Sprengen - oder was ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Sprengen - oder was ?
Hallo RD Treiber ,
folgendes Problem - ich versuche bei meiner 31k das Polrad zu entfernen.
Seit 2 Wochen mit WD 40 geflutet Polrad mit Fön erhitzt , Kurbelwellenstumpf so gut es geht mit Kältespray runtergekühlt und der Polradabzieher fühlt sich an als wenn er gleich abreisst .
Was tun ??? Das Ding sitzt da seit 24 Jahren !
Gruss Michael
folgendes Problem - ich versuche bei meiner 31k das Polrad zu entfernen.
Seit 2 Wochen mit WD 40 geflutet Polrad mit Fön erhitzt , Kurbelwellenstumpf so gut es geht mit Kältespray runtergekühlt und der Polradabzieher fühlt sich an als wenn er gleich abreisst .
Was tun ??? Das Ding sitzt da seit 24 Jahren !
Gruss Michael
Frage 1!
Was hast du für ein Polradabzieher?
Nr 2
Wenn du den kleinen süssen Polradabzieher hast den man in der Mitte ansetzt und mit einer Nuss und Ratsche losmacht, dann gib Gas, irgendwann gehts Ping und es ist los!
Ein ganz ganz ganz kleiner schlag auf die Nuss geht auch zum losgrellen!
Aber wirklich ganz klein und zart der Schlag!
Was hast du für ein Polradabzieher?
Nr 2
Wenn du den kleinen süssen Polradabzieher hast den man in der Mitte ansetzt und mit einer Nuss und Ratsche losmacht, dann gib Gas, irgendwann gehts Ping und es ist los!
Ein ganz ganz ganz kleiner schlag auf die Nuss geht auch zum losgrellen!
Aber wirklich ganz klein und zart der Schlag!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe im Keller einen recht versauten TZR -Block. Welle,Polrad,Gehäuse-alles defekt weil gut behandelt worden
. An die Lima wollte ich ran, weil die noch OK war. Das Polrad habe ich nicht runterbekommen
Das hat auch mit dem richtigen Abzieher voll angeknallt ca. 4 Wochen mit WD40 eingesprüht gelegen. Da hat sich nix gerührt
Weil ja eh alles kaputt ist,hab ich den dicken Hammer rausgeholt. Polrad immer gedreht nach nem heftigen Schlag. Da tat sich nix.
Dann hab ich mit Anlauf draufgehauen und nach dem bestimmt 20igsten Schlag machte es klack.
Ich würde bei nem richtig festsitzenden Polrad lieber zur Fachwerkstatt fahren mit dem Mopped oder Motor ausbauen.
Bloss nicht die Welle ruinieren
Gruss Holli


Das hat auch mit dem richtigen Abzieher voll angeknallt ca. 4 Wochen mit WD40 eingesprüht gelegen. Da hat sich nix gerührt

Weil ja eh alles kaputt ist,hab ich den dicken Hammer rausgeholt. Polrad immer gedreht nach nem heftigen Schlag. Da tat sich nix.
Dann hab ich mit Anlauf draufgehauen und nach dem bestimmt 20igsten Schlag machte es klack.
Ich würde bei nem richtig festsitzenden Polrad lieber zur Fachwerkstatt fahren mit dem Mopped oder Motor ausbauen.
Bloss nicht die Welle ruinieren

Gruss Holli


Also den Motor hab ich eh ausgebaut - die Geschichte mit der geplatzten Kupplung und defekten Simmerring rechts .
Der Polradabzieher macht einen soliden Eindruck .
Am Wochenende schaue ich mal beim Händler was der für ein Abzieher hat .
Die Geschichte mit dem Hammer lass ich erst mal , der Motor macht einen guten Eindruck was die Zylinder/Kolben angeht .
Was für eine Temperatur kann ich wohl dem Polrad zumuten ohne die Magnete zu schädigen und die Spulen dahinter ?
Gruss Michael
Zu allem Überfluss ist bei meiner 1ww auch noch die Fussdichtung links defekt -
wenns dicke kommt dann gleich richtig !!!
Der Polradabzieher macht einen soliden Eindruck .
Am Wochenende schaue ich mal beim Händler was der für ein Abzieher hat .
Die Geschichte mit dem Hammer lass ich erst mal , der Motor macht einen guten Eindruck was die Zylinder/Kolben angeht .
Was für eine Temperatur kann ich wohl dem Polrad zumuten ohne die Magnete zu schädigen und die Spulen dahinter ?
Gruss Michael
Zu allem Überfluss ist bei meiner 1ww auch noch die Fussdichtung links defekt -
wenns dicke kommt dann gleich richtig !!!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Fussdichtung ist doch kein Problem.
Jetzt hast Du uns aber immer noch nich verraten welchen Abzieher Du hast!! Einen zum Einschrauben ins mittig gelegene Gewinde des Polrads oder nen fetten Klauenabzieher der Dir binnen Sekunden das Polrad versaut?
Wenn Du nen Klauenabzieher drauf hast überleg Dir genau Deine Antwort
Gruss Holli
Jetzt hast Du uns aber immer noch nich verraten welchen Abzieher Du hast!! Einen zum Einschrauben ins mittig gelegene Gewinde des Polrads oder nen fetten Klauenabzieher der Dir binnen Sekunden das Polrad versaut?
Wenn Du nen Klauenabzieher drauf hast überleg Dir genau Deine Antwort




Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mensch Holli,
Schlagschrauber war damals die letzte Möglichkeit....
Entweder ab oder kaputt. Ich hab Glück gehabt und die war runter.
Du weisst aus eigener Erfahrung, das dir Polräder manchmal sitzen wie geschweisst...
Und was glauste was die in der "Fachwerkstatt" machen, runterbeten....
Grisale
Hasi
P.S.
Schlagschrauber "schlägt" nicht auf die Welle.
Es ist eine Kombination aus Drehbewegung und Schlägen. Dadurch wird die zentrische Schrauber des Abziehers stufenweise angezogen. Diese Kraft stützt sich zentrisch an der KW ab. Passiert nichts.... 
Schlagschrauber war damals die letzte Möglichkeit....

Entweder ab oder kaputt. Ich hab Glück gehabt und die war runter.
Du weisst aus eigener Erfahrung, das dir Polräder manchmal sitzen wie geschweisst...


Und was glauste was die in der "Fachwerkstatt" machen, runterbeten....



Grisale
Hasi
P.S.
Schlagschrauber "schlägt" nicht auf die Welle.


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
was spricht dagen nen schlagschrauber zu verwenden.
die schlagkraft auf die mutter erfogt doch wohl radial...nicht axial.
wenn du noch mit nem schlüssel gegenhälst wird die welle nicht "krumm" werden.
mein polrad war weder mit rostlöser noch profi-heißluftfön zu erweichen
ab ging's mittels 2 abgetrennten schraubenschlüsseln....abgetrennt warum??, na damit die 70cm langen rohre drüber gingen...
schwupps gings ab!
oder holli, was meinst du, wie die jungs in der fachwerkstatt das machen...anbeten
?
- die murksen doch genau so wie wir
hoffentlich wird das wort "murksen" nicht falsch interpretiert, schluck
ciao
a aus k
die schlagkraft auf die mutter erfogt doch wohl radial...nicht axial.
wenn du noch mit nem schlüssel gegenhälst wird die welle nicht "krumm" werden.
mein polrad war weder mit rostlöser noch profi-heißluftfön zu erweichen
ab ging's mittels 2 abgetrennten schraubenschlüsseln....abgetrennt warum??, na damit die 70cm langen rohre drüber gingen...

schwupps gings ab!
oder holli, was meinst du, wie die jungs in der fachwerkstatt das machen...anbeten

- die murksen doch genau so wie wir
hoffentlich wird das wort "murksen" nicht falsch interpretiert, schluck
ciao
a aus k
2fast4yu

mit die schlüssel gegenhalten, presslufthammer ran, macht ppsst und ab wars! und welle nix krumm,schief oder sonst wat, lüpp immer noch!
5 euronen in kaffee tasse und gut ist!
vielleicht hilft ja noch hypnose, brüll
gruss maddel

Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Hatte auch schon öffter das vergnügen.
Vor kurzem noch an zwei TZR/TDR Motoren.
Ich habe mal bei ebay einen sehr soliden Polradabzieher samt Kupplungskorbhalter gekauft. Der Verkäufer war vermutlich Werkzeugmacher o. ä.
Ein Polrad ging relativ einfach runter, aber beim anderen ging zuerst auch nix.
Nach einem Tag Wartezeit mit WD40 hab ich dann einfach die Hebel jeweils mit einem Rohr soweit verlängert bis es dann endlich runter gekommen ist.
Die Schraube vom Abzieher ist jetzt zwar etwas gestaucht, aber lässt sich noch ohne weiters verwenden. Bei nem billigen Abzieher wär wahrscheinlich schon der Bolzen abgerissen.
Das sch... Ding hat sogar meinen bisherigen Favoriten an meiner ehemaligen 4L0 übertroffen.
Heute noch das Polrad von nem Rotax 123 runter geholt, das ist ein Kinderspiel dagegen.
Vor kurzem noch an zwei TZR/TDR Motoren.
Ich habe mal bei ebay einen sehr soliden Polradabzieher samt Kupplungskorbhalter gekauft. Der Verkäufer war vermutlich Werkzeugmacher o. ä.
Ein Polrad ging relativ einfach runter, aber beim anderen ging zuerst auch nix.
Nach einem Tag Wartezeit mit WD40 hab ich dann einfach die Hebel jeweils mit einem Rohr soweit verlängert bis es dann endlich runter gekommen ist.
Die Schraube vom Abzieher ist jetzt zwar etwas gestaucht, aber lässt sich noch ohne weiters verwenden. Bei nem billigen Abzieher wär wahrscheinlich schon der Bolzen abgerissen.
Das sch... Ding hat sogar meinen bisherigen Favoriten an meiner ehemaligen 4L0 übertroffen.
Heute noch das Polrad von nem Rotax 123 runter geholt, das ist ein Kinderspiel dagegen.
Gruß
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Also ich fette den Konus immer ein bischen ein. Weggeflogen ist mir deswegen noch kein Polrad. Und sichern tut es eh der Keil gegen Verdrehen.
Wie seht ihr das?
Hatte auch schon das zweifelhafte Vergnügen mit langen Verlängerungen das Scheiß Ding mitn Abzieher runterzuwürgen.
Wie seht ihr das?
Hatte auch schon das zweifelhafte Vergnügen mit langen Verlängerungen das Scheiß Ding mitn Abzieher runterzuwürgen.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."