Kopfdichtungen aus Kupfer

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Kopfdichtungen aus Kupfer

Beitrag von MK »

Gibt es hier:
http://www.coppergaskets.us/

Ist nicht mal so teuer - jedenfalls günstiger als 'ne originale neue Kopfdichtung.
Ach und z.B. größere Bohrung, damit die nicht in den Verbrennungsraum ragt ist natürlich auch mgl. ...

Ach so fast vergessen, sonst gibt's wieder Monsterdiskussion wer's ausprobieren soll: Einige Leute von der Insel haben so was in ihren LC's und YPVS'en verbaut. Es soll wohl funzen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Martin
Sowas gibts auch in Deutschland-wenn auch nicht direkt für die RD.Das Prinzip bleibt aber das selbe.
http://rollerlicht.de/rs250motor.htm
Gruß.Micha
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

der thread scheint mir eröffnet:
ich habe schon mit CU-dichtungen "rumexperimentiert"
1. problem : kleine, gute, dünne,plane kupferplatten zu bekommen
2. sch...zu bearbeiten (ausdrehen, sägen,ausschneidewerkzeug f. ständerbohrmaschine)
3. gefährlich noch dazu, ruckzuck schneidest du dir nen finger oder hals ab, wenn das material aus der aufnahme fliegt!
4. weichglühen muss man auch können
5. zu guter letzt noch das ganze vor der montage mit "grüner seife" (bohnerwachs) einschmieren, damit's halbwegs dicht wird!

....nein danke :evil:

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo a-aus-k,
deine ganzen Einwände sind doch nur für "Selberbauer" :shock:

he, du kannst die hier fertig kaufen... :P

@Martin:
Danke für den Tip. Hast wohl an mich und mein Problem gedacht.
Ich fag gleich mal an, wie hoch die Versandkosten sind...
Griasle
Hasi
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Kleiner Nachtrag...

habe gerade Kontakt gehabt.

38 US-Dollar inkl. Versand. Montag geht die Dichtung raus..
Zahlung via paypal. Hat auch gleich ein Foto mitgeschickt.

Ich halte euch auf dem Laufenden...
Griasle
Hasi
Dateianhänge
yamaha rz350 head stock o65065 YPVS 350.jpg
yamaha rz350 head stock o65065 YPVS 350.jpg (93.09 KiB) 646 mal betrachtet
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das hört man doch gerne wenn mal jemand gute Tipps auch zu schätzen weiß ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Die verfügbaren Stärken sind auf der Website angegeben...in Zoll!!!

Ich werde mit Curil zusätzlich abdichten.

Ich denke das ich die Dichtung mehrfach verwenden kann.
Griasle
Hasi
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Zur mehrfachen Montage immer wieder neu ausglühen,
geht mit Baumarkt-Propan/Butan Gasbrenner.
Einfach das Kupfer zum glühen bringen und dann ganz schnell im kalten Wasser abkühlen,danach ist das Kupfer wie Blei und past sich somit der Oberfläche/Dichtfläche an.
Ufbasse !! mit der Zeit wird dadurch die Dichtung immer etwas dünner!
Wir haben das zur Herstellung von Kupfervasen so gelernt.
Gruß BoxerMarkus
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

:P
siehe punkt 4. sowie punkt 5.

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
ChrisKo
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW,Herford

Beitrag von ChrisKo »

Hi,
ich weiß nicht wie es bei den RDs aussieht, aber bei meiner RS250 war es so, das die Dichtfläche am Zylinder, über dem Auslaß ca 1/10mm "eingefallen" war !
Woher/warum auch immer. Ob das schon bei der Fertigung passiert, oder erst im Betrieb ... ich weiß es nicht.

Mit meinen selbstgemachten Cu-Kopfdichtungen konnte man diese Maß aber nicht überbrücken!
Da müssen die Dichtflächen ABSOLUT plan sein !!!!!!

Die Dichtungen herzustellen war aber recht einfach! Sind aber auch einfacher in der GEometrie als die RD Dichtung!

http://freenet-homepage.de/chris-rs/Forum/CuKoDi.jpg
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Hallo Hasi,

geht die Cu-Dichtung gut?
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo Arnauld,

ja geht echt prima... :lol:

Kann ich empfehlen, und der Durchmesser ist genau so wie ich ihn brauche. Läuft prima....

Griasle
Hasi
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi hasi,

ist das eine einlagige dichtung ,also dünner für mehr druck auf den pötten???

gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Gibt es in verschiedenen Stärken.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Antworten