Großer Alu-Kühler für YPVS aus USA

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@Hombre

Ich verstehe nur die Aussage deines ö. Kb. nicht, da Serien- und USA-Kühler aus Alu sind. Was für ein Material hat er dir denn empfohlen?

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Stullefumi

Wie lautet denn die Adresse und Telefonnummer von deinem Kühlerbauer
Gerd Böckers?

Was ich nicht verstehe ist, dass man um den USA Kühler diskutiert und daneben bietet einer eine Adresse (Name) an der ums gleiche Geld einen Kühler baut der um die Ecke wohnt.

Ich denke das Stullefumi für uns das organisieren könnte, wenn mehrere einen Kühler brauchen, oder.

Ich habe mit dem Ami gemailt. War sehr unsympathisch. Dem würde ich auch nichts abkaufen.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

schaut einfach unter

http://www.aluconstruction.de

da findet Ihr Gerd Böckers!

Gruß

Peter
Hombre
Beiträge: 41
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 12:55
Wohnort: Kolbermoor

Beitrag von Hombre »

stullefumi hat geschrieben:@Hombre

Ich verstehe nur die Aussage deines ö. Kb. nicht, da Serien- und USA-Kühler aus Alu sind. Was für ein Material hat er dir denn empfohlen?

Gruß Stullefumi
Hi,

er meinte, wenn das Gewicht nicht ganz so wichtig ist würde er mit Buntmetall empfehlen. Er hat natürlich auch noch andere Vorschläge gehabt, wie anderes Netz, etc...

Er hat die 500er noch nicht gesehen, aber ich hab ihm erzählt, daß nicht viel Platz unter der Verkleidung ist.
Er sagte, daß er mir erst konkrete Vorschläge geben kann, wenn er das Mopped gesehen hat.

Wenn die RD wieder angemeldet ist, dann fahr ich zu ihm rüber und schreib dann meine Erkenntnisse hier rein.

Gruß
Hombre
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@Silvio
Über das organisieren könnte man reden.

@Hombre
Dann passt das ja mit dem 10 Kg-Kühler.

Gruß Stullefumi
Hombre
Beiträge: 41
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 12:55
Wohnort: Kolbermoor

Beitrag von Hombre »

stullefumi hat geschrieben: @Hombre
Dann passt das ja mit dem 10 Kg-Kühler.

Gruß Stullefumi
Nicht übertreiben, sagen wir 5 kg. :wink:
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

also ich würde mir auch den amikühler kaufen(1ww),wenn ich nicht den zoll scheuen würde und ihn darum zu teuer fände.
vieleicht importiert/kopiert ihn ja mal einer der RD spezies,damit man den auch hier erwerben könnte.
verstehe nicht warum ihr wegen der kühlleistung hier bedenken hegt.auf der seite steht,das das ding bis 700 ccm in ordnung ist.das man den amis literleistungsschwache 2zyl 2taktmotoren(mit ypse/ohne ypse) vorwerfen könnte,ist ja nun nonsens.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Mein TZR-Kühler wiegt 2,2Kg.
Macht bei einem Buntmetallkühler ca. 7Kg.
Hast recht, sind keine 10.

@growdaweed

Bei der 350er gibt es auch keine Probleme mit dem USA-Kühler.
Die aktuellen Preise von Gerd Böckers: RD 350 - 350 EUR
RD 500 - 480 EUR
TDR - 400EUR

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach was mal wieder ein schönes Beispiel wie ein Thema zerredet wird.

1) NATÜRLICH bringt der dicke Kühler was auch wenn er nur ca. gleich groß ist wie original. Logischerweise ist dreimal so dick nicht gleich dreifache Kühlleistung, aber ich schätze Faktor 2 bleibt über.

2) Anfertigen kostet. Egal wo auf der Welt. Wer nicht basteln will muss zahlen. Schon immer so gewesen und wird immer so bleiben. Auch bei 19% Märchensteuer.

3) Leute seid nicht so feige. Basteln bekommt fast jeder hin. GSXR600W z.b. hat an meiner RD500 auch gepasst (naja halt passend gemacht), gibt's beim eBayologen für max. 100 Eur. und senkt die Temperaturen ERHEBLICH.

4) Siehe Signatur.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Ich wäre für den Böckers Kühler. Können wir mal ein konkretes Preisangebot bekommen oder sind die genannten Preise schon definitiv?

Was soll ich das bei den Ami`s kaufen, wenn das gute ist so nah.

Hat eigentlich schon jemand einen Rahmen bei Böckers bauen lassen?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo,
habe gestern mit Gerd telefoniert, das sind die aktuellen Preise.
Ob preislich noch was drin ist, musst du mit ihm persöhnlich klären.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten