Glasperlenstrahlen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Glasperlenstrahlen

Beitrag von Maverick »

Servus,

bin grad dabei meinen RD500 Ersatzmotor fit zumachen.
Beim strahlen hat sich mir eine rage aufgedrängt!

Was ist mit den Dichtflächen?? muss ich da aufpassen oder ist das egal?

Gruß Maverick
vossi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 01:00
Wohnort: kiel
Germany

Beitrag von vossi »

Die Dichtflächen am besten abkleben, (mit Gewebeklebeband) wenn sie ein wenig abbekommen ist das nicht ganz so tragisch...
Gruß Vossi
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh ich würd sagen kommt drauf an mit was für nem Druck gestrahlt wird

also da wo ich immer strahle sind so um die 8 bar und da bräuchte ich nichts abkleben...
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Gibt noch was anderes, absolut unproblematisches. Trockeneisstrahlen:

http://www.rh-sandstrahlarbeiten.de/tro ... ahlen.html

Video dazu:

http://old.coldjet.com/graphics/Picture ... motive.wmv
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Sers,

8 bar echt also Ich strahle mit 4 bis 5bar.
klappt auch prima 8 kommt mir extrem viel vor.

Gruß Maverick
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

naja kompressor leistet immer so um die 8 bar wenn man die kabellänge abzieht ist es bestimmt auch weniger... manometer ist an der stelle selbst nicht dran...
Gruß
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Bei uns auf Arbeit waren die Glasperlen ruck zuck fertig wenn mit mehr als 5bar gestrahlt wurde.
Wer weis vlt addieren sich Leitungsverluste und Abweichung am Manometer das es passt :lol:
Nur wenn das ganze sowiso lackiert wird nimm doch Sand da geht der Lack besser ab, und Zeit ist in dem Fall ja auch n Ekelfaktur mit den Gummihandschuhen..
Antworten