Leistung RDGV: 52.71 rad ps

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Leistung RDGV: 52.71 rad ps

Beitrag von Teake »

Alle bilder und grafieken:
http://www.ytcn.nl/gallery/main.php/v/R ... ogenstest/

Gestern habe ich mein RDGV testen lassen:
setup:
Völlig original 1ww ("63ps"), aber perforiertes luftfilterdeckel, 22mm tailpipes in nicht eingekurzte 1ww auspuffe, und borut cdi und ypvs.
Zündung ist original kurve 1wt, ypvs ist von 5500-8500 gesetzt.

Im vergleich mit andere original RD's lauft sie sehr gut, sie beschleunigt wessenlich schneller als viele andere. Und das mit nahezu original setup. ABER.... auch so ein gut laufendes 1WW hat nur 52.71 ps am rad...

Auch Misschung ist getestet.... ein bisschen zu wenig sprit um hohen Drehzahlbereich, unter ist nicht viel davon zu sagen...

Bild
Bild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Würd mir jetzt nicht großes Kopfzerbrechen machen.

Ist das die Leistung, die sie am Hinterrad hat oder ist das schon der korrigierte Wert ??

Wenn die knapp 52 PS am Hinterrad hat, dann sollte sie an der KW zwischen 5 und 10 PS mehr haben, das wiederum kommt ganz drauf an, wie gut die Radlager und die Kette noch in Schuss sind.

Habe meine R6 mal testen lassen, die hatte am Hinterrad auch "nur" 113 PS, an der KW bringt sie 117, damit ist sie schon mal nah an der Werksangabe von 120 PS. Da war sie aber noch ziemlich neu, hatte keine 10.000 km auf der Uhr.
HF®.
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Am hinterrad. Am Kurbelwelle wurde es so 15% mehr sein. Mein Ketten ist siemlich alt, kolbenfedern siemlich neu.

Ich bin auch nicht enttauscht, Sie lauft im vergleich mit anderer RD sehr gut. Was mich aber auffalt ist das yamaha siemlich hoch war mit sein standardleistungs aufgabe.

Nächstes Ziel: mehr verdichtung durch flacheres kopf, oder einfacher: dünnere kopf-packung. Es hat nun (standard) ein squish von mehr als 1.5mm. Das sollte viel weniger sein können, 0,7 oder so.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich dann 15% zu den 52 gemessenen PS dazu addiere, ist Teakes RD bei knapp 60 PS.
Was sich die Japaner seinerzeit zusammengerechnet haben (siehe RD 500 mit 88PS die ja wohl auch keine sind), ist mir ein Rätsel.
Die 250er YPsen haben da besser abgeschnitten, wohl besser als im Brief.

Vielleicht sind auch die Leistungsprüfstände zu einander ungenau oder unterliegen anderen Standards (deutschen,englischen,amerikanischen Vorschriften).

Letztendlich finde ich das recht ungenügend und man sollte sich einfach am gut laufenden Mopped erfreuen. So wie Teake das auch schreibt (läuft besser als andere RD´s).

Gruss Holli

PS: Teake, welche Verkleidung und Höcker hat der Berno auf seiner TZR mit der # 66 ??
BildBild
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Holliheitzer hat geschrieben: Letztendlich finde ich das recht ungenügend und man sollte sich einfach am gut laufenden Mopped erfreuen. So wie Teake das auch schreibt (läuft besser als andere RD´s).

Gruss Holli

PS: Teake, welche Verkleidung und Höcker hat der Berno auf seiner TZR mit der # 66 ??
Danke für untersschreiben meiner Meinung :)

Und ja, da ist unterschied zwischen verschiedene testgeräte. Leider...

Berno hat Aprilia Verkleidung und Hocker auf sein TZR350
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Holli,
zum einen gibt es verschiedene PS (DIN,SAE etc.),dann ist auch die Leistungsermittlung teilweise unterschiedlich.Bei uns werden die PS-pardon KW am Getriebeausgang ermittelt also mit allen Nebenagregaten(Lima,Klima etc.).Die Amis ermitteln(haben ermittelt) o h n e Nebenagregate.Wens genauer interessiert,hier ein Link : http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... gen/ps.htm

PS: Wer an seinem Mopped mal die Klimaanlage anmacht,merkt sofort wieviel PS das Mistding verschlingt-ich bin seitdem auf Luftkühlung umgestiegen. :lol:
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und weil Luftkühlung auch noch PS schluckt Stefan, simma auf Wasser umgestellt- für immer.So ist das Klima für die Kölbchen schööön lauwarm und die Leistung abartig hoch. :wink: :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Ja, Ja..

Luft kocht nicht und friert nicht ein! :D

Gruss Thomas
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

THOMAS hat geschrieben: Luft kocht nicht und friert nicht ein! :D
Gruss Thomas
Hi

Genau meine Worte.
Ich war mit meiner 1A2 schon auf diversen Alpenpässen (Stilvser etc.) gewesen und hatte nie Probleme mit Leistung oder ähnlichem.
Während die LC-Fraktion immer mit blubberndem,sabberndem und Rauchzeichen gebendem Kühler den Hügel hoch kam.

Da lob ich mir doch die Luftgekühlte. 8)

Außerdem kommen die Airgecoolten schneller in den Wohlfühlbereich und müssen nicht so sensibel angegast werden wie die Wasserköppe.

Bei uns ist die Leistung schon vom ersten Kilometer an da.Bei den LC´s erst ab KM 20 aufwärts. :twisted:

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

JR hat geschrieben:... die Leistung schon vom ersten Kilometer...
na ja: da von leistung zu sprechen... o.k.: für das fahrwerk reicht es wohl :wink:

aber da reichen auch die sechs pferde und das eine schwein von der K50RL (6,25 PS) um das fahrwerk an die grenze zu bekommen :twisted:
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Zum Vergleich: Meine Renn RD, die Du letztes Jahr in Pottendijk gefahren bist hatte 56,7 PS am Hinterrad. Ich schick' dir mal die Kurve zu.
Der jetztige Motor geht besser; dem gebe ich 5 - 10 Pferde mehr ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

MK hat geschrieben:Zum Vergleich: Meine Renn RD, die Du letztes Jahr in Pottendijk gefahren bist hatte 56,7 PS am Hinterrad. Ich schick' dir mal die Kurve zu.
Der jetztige Motor geht besser; dem gebe ich 5 - 10 Pferde mehr ...
Curven gesehen: Ich möchte gerne mal auf dieselber dyno stehen für ein richtiges vergleich. Was mir auffalt: wesentlich hast du nur die TZR250 Membrane und die carbs geändert. (Du hast es ofter gesagt, ich weiss :) ) Und dein drehzahlen sind noch niedriger wie meine.

Vielleicht nächstes jahr doch ein mal die kleine feine feile da durch holen...
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Meine Devise ist halt "Leistung statt Drehzahl" ;-)

Die Drehzahl ist per Geber am Zündkabel abgenommen - da kannst Du von ausgehen, dass sie stimmt.
Es war wie gesagt ein stink-originaler Motor, der 10 Jahre in der Scheune lag. Die Walzen R/L waren unterschiedlich und außerdem sind die 31K Kanäle tiefer was die max. Drehzahl locker 500 - 1000 U/min absenkt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

MK hat geschrieben:Meine Devise ist halt "Leistung statt Drehzahl" ;-)

Die Drehzahl ist per Geber am Zündkabel abgenommen - da kannst Du von ausgehen, dass sie stimmt.
Es war wie gesagt ein stink-originaler Motor, der 10 Jahre in der Scheune lag. Die Walzen R/L waren unterschiedlich und außerdem sind die 31K Kanäle tiefer was die max. Drehzahl locker 500 - 1000 U/min absenkt.
Hast du ein vergleich im portmap 1WT-31K? Und Ecken? (in english Angles)?
Bild
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Oh, mein drehzahl wahr auch am zundkabel, und sollte gut sein.
Bild
Antworten