Fremdkörper im Verbrennungsraum

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Fremdkörper im Verbrennungsraum

Beitrag von Powerbarzi »

Hallo, habe folgendes Problem,
meine RD 350YPVS lief nicht mehr richtig und war etwas am klingeln.
Also ab auf den hänger und heim mit ihr, zuhause habe ich dan die Kerzen rausgedreht und im ersten Zylinder war die Elektrode hochgebogen und die Kerze hatte so etwas wie viele kleine Hammerschlage. Also Vergaser raus und Memranen checken, aber die sind alle Intakt.
Habe mal mit ner Taschenlampe in den Kolbenbereich durch den Ansaugstutzen geschaut, sieht eigentlich gut aus. Der Kolbenboden hat auch viele einschläge.
Werde morgen mal mit nem Endoskop nachschaun.
Aber was kann da im Brennraum gewesen sein und welche folgen kann es haben, hat jemand sowas schonmal gehabt.
Bin für eure hielfe dankbar.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
das mit dem Endoskop kannst Du Dir sparen. Mach gleich den Zylinder runter und dann wirst Du schon sehen was los ist.

...runter, raus und neu muss sowieso :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ich könnt mir vorstellen das das ein Stückchen Kolbenring, oder ein wenig Nadellager vom Pleuel ist.
Aber wie Solo schon sagte: aufmachen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Hallo,
hab mal mit dem Endoskop reingeschaut, soweit es ging.
War natürlich nichts zu sehn, also wohl doch motor raus und rübe runter.
werde es dan wohl am nächsten WE machen müßen, ein Mechaniker sagte mir auch könnte ein Nadellager sein, was sich zerteilt hat. Dachte gäbe was einfacheres, aber muß ich wohl durch. Werde dan mal weiterschaun und mich melden.

Mfg Frank
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi, gemein ist ja das meist alles nach unten fällt. Also schau auch mal ins Kurbelgehäuse sonst bist oben vertig und fängst unten wieder an... :roll:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Teile der Einlaßmembran?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das liegt an der Schwerkraft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schluß mit wilden Spekulationen. Zylinder runter und nachschauen, dann bist Du schlauer.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Hallo leute,
nach langer krankheitspause habe ich heute das schöne Wetter genutzt und den Motor ausgebaut.
Hab mir mal gespart erst den Kopf runter zu nehmen und gleich mal mit Zylinder runtergebaut.
Der linke defekt Kolben ist wie gesagt von kleinen einschlägen übersäht, an der LAufbuchse kann ich so nichts sehen, Pleul zeigt auch kein spiel!
Rechte wie auch der linke Kolben zeigen aber im bereich des auslasskanals abschmelzungen , so das der ober Kolbenring schon gut von oben sichbar ist, vermute daher das sich im linken ein teil vom Kolben gelöst hast und den schaden verursacht hat.
Was aber ist der grund für diese Kernschmelze
Die einlaßmembranen sehen völlig intakt aus, Mopped ist eigentlich auch noch bis heute im völligen serienzustand und hat erst 10.000 km gelaufen
Bitte euch hier einfach mal um rat, was und wie ich weiter vorgehen soll

gruß Frank
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Powerbarzi hat geschrieben: Rechte wie auch der linke Kolben zeigen aber im bereich des auslasskanals abschmelzungen ,
Moin
Also trat der Fehler auf beiden Seiten gleichzeitig auf.
Auspuff, Zylinder, Vergaser ist alles schön nach links und rechts getrennt.
Das einzig gemeinsame ist im Luftfilter dieses Resonanzrohr.
Ist das noch da wo es hingehört?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Moin,
ja schaden eigentlich auf beiden seiten, denke nur das links halt etwas früher schlapp machte, aber eigentliche schadensursache an beiden seiten.
Jo Frank alles noch am Platz und auch auf die schnelle keinen Schaden festgestellt.
Frage mich aber eher ob es nicht irgendwie an einer überhitzung liegt, da ja im bereich des auslasses ja die höchsten Temperaturen herschen.Verformung ist zum auslassbereich immer größer.
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Powerbarzi hat geschrieben:Moin,
Frage mich aber eher ob es nicht irgendwie an einer überhitzung liegt, da ja im bereich des auslasses ja die höchsten Temperaturen herschen.
Hi
Wenn die Maschine "unverbastelt" ist und die trotzdem zu warm wird, könnte das Resonanzrohr der Verursacher sein.
Fehlt es und wird die Bedüsung nicht angepasst, wird es zu warm mit deinem Ergebnis.
Ob Löcher jetzt im Luftfilterkasten sind frag ich nicht.
Du wirst automatisch nachsehen!?
:-)
Die Bedüsung entspricht den Sollwerten?
Luftfilter vorhanden?
Zündung mal angeblitzt?
Oder haben beide Seiten Nebenluft?
Mit Bremsenreiniger getestet?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Danke für die Infos,
ja es ist wirklich schwer zu glauben , aber sie hat wirklich echte 10.000 KM gelaufen und befindet sich im absoluten Originalzustand, Resonanzrohr ist also vorhanden .
Bedüsung ist immer noch wie vom Werk

Luftfilter ist auch der Originale vorhanden und löcher für Sound oder so wurden auch nicht zusätzlich gemacht, wirklich wie vom Werk alles

Zündung denke ich war in Ordnung, war letztes Jahr zur Motorinspektion

Da der Motor ja nicht mehr lief kann ich nun leider nicht mehr auf Falschluft prüfen, aber wie du schon sagtest höchsten im bereich des Rohres, da dieses auf beide Zylinder zutrifft, werde es aber nochmal genau prüfen.
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

Was Du schreibst klingt für mich nach zu magerem Gemisch, d.h. zu viel Luft, zu wenig Sprit.
Da es auf beiden Seiten mehr oder minder gleich stark auftritt, sollte es eine gemeinsame Ursache haben, als da wären
- Tankentlüftung verdreckt
- Benzinfilter / -siebe zu
- Fahren ohne Luftfilter oder Risse im Luftfilter
- Düsen in den Vergasern nach langer Standzeit mit Ablagerungen verdreckt


außerdem vielleicht noch denkbar :
- unkontrollierte Verbrennung durch alten / schlechten Sprit

Bei meiner TZR habe ich mit einer Kombination aus Tankentlüftung zu und Ablagerungen in den Vergasern (..."gute Pflege, Herr Doktor...")beide Kolben im Auslaßbereich angeschmolzen, im rechten Zylinder so stark, daß ein Stück ausgebrochen ist ...
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sehe ich so wie der schrammige Hans. Prüf mal die Vergaser und reinige sie GRÜNDLICH. Verharzung kann durch längere Standzeiten zu Ablagerungen in den Düsen usw. führen, was die Querschnitte verjüngt und das Gemisch abmagern lässt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Hallo,
danke erstmal für die ersten Infos, werde mir mal Morgen die Vergaser anschauen und schauen ob ich was entdecken kann, was wahrscheinlich auch schwierig ist, werde auch mal meinem Händler den Motor mal zeigen, mal schaun ob der ne idee hat.
Würde gerne mal hier ein Bild vom Kolben einstellen, hab leider keinen Plan wie! Anfänger!
Achja, was meint ihr, reicht es wenn ich Kolben tausche oder ist es sinnvoll den Motor zu zerlegen und den Kurbelraum zu reinigen oder Teile zu ersetzen, wie gesagt echte 10.000 Km

gruß Frank :shock:
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Antworten