/ abschätzen kann, wieviel Öl dort verbleibt, kann man keine Gleichung aufstellen. Entweder würde diese Gleichung den Kurbeltrieb ausser Acht lassen oder man hätte eine Unbekannte => käme auch zu keinem Ergebnis. Puhh, Gedanken gebündelt aufgeschrieben.
<BR>
<BR>René
- 
				Gast
 
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>René schrieb am 2002-07-24 18:56 :
<BR>@Frank: Das das Krbelgehäuse gleich ist, ist schon klar. Ich wollte nur sagen, dass sich dort auch Öl absetzt, welches sich dann ja nicht mehr im "Arbeitsraum" verteilen kann.
<BR>Und solange man nicht weiß/ abschätzen kann, wieviel Öl dort verbleibt, kann man keine Gleichung aufstellen. Entweder würde diese Gleichung den Kurbeltrieb ausser Acht lassen oder man hätte eine Unbekannte => käme auch zu keinem Ergebnis. Puhh, Gedanken gebündelt aufgeschrieben.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>@Rene:
<BR>Ich denke das kann man vernachlaessigen.
<BR>Bloeder Vergleich:
<BR>Nimm mal 1 Tropfen Oel und kipp den auf eine leicht schraege Flaeche.
<BR>Nach ner Stunde ist der immer noch da.
<BR>Aber kipp da mal einen ganzen Eimer aus.
<BR>Was zuviel ist laeuft runter.
<BR>Genauso sehe ich das im Kurbelgehaeuse.
<BR>Wenn nach der Erstbefuellung:-) erstmal ueberall was ist, bleibt die Menge konstant.
<BR>Sie wird nur ausgetauscht.
<BR>Gruss Frank
<BR>
			
			
									
						
										
						<BR>René schrieb am 2002-07-24 18:56 :
<BR>@Frank: Das das Krbelgehäuse gleich ist, ist schon klar. Ich wollte nur sagen, dass sich dort auch Öl absetzt, welches sich dann ja nicht mehr im "Arbeitsraum" verteilen kann.
<BR>Und solange man nicht weiß/ abschätzen kann, wieviel Öl dort verbleibt, kann man keine Gleichung aufstellen. Entweder würde diese Gleichung den Kurbeltrieb ausser Acht lassen oder man hätte eine Unbekannte => käme auch zu keinem Ergebnis. Puhh, Gedanken gebündelt aufgeschrieben.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>@Rene:
<BR>Ich denke das kann man vernachlaessigen.
<BR>Bloeder Vergleich:
<BR>Nimm mal 1 Tropfen Oel und kipp den auf eine leicht schraege Flaeche.
<BR>Nach ner Stunde ist der immer noch da.
<BR>Aber kipp da mal einen ganzen Eimer aus.
<BR>Was zuviel ist laeuft runter.
<BR>Genauso sehe ich das im Kurbelgehaeuse.
<BR>Wenn nach der Erstbefuellung:-) erstmal ueberall was ist, bleibt die Menge konstant.
<BR>Sie wird nur ausgetauscht.
<BR>Gruss Frank
<BR>