Magerruckeln

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Roman G.
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 01:15
Wohnort: 74746 Höpfingen
Germany

Beitrag von Roman G. »

Hi Holli,

auch das YPVS hab ich bis zur Vergasung überprüft, sogar komplett zerlegt, alles saubergemacht und wieder eingebaut. Hab die Walzen sogar dem Zylinder etwas angeglichen und leicht poliert. Auch ist das Verbindungsstück bombenfest, und die Walzen machen absolut synchron auf. Und dicht sind sie auch. Und auch bei laufendem Motor hab ich das System im Leerlauf überprüft, machen bei ca. 6500 auf und sind bei 9000 ganz offen. Daran kann's also auch net liegen.
Wenn ihr schreibt, Eure läuft z.B. 195 nach der Uhr oder so, wie ist das dann gemessen worden? Aufrecht sitzend, gebückt, oder Kinn auf'm Tank?? Würd mich auch mal interessieren. Denn richtig lang gemacht hab ich mich dabei nie (siehe weiter oben). Ich glaub ich geh jetzt doch mal auffe Rolle, ein Händler in meiner Nähe hat eine, da werd ich mal anklopfen, alles andere is ja eh nur spekulatius. Und dann haben wir Fakten, und die sind dann wieder vergleichbar, denke ich.

Gruß, Roman

Und danke für's editieren
RD250 1A2 Bj.76
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann sei bloss nicht zu sehr enttäuscht,denn die meisten RD´s drücken wohl auf dem Hinterrad so um die 55 PS ab (wenns wirklich gut läuft).

Bei mir steht der origin. Tacho auf 215 was dann digital gemessen 197 sind (dreht dann ca. 10.200). Dann aber voll hinter der Verkleidung mit dem Helm auf dem Tank.
Die RD macht dann übrigens ein absolut hammergeiles Geräusch .
Mach ich natürlich nur wenn absolut freie Bahn vor mir ist.

Gruss Holli

(wie heiss wird eigentlich Dein Motor und welche Kerzen fährst Du?)
BildBild
Roman G.
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 01:15
Wohnort: 74746 Höpfingen
Germany

Beitrag von Roman G. »

Hi Holli,

auffe Bahn im ersten Drittel bis kurz vor Mitte, je nachdem wie lang die Orgie dauert. Ansonsten im ersten Viertel (bei den derzeitigen Außentemperaturen).
Kerzen: B9ES

Gruß, Roman
RD250 1A2 Bj.76
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Roman G.
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 01:15
Wohnort: 74746 Höpfingen
Germany

Beitrag von Roman G. »

...was ich noch vergessen hab, orig. Kühler, Thermostat entfernt.

Gruß, Roman
RD250 1A2 Bj.76
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Roman G.
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 01:15
Wohnort: 74746 Höpfingen
Germany

Beitrag von Roman G. »

Nochmal an Dich, Holli,

du schreibst:
Bei mir steht der origin. Tacho auf 215 was dann digital gemessen 197 sind (dreht dann ca. 10.200). Dann aber voll hinter der Verkleidung mit dem Helm auf dem Tank.
Mit was für einer Sekundär-Übersetzung? Original? Oder hast Du vorne nen Zahn mehr? Denn 10200 wären bei meiner Übersetzung nach Tacho höchstens 200!

Gruß, Roman
RD250 1A2 Bj.76
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich bin bis vor 2 Monaten originale Übersetzung gefahren. Das waren aber meine bisherigen Ergebnisse . Bei der RD scheint ausser dem digitalen Zusatztacho nix wirklich zu stimmen. Drehzahlmesser und Tacho sind wohl relativ ungenau.
Die 1WW hat jetzt ein neues Kettenkit, hinten + 2 Zähne dazu= 41 . Mal etwas kürzer übersetzen. Bin aber noch nich damit gefahren,weil der Motor noch nich zusammen ist.

Was mir noch einfällt. Unser Mosche hatte auch mal viel zu wenig Leistung bei seiner neu erworbenen 1WW. Alles hatte er gemacht und kontrolliert. Letztlich war es dann die Zündspule unterm Tank-die war defekt (selten aber alles geht mal kaputt).

Es gibt da so ein Übersetzungsverhältniss vom Getriebe zu Drehzahl,komm da jetzt nich drauf. Ich meine so im Kopf das die RD bei 10.000 ca. 195 KmH fahren sollte.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Pötte hast Du zwar geweitet, denn noch würde ich mal probehalber mit einem 1WW`ler bei Dir in der Gegend die Pötte tauschen. Schauma aufe RD-Landkarte. In Anbetracht der Tatsache, das Du das Yp`s schon diverse Male getestet hast, stellt sich für mich die Frage, ob es denn oben auch wirklich ganz aufmacht. Also, Zündung an, bssst bssst bssst und dann bei eigeschalteter Zündung mal den Stecker vom Stellmotor abziehen. Nu is das Yp´s ganz auf. Jetzt mal testen ob Du sie oben über 9000 bekommst. Wenn sie Dann läuft, hast Du ne scheiß PV Box erwischt. Das ist bei der 1WW ja bekannt. Dann solltest Du die für 20 Euro mal umlöten lassen (würde ich sowieso machen)...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Holliheitzer hat geschrieben:Die HD Thorsten wird doch erst bei ca. 8000 turns so richtig aktiv, macht er die kleiner ist alles beim alten und dafür knallt es bei Vollgas.

Gruss Holli
Die Arbeit der HD wird von der Schieberstellung bestimmt und nicht von der Drehzahl. So etwa ab halboffenen Schiebern hat die HD einen Einfluß.

Hänge die Düsennadeln eine Stufe tiefer (magerer), Deine Ausführungen hören sich sich so an, als würde der Motor bei kleiner Last zu fett laufen. Und die originale LLD wieder rein, evtl. dazu die CO-Schraube 90° weiter raus.
Gruß
Stefan
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Roman,
oft stimmt die Spannung der Züge YPVS auch nicht.Sind dann zu lose oder fest gespannt.Mußt du ausprobieren.HD210 finde ich definitiv zu groß mit Powerjet. 8)
Du solltest auch mal die Nadeldüsen ausbauen und die kleinen Luftbohrungen kontrollieren.Können zu sein.Würde zu deinen Schilderungen passen.Kräftig durchblassen die Bohrungen.Sieht man auf dem ersten Blick oft nicht das die zu sind. :wink:
Gruß,
Lux-RD.
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

im Prinzip fahr ich ja Original-Setup.
"Im Prinzip" ist für eine Fehlersuche möglicherweise nicht ausreichend. Wenn sie im Originalsetup nicht anständig läuft, dann sollte man auch in diesem die Ursache dafür suchen. Erst wenn sie im Originalsetup läuft, sollte man mit Änderungen beginnen.
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hi, Roman
was steht denn bitte auf Deinen VM 26, 1XA oder 1XE?



Gruß Rolf
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Hi Roman,

ich selber fahre auch eine 1WW. Auch meine hatte ruckeln im Bereich von 4-5000U/min. Eine Vergrößerung der LLD brachte nur eine leichte Verbesserung. Besser geworden ist es durch die Vergaser der 31K. Der Verbrauch ist bei mir etwa gleich geblieben (ca. 7l/100km). Der Tip mit den Vergasern kam von MK.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also mit den 31k Vergasern muss die schon eigentlich deutlich mehr süppeln, die 1WW Gaser magern durch die PJets ab. Dafür sind die ja auch gebaut worden, eben um die Abgase zu reduzieren.
Das macht sich eben dann über das Ruckeln bemerkbar. Deswegen sollte fetter = Besserung bringen.

Gruss Holli
BildBild
Roman G.
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 01:15
Wohnort: 74746 Höpfingen
Germany

Beitrag von Roman G. »

Hallo Leute,

also erst mal tausend Dank für die vielen Antworten.
Zunächst mal an den RD-Thorsten, Du schriebst:
Also, Zündung an, bssst bssst bssst und dann bei eigeschalteter Zündung mal den Stecker vom Stellmotor abziehen. Nu is das Yp´s ganz auf. Jetzt mal testen ob Du sie oben über 9000 bekommst. Wenn sie Dann läuft, hast Du ne scheiß PV Box erwischt. Das ist bei der 1WW ja bekannt. Dann solltest Du die für 20 Euro mal umlöten lassen (würde ich sowieso machen)...
Dazu meine Antwort:
Ich hatte bereits geschrieben, dass ich die PV-Steuerung bis zur Vergasung getestet habe, auch das mit der Offen-Stellung (abgezogener Stecker, und auch, dass ich die PV-Box von Frank habe umbauen lassen (übrigens das erste, was bis jetzt überhaupt was gebracht hat). Pötte tauschen wäre noch mal ein Versuch wert, kenn hier aber niemand mit ner RD.
Stefan hat geschrieben:
Hänge die Düsennadeln eine Stufe tiefer (magerer), Deine Ausführungen hören sich sich so an, als würde der Motor bei kleiner Last zu fett laufen. Und die originale LLD wieder rein, evtl. dazu die CO-Schraube 90° weiter raus.
Dazu meine Antwort:
Mit den Düsennadeln bin ich sehr vorsichtig, habe den Motor ja schon zweimal geschrottet (siehe weiter oben), außerdem hab ich das Abgastemperatur-Messgerät schon wieder abgebaut (war nur geliehen), da hab ich zuviel Schiss. Da würd ich schon eher mal mit einem anderen die kompl. Gaser tauschen (so wie das der RD-Thorsten mit den Pötten geschrieben hatte, kenn aber wie gesagt niemanden. Dann orig LLD ist ja längst wieder drin (hatte ich auch schon geschrieben), CO-Schraube habe ich auch schon Versuche gemacht, das werde ich aber mit dem jetzigen Setup noch mal probieren, nur dazu muss es jetzt erst mal wieder wärmer werden.
Lux-RD hat geschrieben:
oft stimmt die Spannung der Züge YPVS auch nicht.Sind dann zu lose oder fest gespannt.Mußt du ausprobieren.HD210 finde ich definitiv zu groß mit Powerjet.
Du solltest auch mal die Nadeldüsen ausbauen und die kleinen Luftbohrungen kontrollieren.Können zu sein.Würde zu deinen Schilderungen passen.Kräftig durchblassen die Bohrungen.Sieht man auf dem ersten Blick oft nicht das die zu sind.
Dazu meine Antwort:
Seilzüge sind korrekt gespannt, haben kein Spiel, auch nicht zu fest. 210er HD ist drin wegen dem fehlenden Schnorchel, und ich hatte ja geschrieben, dass sie mit der 185er HD zu heiß wurde, da hatte ich das Abgas Messgerät ja noch dran. Auch die Nadeldüsen hatte ich schon öfter draußen und die kleinen Bohrungen überprüft (hatte ich alles hier im Forum schon zusammengetragen bevor ich hier zu heulen angefangen habe :lol: )
Holger hat geschrieben:
"Im Prinzip" ist für eine Fehlersuche möglicherweise nicht ausreichend. Wenn sie im Originalsetup nicht anständig läuft, dann sollte man auch in diesem die Ursache dafür suchen. Erst wenn sie im Originalsetup läuft, sollte man mit Änderungen beginnen
Dazu meine Antwort:
Du hast Recht, auch das steht hier irgendwo im Forum geschrieben, und ich hatte das auch beherzigt. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich sie schon absolut orig zurückgebaut hatte (nach der K&N Geschichte), nur hat sie da genau so viel gesoffen, und lief oben raus noch schlechter
Rolf hat geschrieben:
was steht denn bitte auf Deinen VM 26, 1XA oder 1XE?
Dazu meine Antwort:
1XA
anneliese76 hat geschrieben:
ich selber fahre auch eine 1WW. Auch meine hatte ruckeln im Bereich von 4-5000U/min. Eine Vergrößerung der LLD brachte nur eine leichte Verbesserung. Besser geworden ist es durch die Vergaser der 31K. Der Verbrauch ist bei mir etwa gleich geblieben (ca. 7l/100km). Der Tip mit den Vergasern kam von MK.
Dazu meine Antwort:
Auch das steht hier irgendwo schon im Forum, hatte ich auch schon mal versuchen wollen, aber wie gesagt ich kenn hier niemand der mir die mal leihen würde.
Also noch mal vielen vielen Dank für die rege "Anteilnahme" :D
aber ich werde sie jetzt wie schon erwähnt erst mal auf die Rolle stellen, dann habe ich Fakten, und dann sehen wir weiter, zumindest was die Leistung angeht.
Das mit dem Ruckeln scheint ja mit orig Setup nicht in den Griff zu griegen sein, da müssen dann vielleicht doch mal TM30 drauf und ne Soni-X drunter. Ich bin nämlich f a s t so weit. Und das mit dem Saufen liegt dann scheinbar doch an mir, vielleicht übertreib ich es auch nur ein bißchen 8)
Wenn ich die nächsten Änderungen vornehme, werde ich hier wieder berichten, aber jetzt geht's erst mal nach Offenbach auf die Kartmesse (kommendes Wochenende). Ist nämlich noch eines meiner tausend Hobbies (Kart fahren). Da stellen wir auch aus (Halle A4, Stand 17,AMZ-Karts), sind wahrscheinlich die einzigen mit nem Superkart für Kurzbahn (falls es noch rechtzeitig fertig wird), das nur am Rande falls es von Euch einen interessiert.
So, noch mal danke an alle und Gruß
Roman
RD250 1A2 Bj.76
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Roman,
ich fahre das gleiche Set-Up wie du.Meine dreht aber voll aus.Ich habe eine 185er HD drinnen.Wenn du meinst das sie damit zu heiss wird gehe mal in 5er Schritten mit der HD auf 190,195,200 usw. hoch und probiere.Und dann so weiter.HD 210 kommt mir zu groß vor. :-)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten