TZ-Zylinder, welchen Block nehmen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
TZ-Zylinder, welchen Block nehmen
Hallo, ich habe günstig einen 250er TZ-Zylindersatz bekommen. Jetzt stellt sich die Frage auf welchen Motorblock ich ihn baue. Ist für die Rennstrecke gedacht. Am einfachsten wäre wohl ein LC-Block (Wasserkühlung und elektronische Zündung), da es aber ein Classik-Racer im AC-Rahmen werden soll, ist das wohl nicht stilecht. Frage ist jetzt, geht der rechte Seitendeckel der LC an der AC? Oder wie löse ich sonst das Problem der Wasserkühlung. Am liebsten wäre mir ein DS7-Block, der hat aber nur fünf Gänge. Geht in diesem auch das Getriebe der RD?
Wer hat schon mal ähnliches gemacht?
Weiß natürlich, dass TZ-Teile am besten wären, aber die sind sehr teuer.
Und außerdem hab ich viele RD-Teile in der Scheune.
Gruß Willi
Wer hat schon mal ähnliches gemacht?
Weiß natürlich, dass TZ-Teile am besten wären, aber die sind sehr teuer.
Und außerdem hab ich viele RD-Teile in der Scheune.
Gruß Willi
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Moin,
zunächst ist müsste man mal wissen, was für TZ-Zylinder es sind?! Da gab es viel Unterschiede! Die einteiligen Blöcke passen auf jeden Fall auf das AC-Gehäuse!
Das 6-Gang-Getriebe passt ohne Probleme in den DS7-Block. Ich würde eine kleine elektrische Wasserpumpe aus nem Auto nehmen...
Viele Grüße
peter
zunächst ist müsste man mal wissen, was für TZ-Zylinder es sind?! Da gab es viel Unterschiede! Die einteiligen Blöcke passen auf jeden Fall auf das AC-Gehäuse!
Das 6-Gang-Getriebe passt ohne Probleme in den DS7-Block. Ich würde eine kleine elektrische Wasserpumpe aus nem Auto nehmen...
Viele Grüße
peter
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
AHA, der Willi!
DU warst das also, der mir den Zylinderblock weggeschnappt hat?
War wohl der hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0021235458
der frühere Besitzer hatte das Problem so gelöst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0021232776
also einfach statt der Ölpumpe eine Wasserpumpe angeflanscht und Mischung getankt
Rechter Motor-Seitendeckel von der LC passt definitiv nicht auf die ACs, wo sollte denn auch der hintere Wasseranschluß hinführen?
Gruß
pepsi12128
DU warst das also, der mir den Zylinderblock weggeschnappt hat?

War wohl der hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0021235458
der frühere Besitzer hatte das Problem so gelöst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0021232776
also einfach statt der Ölpumpe eine Wasserpumpe angeflanscht und Mischung getankt
Rechter Motor-Seitendeckel von der LC passt definitiv nicht auf die ACs, wo sollte denn auch der hintere Wasseranschluß hinführen?

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Hallo pepsi12128,
ja, war der Block. Musste ich unbedingt haben.
Die Wasserpumpe auf dem Motorblock ist meiner Ansicht nach von einer TZ, also recht teuer. Habe auch auf den Block gesteigert, aber nicht so hoch, weil ich ja zu dem Zeitpunkt den Zylinder noch nicht hatte.
Werde es jetzt mal mit einer elektrischen Pumpe probieren.
Der Zylinder ist übrigens in einem guten Zustand
Gruss Willi
ja, war der Block. Musste ich unbedingt haben.
Die Wasserpumpe auf dem Motorblock ist meiner Ansicht nach von einer TZ, also recht teuer. Habe auch auf den Block gesteigert, aber nicht so hoch, weil ich ja zu dem Zeitpunkt den Zylinder noch nicht hatte.
Werde es jetzt mal mit einer elektrischen Pumpe probieren.
Der Zylinder ist übrigens in einem guten Zustand

Gruss Willi
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
ich glaubs einfach nicht, Willi jetzt musst du auch noch aufrüsten
ich werd noch wahnsinnig, nächstes Jahr kommen wohl alle mit einer allerfeinsten Rennsemmel zum Harzring.
wenn das so weitergeht mit Holli, Willi und Consorten mach ich nächstes Jahr den Streckennposten mit dem Fähnchen oder ich nehme eine Palette Malzbier mit und schleim mich bei gewissen "Renn-RD-Päpsten" mal ordentlich ein von wegen Gastfahrer und ...darf ich deine Rennhuhre mal ein bisschen Probe fahren.
Bernhard ehrlich bestürtzt



Bernhard ehrlich bestürtzt
<BR>Bernhard "Rennfloh"
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Entspann dich - die machen den selben Fehler wie Angel. Tunen wie die Weltmeister, aber nie mal'n Fahrertraining mitmachen. Und dann wenn doch mal gefahren wird, muß erst 2 Tage abgestimmt werden um dann am 3 Tag festzustellen, dass 95% der Rundenzeit oben drauf sitzen.bernhard hat geschrieben:ich glaubs einfach nicht, Willi jetzt musst du auch noch aufrüstenich werd noch wahnsinnig, nächstes Jahr kommen wohl alle mit einer allerfeinsten Rennsemmel zum Harzring.
André fährt um 1:00 mit seiner 80'er Honda. Aber nicht weil das Ding 200 PS hat, nein, weil er jeden Abend ein paar Runden dort fährt.
@Bernhard
MK hat recht, entspann dich.
Der Classik-Racer ist nicht primär für den Harzring, eher für Classikrennen, wie letzten Sonntag in Nürnberg, dort geht es nicht vorrangig um die besten Rundenzeiten, sondern um Gleichmäßigkeit. Man fährt dort gegen genauso alte Moppeds und ähnlich alte und schwere Fahrer. TZ-Zylinder im AC-Fahrwerk ist sicher nicht so schnell wie eine halbwegs gehende RD 350 LC/YPVS oder TZR. Wenn ich mir was anderes für den Harzring baue, dann RD 350.
Sollte der Classik-Racer bis nächstes Jahr fertig werden, dann werde ich aber auch am Harzring etwas damit spazieren fahren
.
Gruss Willi
MK hat recht, entspann dich.
Der Classik-Racer ist nicht primär für den Harzring, eher für Classikrennen, wie letzten Sonntag in Nürnberg, dort geht es nicht vorrangig um die besten Rundenzeiten, sondern um Gleichmäßigkeit. Man fährt dort gegen genauso alte Moppeds und ähnlich alte und schwere Fahrer. TZ-Zylinder im AC-Fahrwerk ist sicher nicht so schnell wie eine halbwegs gehende RD 350 LC/YPVS oder TZR. Wenn ich mir was anderes für den Harzring baue, dann RD 350.
Sollte der Classik-Racer bis nächstes Jahr fertig werden, dann werde ich aber auch am Harzring etwas damit spazieren fahren

Gruss Willi
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Hallo Willi,
um mit Deinem Klassik Racer in der Clubsport Klasse mitzufahren,(U 250ccm),heißt es laut Vorschrift 4.8.2 :"es dürfen keine Teile einer GP -Maschine verbaut werden."
Vielleicht solltest du dich erst genauer informieren um keinen Fehler im Aufbau des Racers zu machen.
Gruss Manfred
um mit Deinem Klassik Racer in der Clubsport Klasse mitzufahren,(U 250ccm),heißt es laut Vorschrift 4.8.2 :"es dürfen keine Teile einer GP -Maschine verbaut werden."

Gruss Manfred

Zuletzt geändert von Manni#69 am Di 12. Sep 2006, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.