Neue Leistungsmessung Renn RD
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Neue Leistungsmessung Renn RD
Wer sich noch dunkel erinnert - in 2005 bin ich ja mit dem alten Scheunen-Motor in der Renn-RD rumgedüst.
Der wurde nach der Saison bei BKW in Ummern mit 56.8 PS am Hinterrad gemessen und für 2006 gegen einen meiner Motoren ausgetauscht.
So mit 3 mm Welle und schönen großen Löchern, Vertex Kolben, Borut CDI (ca. 30° max) & PPV (bei 8100 offen).
Heute war ich mit dem Motor beim Wille zum messen, damit man mal weiß wie viel er mehr hat als der "alte" ... das Ergebnis ist anbei ...
Zum Vergleich: Hier sind andere Messungen von Teake und Stulle:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=8331
Oder hier von einer TZR:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=8223
Der wurde nach der Saison bei BKW in Ummern mit 56.8 PS am Hinterrad gemessen und für 2006 gegen einen meiner Motoren ausgetauscht.
So mit 3 mm Welle und schönen großen Löchern, Vertex Kolben, Borut CDI (ca. 30° max) & PPV (bei 8100 offen).
Heute war ich mit dem Motor beim Wille zum messen, damit man mal weiß wie viel er mehr hat als der "alte" ... das Ergebnis ist anbei ...
Zum Vergleich: Hier sind andere Messungen von Teake und Stulle:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=8331
Oder hier von einer TZR:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=8223
- Dateianhänge
-
- Leistungsmessung_Renn_RD_4.3.2007.png (61.87 KiB) 1433 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jenachdem wie hoch der Martin seine Frühzündung gestellt hat, ist das so mit der max-Power auf relativ niedrigen Drehzahlniveau. Die Zündung lässt garnich mehr zu und blockt voll ab. Die Tz´s müssen um auf ihre 13-14.000 zu kommen ja schon deutlich auf spät stellen.
Ist ja auch gut so, man muss ja nich immer drehen wie sau
Dazu dann auch noch die längeren Pleuel, da will man garnich so hoch hinaus.
Der Umbau geht schon richtig gut, das würde manch einer nicht glauben wollen.
Gruss Holli
Ist ja auch gut so, man muss ja nich immer drehen wie sau

Dazu dann auch noch die längeren Pleuel, da will man garnich so hoch hinaus.
Der Umbau geht schon richtig gut, das würde manch einer nicht glauben wollen.
Gruss Holli


Hast du etwa mehr info über den Setup? Wie viel mm ist 3mm? 1,5x2=3, oder 3x2=6mm mehr slag?
Langere Pleuel? Wie viel?
Und wie viel mm ist dein Zylinder erhöht? Und welche auspuffe sind dran? Und welche mebranen? Und welche CDI und PV kurve? Alles SEHR interessant! Gerne mehr info, Ich Geile drauf, wie du weist :-DD
Teake
Langere Pleuel? Wie viel?
Und wie viel mm ist dein Zylinder erhöht? Und welche auspuffe sind dran? Und welche mebranen? Und welche CDI und PV kurve? Alles SEHR interessant! Gerne mehr info, Ich Geile drauf, wie du weist :-DD
Teake

Teake, das ist fast genau das Teil das Du selber in Pottendijk gefahren bist.Teake hat geschrieben:Wie viel mm ist 3mm? 1,5x2=3, oder 3x2=6mm mehr slag?
Langere Pleuel? Wie viel?
Und wie viel mm ist dein Zylinder erhöht? Und welche auspuffe sind dran? Und welche mebranen?
Welle hat 3mm mehr Hub ( = 1.5 x 2), Pleuel sind natürlich original. Zylinder sind 1WW. Einlass ist recht groß + Boyesen Ports (das sind die Bohrungen in die Überströmer). Daten findest Du im Tuning-Buch. Z.B. Bild 35/36 auf S. 48 oder die Zylinderabwicklung Bild 116 auf S. 134.
Verdichtung sind völlig normale 9 - 9.5 Bar.
Membranen sind (immer noch) TZR250 und 32'er Vergaser von der RGV250 mit Trichtern und jetzt sogar mit Schaumstoff-Filter.
Ich war ja selber etwas überrascht das es SOVIEL mehr war ...
Hallo zusammen.
Martin, hast du zum Ausgleich der +1,5mm am oberen Totpunkt die Zylinder mittels dickerer Fußdichtung oder einem "Spacer" höhergelegt und hast du die Überströmer- und Auslassunterkante nach unten auf das nun tiefer liegende Niveau des Kolbenbodens am UT angepasst? Oder hast du salopp gesagt darauf gesch****n die Kanäle nach unten anzupassen?
Grüße
Rüdi
Martin, hast du zum Ausgleich der +1,5mm am oberen Totpunkt die Zylinder mittels dickerer Fußdichtung oder einem "Spacer" höhergelegt und hast du die Überströmer- und Auslassunterkante nach unten auf das nun tiefer liegende Niveau des Kolbenbodens am UT angepasst? Oder hast du salopp gesagt darauf gesch****n die Kanäle nach unten anzupassen?
Grüße
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Oha, ich hab bisher immer angenommen, das die Pleuel länger sind.
Ist der Hubzapfen 1,5 mm weiter aussen? Aber mit längeren Pleuel muss das doch auch gehen.
Das so "wenig" soviel bringt ist erstaunlich.
Wer weis was Maddin noch alles modifiziert hat,was nich für´s Forum ist
Übrigens habe ich eine alte Motorrad aus dem Jahre 1986 gelesen wo die 1WW mit ihren Vorgängermodellen (31k mit 50PS) getestet wurde.Dabei hatte die Vorführ-1WW auf nem Bosch-Prüfstand genau 62 PS auf der Kupplung gehabt.Wurde von den Motorrad-Journalisten extra getestet.
Gruss Holli
Ist der Hubzapfen 1,5 mm weiter aussen? Aber mit längeren Pleuel muss das doch auch gehen.
Das so "wenig" soviel bringt ist erstaunlich.
Wer weis was Maddin noch alles modifiziert hat,was nich für´s Forum ist

Übrigens habe ich eine alte Motorrad aus dem Jahre 1986 gelesen wo die 1WW mit ihren Vorgängermodellen (31k mit 50PS) getestet wurde.Dabei hatte die Vorführ-1WW auf nem Bosch-Prüfstand genau 62 PS auf der Kupplung gehabt.Wurde von den Motorrad-Journalisten extra getestet.
Gruss Holli

