Kupplung defekt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kupplung defekt
Hallo allerseits ,
ich bin ja bekannterweise dabei mir eine 31k zuammenzubauen .
Der Motor hat auch schon mal kurz gelaufen - hörte sich eigentlich ordentlich an , nur hatte ich kein richtiges Kupplungsspiel .
Da ich den Kupplungsdeckel gegen ein schöneres Exemplar tauschen wollte , habe ich gestern den Deckel runtergenommen .
Das Grauen -- eine Lamelle war gebrochen und hatte sich im Kupplungsbereich verteilt .
Gut 3/4 der Lamelle habe ich gefunden und der Rest hat sich verflüchtigt oder was ??
Das Öl hatte ich schon letztes Jahr abgelassen aber nicht auf Trümmer untersucht , war eh schwarz .
Das Öl von gestern war frisch hat mal 5 min. Warmlauf hinter sich , da kamen noch ein paar kleine Brocken mit raus .
Ich seh nur unterhalb vom Kupplungskorb eine Öffnung zum Getiebe hin , ist das die einzige Verbindung oder wo können sich noch Bruchstücke der Lamelle Befinden .
Noch was anderes - die Kupplungsglocke hat spürbar Spiel ist ja wohl auch Mist oder ?
Vielen Dank im Voraus für Tipps
Michael
ich bin ja bekannterweise dabei mir eine 31k zuammenzubauen .
Der Motor hat auch schon mal kurz gelaufen - hörte sich eigentlich ordentlich an , nur hatte ich kein richtiges Kupplungsspiel .
Da ich den Kupplungsdeckel gegen ein schöneres Exemplar tauschen wollte , habe ich gestern den Deckel runtergenommen .
Das Grauen -- eine Lamelle war gebrochen und hatte sich im Kupplungsbereich verteilt .
Gut 3/4 der Lamelle habe ich gefunden und der Rest hat sich verflüchtigt oder was ??
Das Öl hatte ich schon letztes Jahr abgelassen aber nicht auf Trümmer untersucht , war eh schwarz .
Das Öl von gestern war frisch hat mal 5 min. Warmlauf hinter sich , da kamen noch ein paar kleine Brocken mit raus .
Ich seh nur unterhalb vom Kupplungskorb eine Öffnung zum Getiebe hin , ist das die einzige Verbindung oder wo können sich noch Bruchstücke der Lamelle Befinden .
Noch was anderes - die Kupplungsglocke hat spürbar Spiel ist ja wohl auch Mist oder ?
Vielen Dank im Voraus für Tipps
Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Kupplung hat schon fühlbares Spiel,das ist nichts schlimmes. Der Korb ist ja nicht auf einem Kugellager gelagert. Spiel aber nur in gewissen Grenzen.
Auch ich würde die Motorhälften zerlegen,denn du weist nicht wo die Fragmente überall sitzen und eventuell Schaden anrichten können. Wenn sich so kleine Stücke in die Schrägverzahnung setzen im Betrieb dann hallelulja. Zu Mofazeiten hat es mir mal einen Block jenseits der 10.000 turns genauso zerissen und weil ich den Zylinder auch nicht mehr runter bekam (nur noch mit dem Hammer
) war alles Schrott.
Oberhalb des Kupplungskorbes muss auch noch eine Öffnung sein (links oben) zum Getriebe .Die wird aber nicht so wichtig sein aber direkt dahinter sitzen die Zahnräder vom Getriebe.
Ich weis auch nicht wie eine Lamelle brechen kann, muss wohl ein Materialfehler sein ??


Gruss Holli
Auch ich würde die Motorhälften zerlegen,denn du weist nicht wo die Fragmente überall sitzen und eventuell Schaden anrichten können. Wenn sich so kleine Stücke in die Schrägverzahnung setzen im Betrieb dann hallelulja. Zu Mofazeiten hat es mir mal einen Block jenseits der 10.000 turns genauso zerissen und weil ich den Zylinder auch nicht mehr runter bekam (nur noch mit dem Hammer

Oberhalb des Kupplungskorbes muss auch noch eine Öffnung sein (links oben) zum Getriebe .Die wird aber nicht so wichtig sein aber direkt dahinter sitzen die Zahnräder vom Getriebe.
Ich weis auch nicht wie eine Lamelle brechen kann, muss wohl ein Materialfehler sein ??


Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Glaubs mir Manuel, ich wusste das das kommt mit dem Hammer
Der Hammer hat ja 2 Seiten, ich meine oben und unten (und nich links und rechts). Hab auch noch nen Gummiehammer ,war aber zu faul die 5m zu laufen
Ich hatte schon eine Hand am Motorgehäuse und mit der anderen Hand nach dem Hammer geangelt.
Hab also mit dem Holz geklopft (mit Wattebausch dazwischen), weil ja die Motorhälften nicht so gleich von alleine auseinaderfallen.
Hammer Ok, Hand Ok,Motorgehäuse OK.
Der Motor ist wieder zusammen und fast wie neu und schreit nach seinem originalen Platz im Rahmen. Sauschwer das Ding,das wird wieder ein Kampf bis der (ohne Schrammen am Rahmen) drin ist
Gruss Holli

Der Hammer hat ja 2 Seiten, ich meine oben und unten (und nich links und rechts). Hab auch noch nen Gummiehammer ,war aber zu faul die 5m zu laufen

Ich hatte schon eine Hand am Motorgehäuse und mit der anderen Hand nach dem Hammer geangelt.
Hab also mit dem Holz geklopft (mit Wattebausch dazwischen), weil ja die Motorhälften nicht so gleich von alleine auseinaderfallen.
Hammer Ok, Hand Ok,Motorgehäuse OK.
Der Motor ist wieder zusammen und fast wie neu und schreit nach seinem originalen Platz im Rahmen. Sauschwer das Ding,das wird wieder ein Kampf bis der (ohne Schrammen am Rahmen) drin ist

Gruss Holli


Hallo Michael,
ich würd das Ding auf jedenfall komplett zerlegen und reinigen.
Alles andere führt nur zu doppelter Arbeit.
Wenn schon beim Oel ablassen Teile mit rauskommen, dann hat sich´s garantiert schon überall verteilt.
@ Holli,
wieso sauschwer das Ding?
haste jetzt mit Blei ausgegossen?
Ich hatte gerade den Motor meines Falschtakters
draussen (GSX R 1100), um das Getriebe zu wechseln. Da machste ohne nen 2. mann mal garnix! Zum Glück kannste bei dem Gerät den Unterzug auf der einen Seite abschrauben!
Mfg
Mischa
ich würd das Ding auf jedenfall komplett zerlegen und reinigen.
Alles andere führt nur zu doppelter Arbeit.

Wenn schon beim Oel ablassen Teile mit rauskommen, dann hat sich´s garantiert schon überall verteilt.
@ Holli,
wieso sauschwer das Ding?

haste jetzt mit Blei ausgegossen?

Ich hatte gerade den Motor meines Falschtakters


Mfg
Mischa
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Naja, schon schwerer als vorher der Motor . Ein Kolben hat jetzt 1.25er Ü-Mass (der andere 1.00). Das merkste schon
Nee,ich hab den auf dem Boden stehen gehabt und musste den auf den Workmate heben, der hat schon sein Gewicht. Vor allem wird der schwer,wenn der wieder in den Rahmen kommt.
Klar, gegen einen Falschtaktermotor ist der Motor leicht.
Gruss Holli


Nee,ich hab den auf dem Boden stehen gehabt und musste den auf den Workmate heben, der hat schon sein Gewicht. Vor allem wird der schwer,wenn der wieder in den Rahmen kommt.
Klar, gegen einen Falschtaktermotor ist der Motor leicht.
Gruss Holli


Tja Leute es kommt noch dicker ,
es ist noch eine Lamelle gebrochen und der Kurbelwellensimmerring ist auch beschädigt .
Eine Kupplung habe ich zum Glück noch und den Simmerring habe ich auch rausbekommen .
Ich versuche erst mal so mein Glück .
Habe den Lacksatz gerade vom Lackierer abgeholt , nach dem Bekleben gab es noch ne Schicht Klarlack .
Neue Reifen habe ich auch schon bezahlt und zu allem Überfluss bin auch noch arbeitslos geworden .
Da werde ich wohl weiter mit der 1ww fahren und die 31k erstmal zurückstellen .
Gruss Michael
es ist noch eine Lamelle gebrochen und der Kurbelwellensimmerring ist auch beschädigt .
Eine Kupplung habe ich zum Glück noch und den Simmerring habe ich auch rausbekommen .
Ich versuche erst mal so mein Glück .
Habe den Lacksatz gerade vom Lackierer abgeholt , nach dem Bekleben gab es noch ne Schicht Klarlack .
Neue Reifen habe ich auch schon bezahlt und zu allem Überfluss bin auch noch arbeitslos geworden .
Da werde ich wohl weiter mit der 1ww fahren und die 31k erstmal zurückstellen .
Gruss Michael
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Tut mir leid wegen der Arbeitsstelle, es kommt meist alles auf einmal.
Du kannst den ausgebauten Motor auch umdrehen und nur die untere Hälfte abmontieren, so kann das Top-End drauf bleiben. Aber die Reste würde ich finden wollen...
Mischa, ein Wagenheber ersetzt den zweiten Mann prima...
Gruß,
Holger
Du kannst den ausgebauten Motor auch umdrehen und nur die untere Hälfte abmontieren, so kann das Top-End drauf bleiben. Aber die Reste würde ich finden wollen...
Mischa, ein Wagenheber ersetzt den zweiten Mann prima...
Gruß,
Holger
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ist Mist mit dem Job
.
Dann lass die 31k erst recht stehen und wenn Du Bock hast ,mach den Motor trotzdem unbedingt auf, das muss sein.
Da kann man nich wie der Kölner sagen: Et is noch imma joot jejange!
Die Teile sind ja da irgendwo im Getriebe, das geht voll im Ar..h alles. Du hast da einen Motor und keine Pfeffermühle
Aber die Entscheidung liegt bei Dir.
Gruss Holli

Dann lass die 31k erst recht stehen und wenn Du Bock hast ,mach den Motor trotzdem unbedingt auf, das muss sein.
Da kann man nich wie der Kölner sagen: Et is noch imma joot jejange!
Die Teile sind ja da irgendwo im Getriebe, das geht voll im Ar..h alles. Du hast da einen Motor und keine Pfeffermühle

Aber die Entscheidung liegt bei Dir.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten ,
ich hab halt in den Simmerring 2 kleine Löcher gebohrt und dann Blechschrauben eingedreht - die stützen sich an den beiden halbrunden Teilen die vor dem Kurbelwellenlager sitzen ab und so drückt man den Dichtring nach draussen .
Aber der Tipp mit dem nur den unteren Deckel abzubauen ist gut , da würde ich ja Kopf- und Fußdichtung sparen .
Gruss Michael
ich hab halt in den Simmerring 2 kleine Löcher gebohrt und dann Blechschrauben eingedreht - die stützen sich an den beiden halbrunden Teilen die vor dem Kurbelwellenlager sitzen ab und so drückt man den Dichtring nach draussen .
Aber der Tipp mit dem nur den unteren Deckel abzubauen ist gut , da würde ich ja Kopf- und Fußdichtung sparen .
Gruss Michael
So, extra noch mal nachgeschaut das ich keinen Blödsinn quatsche
Der orig. Yamahad Wedi hat eine umlaufende Gummikannte die ins Gehäuse greift.

Ob normale Wedis auch gehen weiß ich nicht, bei sowas halte ich mich an die Filmindustrie: Nur original ist legal
Der orig. Yamahad Wedi hat eine umlaufende Gummikannte die ins Gehäuse greift.

Ob normale Wedis auch gehen weiß ich nicht, bei sowas halte ich mich an die Filmindustrie: Nur original ist legal

Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kopfdichtung hab ich jetzt bei meinem frisch gemachten 1WW Motor zum 4. Mal benutzt (ich sach nur Dirko HT), Fussdichtung kommt nur neu wenn die alte zerreist. Ich schmiere die immer mit Öl ein,deswegen kann ich die auch nochmal nehmen (ist jetzt kein Witz).Kommt natürlich so rein wie sie auch drin gewesen ist.
Gruss Holli
Gruss Holli

