TZ-Zylinder, welchen Block nehmen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo stresa,
ich wies nicht wo Du Deine Informationen her hast - aber die TZ-Modelle gab es nur mit Trockenkupplung!
Nachdem bei der TD2 ( noch auf Basis der alten Motoren der DS6) bereits einige Umbauten und Werkskits mit Trockenkupplung aufgetaucht waren, ist bei der Umstellung auf den horizontal teilbaren Motor der DS7/R5 bei dem Modell TD3/TR3 nur noch eine Trockenkupplung zum Einsatz gekommen. Die nachfolgenden TZ250/350 bekamen als wichtigste Neuerung die Wasserkühlung - Trockenkupplung war Standart!!
Wenn damals Leute mit Ölbadkupplung fuhren waren das umgefrickelte Serienmaschinen oder zuvis - keine Production-Racer!
Viele Grüße
Peter
ich wies nicht wo Du Deine Informationen her hast - aber die TZ-Modelle gab es nur mit Trockenkupplung!
Nachdem bei der TD2 ( noch auf Basis der alten Motoren der DS6) bereits einige Umbauten und Werkskits mit Trockenkupplung aufgetaucht waren, ist bei der Umstellung auf den horizontal teilbaren Motor der DS7/R5 bei dem Modell TD3/TR3 nur noch eine Trockenkupplung zum Einsatz gekommen. Die nachfolgenden TZ250/350 bekamen als wichtigste Neuerung die Wasserkühlung - Trockenkupplung war Standart!!
Wenn damals Leute mit Ölbadkupplung fuhren waren das umgefrickelte Serienmaschinen oder zuvis - keine Production-Racer!
Viele Grüße
Peter
So, hab mich informiert. Ist leider wirklich so, dass man keine Teile einer GP-Maschine verwenden darf. Vor allem darf sich die Kühlungsart nicht ändern, was aber bei TZ-Zylindern auf einer Luftgekühlten der Fall wäre. Werde also zum ursprünglichen Plan, luftgekühlte 350er Zylinder zu verwenden zurückkehren.
Was mache ich jetzt mit dem TZ-Zylinder?
Wieder verkaufen?
Doch für den Harzring in die LC einbauen? Bringt wohl kaum mehr als die 350er Serienzylinder.
Oder TZ-Nachbau für die Straße?
Werde dazu einen neuen Beitrag eröffnen.
Gruß Willi
Was mache ich jetzt mit dem TZ-Zylinder?
Wieder verkaufen?
Doch für den Harzring in die LC einbauen? Bringt wohl kaum mehr als die 350er Serienzylinder.
Oder TZ-Nachbau für die Straße?
Werde dazu einen neuen Beitrag eröffnen.
Gruß Willi
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
tuning tz zylinder
hallo willi,was du da vorhast ist zum scheitern verurteilt,vorausgesezt du hast die richtige auspuffanlage beispielsweise von der tz b-c-e usw,und die richtigen vergaser mit nadeln usw( mikuni VM 34)wird der motor seine leistung erst bei einer drehzahl 9800-11500 upm abgeben das heist für dich das du nur im ersten gang fahren wirst,denn wenn du bei ca10000 bis 10500 in den 2 gang schaltest fällt die drehzahl wieder unter 9800 upm,das heist für dich du mußt ständig mit schleifender kupplung den motor wieder hochjubeln,denn bei einer drehzahl von unter 9000 im heißen zustand! fällt der motor einfach tot.selbst wenn du es hinkriegst den motor immer auf drehzahl zu halten,wirst du die kupplung und anschließend die kurbelwelle in die tonne schmeißen können. was du brauchst ist ein tz getriebe und eine gute kurbelwelle mit silberlagern und tz pleul,und eine gute pvl magnetzündung,grüße seeleytd3
Hallo seeleytd3,
das mit der Kurbelwelle sehe ich ein, aber die gibts doch wohl bei dir. PVL-Zündung wird schon schwieriger, ginge nicht auch eine LC-Zündung, wenn der Kurbelwellenstumpf angepasst ist? Was ist beim Getriebe anders, ich denke erster Gang sehr lang, die anderen entsprechend kurz übersetzt. Kann man das nicht durch eine kürzere Entübersetzung ausgleichen?
Sehe schon, das wird ein etwas längeres Projekt.
P.S. du versteigerst derzeit DS7-Zylinder mit TD3-Steuerzeiten, für die gilt dann wohl dieselbe Problematik. Wo siehst du deren Einsatzmöglichkeit?
Gruss Willi
das mit der Kurbelwelle sehe ich ein, aber die gibts doch wohl bei dir. PVL-Zündung wird schon schwieriger, ginge nicht auch eine LC-Zündung, wenn der Kurbelwellenstumpf angepasst ist? Was ist beim Getriebe anders, ich denke erster Gang sehr lang, die anderen entsprechend kurz übersetzt. Kann man das nicht durch eine kürzere Entübersetzung ausgleichen?
Sehe schon, das wird ein etwas längeres Projekt.
P.S. du versteigerst derzeit DS7-Zylinder mit TD3-Steuerzeiten, für die gilt dann wohl dieselbe Problematik. Wo siehst du deren Einsatzmöglichkeit?
Gruss Willi
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Also ganz so krass wie seeleytd3 sehe ich das nicht. Bei meinem Motor ist 'ne ganz normale LC Welle drin (alledings verschweisst). Dazu die Zündung von der LC und 38er Mikuni Rundschiebervergaser. Ob die Auspuffe b, c, oder e sind, keine Ahnung, sind die gekreuzten von 'ner TZ halt...
Das mit dem schmalen Drehzahlband stimmt allerdings. Ich hatte für Val de Vienne 19:52 (17" Rad) übersetzt. Dann passt das ganz gut, ausser dass der erste Gang (weil viel zu kurz) nicht zu gebrauchen ist. Die Kupplung brauchte ich dabei nur zum Anfahren.
Das mit dem schmalen Drehzahlband stimmt allerdings. Ich hatte für Val de Vienne 19:52 (17" Rad) übersetzt. Dann passt das ganz gut, ausser dass der erste Gang (weil viel zu kurz) nicht zu gebrauchen ist. Die Kupplung brauchte ich dabei nur zum Anfahren.
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
@Uli
Ich weiß, sonst hätte ich ja 13000 geschrieben.
Bin 3 Jahre mit einer 3G3 Pokal und DM gefahren.
Leistung von 8500 bis 11500. Wenn ich bei 10500 in den zweiten geschaltet hätte,
hätte ich nicht genug Punkte für die A - Lizenz gesammelt
.
Gefahren unteranderem in Bremerhaven auf Kopfsteinpflaster und in Geestach.
Gruß Stullefumi
Damit wollte ich nur sagen, das ich den Motor gut kenne!
Ich weiß, sonst hätte ich ja 13000 geschrieben.
Bin 3 Jahre mit einer 3G3 Pokal und DM gefahren.
Leistung von 8500 bis 11500. Wenn ich bei 10500 in den zweiten geschaltet hätte,
hätte ich nicht genug Punkte für die A - Lizenz gesammelt


Gefahren unteranderem in Bremerhaven auf Kopfsteinpflaster und in Geestach.
Gruß Stullefumi
Damit wollte ich nur sagen, das ich den Motor gut kenne!
tz zylinder
hallo,wollte damit nur sagen das es nur mit tz zylindern nicht getan ist,fahre selber seit 16 jahren classicrennen in holland auf yamaha tz 350 3g3 und im moment seeley yamaha td3 250cc luftgekühlt. grüße seeleytd3
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern