Probleme mit der Kupplung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pipimaxi
Beiträge: 19
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 22:39

Probleme mit der Kupplung

Beitrag von Pipimaxi »

Hallo Jungs, der RD250 Restaurateur wieder mal :)
Hab eben erfolgreich den Kupplungszug eingebaut und ne kleine Runde gedreht:
Problem ist nun, dass die Kupplung sich nur sehr schwer ziehen lässt und wenn ein gang drin is und ich die kupplung kommen lasse, gleitet sie nur ganz langsam rein, auch wenn ich sie auf anhieb komplett loslasse.
was könnte daran defekt sein? brauch ich neue kupplungsfedern oder gleich neue beläge und so?

besten dank
markus
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Markus,
ich gehe mal davon aus, dein Problem erst seit dem Wechsel des Zuges
besteht.
Das der Zug schwehrgängig ist kann ggf. an einer falschen Verlegung liegen, überprüfe doch mal das er in großen Bögen verlegt ist und nirgens eingeklemmt ist.
Zudem hast du wohl kein Kupplungsspiel eiengestellt, der Zug braucht etwar 10 mm fühlbahren Leerweg.Hast du beim Zusammenbau auf die kleine Kugel geachtet, diese steckt in der Umlenkung unten im Motordeckel.
Gruß BoxerMarkus
Pipimaxi
Beiträge: 19
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 22:39

Beitrag von Pipimaxi »

ja, diese kleine kugel ist noch drin
aber soweit ich mich erinnern kann, lies sich die kupplung vorher schon schwer betätigen, wie noch das alte seil drin war. habe es ja u.a. deswegen gewechselt, da ich dachte, da die zeit am seil oder so genagt hat
aber irgendwie scheint es noch was anderes zu sein
eingeklemmt ist der zug nirgends

mfg
markus
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Bei meiner LC hat einer der zig Vorbesitzer stärkere Zubehör-Federn verbaut, wodurch sich die Kupplung etwas schwerer ziehen läßt.
In neue Züge lasse ich noch dünnes Waffenöl o.ä. laufen, macht´s auch etwas leichter. Hast Du den neuen Zug über die Maden-Schraube hinter dem runden Plastik-Deckel justiert?

Gruß,
Holger
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Dann kann es natürlich nur noch an der Kupplung selber liegen.

Prüfe mal ob die Druckstange die durch den Motor geht sich leicht ein und ausschieben lässt.Wenn das gut und leichtgängig läuft ist nun der Kupplungskorb dran.
Hier kann es sein das entweder dein Vorgänger "verstärkte"Federn eingebaut hat.
Oder dein Kupplungskorb könnte an den Mitnehmern kleine vertiefungen aufweisen
(da wo die Beläge anliegen)
wenn ja ist der Kupplungskorb eigentlich verschlissen und ist schrottreif.

Du kannst jedoch diese Kerben etwas mit der Feile abtragen, aber das ist eigentlich Murks aber als Notlösung durchaus mal machbar.
Hast halt etwas mehr Spiel im Antrieb,alte Rennfahrer machen das schonmal :-)

Haltewerkzeug verwenden !!
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Fr 23. Mär 2007, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

jetzt war Holger auch noch schneller :|
Gruß BoxerMarkus
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Markus, dafür kannst Du ihm ja das mit der Madenschraube erläutern, bin gleich off... :wink:

Gruß, Holger
Pipimaxi
Beiträge: 19
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 22:39

Beitrag von Pipimaxi »

hallöschen freunde,
hab gestern den deckel nochmal runter geschraubt und die mechanik vom öl befreit, die diesen stift da reindrückt
alles wieder zusammen gebaut, den zug jetzt bissl anders verlegt
und schaue da, es funktioniert :)
hab eben mal ne kleine runde gedreht, mein lieber scholli, so ab 7000 geht die ja mal tierisch gut ab, mag auch so ein teil haben ^^

demnach vielen dank für eure hilfe :)
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

na alla , geht doch.
Das Teil braucht jedoch Schmierung , nicht trocken lassen !
Zuletzt geändert von Boxer Markus am So 25. Mär 2007, 06:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Pipimaxi
Beiträge: 19
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 22:39

Beitrag von Pipimaxi »

redest du jetzt vom zug? oder generell?
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich meine das Schneckengewinde im Seitendeckel(auch die Kugel), das braucht etwas Fett, der Zug sollte so lange er neu ist nichts brauchen, da er in einer Kunststoffhülle läuft.
Ältere Züge kann man schon mal Ölen, das Gerücht mit dem aufquellen der Züge wegen Teflon hatte ich bisher bei mir noch nie bemekt.
Gruß BoxerMarkus
Antworten