Wiseco Schmiedekolben für Originalmaßzylinder 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Wiseco Schmiedekolben für Originalmaßzylinder 4L0

Beitrag von Tommi »

Hallo Kollegen,

ich habe für meine Motorrestauration meiner 4L0 noch Originalmasszylinder bekommen.

Nun brauche ich natürlich auch dazu passende Kolben.
Ich könnte nun preiswert Wiseco-Schmiedekolben dafür bekommen.

Ich kenne diese allerdings immer zum tunen und dort hab' ich gehört, das bei Wiseco's gerne etwas "größer" gebohrt wird weil sich die Wiseco's stärker ausdehnen beim Erwärmen.

Ich möchte bei den schönen Zylli's natürlich nicht gleich einen Klemmer haben.
Deshalb hier diese Frage.

Hat dort jemand Erfahrungen?
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Laufspiel bei Schmiedekolben ist so bei 7/100 mm und würde ich auch einhalten.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Wiseco-Kolben oft auch grosser Müll sind oder grossen Müll produzieren können,würde ich beim Kauf der Kolben berücksichtigen.
Da brechen die Hemden teilweise ab wie nix.
Ausserdem hat man durch das grosse Kolbenspiel (TZ hat nur 3/100) laute Kippgräusche.

Ich will sie Dir aber keinesfalls ausreden :wink:
Wenn Du den Motor eben tierisch tunen willst, sind Schmiedekolben auch wohl angebracht. Aber es gibt ja noch andere Fabrikate.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@Tommi

Bei Fragen zu Wisecos würde ich den Marco Böhmer mal anrufen.
Er verbaut sie öfters.

@Holli

Die TZ möchte ich haben!

Gruß Stullefumi
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Also laute Kippgeräusche hab ich nicht bemerkt.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Holliheitzer hat geschrieben: Wenn Du den Motor eben tierisch tunen willst, sind Schmiedekolben auch wohl angebracht. Aber es gibt ja noch andere Fabrikate.

Gruss Holli
Eben das möchte ich bei diesem Motor eben nicht.
Ich möchte mal so einen schnurrenden RD Motor haben.

Allerdings bin ich eben immer ein Fan vom Einlasfenster vergrössern,
was nun mal bei den Schmiedekolben gefahrloser geht.

Nun denn man wohl kann nicht beides haben.
Deswegen mache ich mir wohl noch einen zweiten Motor.
Da wird dann alles gemacht was so geht.
Ich muss meine TM30 ja auch mal irgendwo einbauen und die würde ich nie bei dem Originalmasszylinder abstimmen wollen.

Es geht eben nicht beides auf einmal, schnurrendes Kätzchen und wilder Tiger :-)
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

TM 30 machen aus keinem Motor einen Killer Tommi. Der 30er ist aber ein geiler Vergaser den Du locker mal auf einen originalen Motor verbauen kannst. Warum auch nicht? Besser kannst Du keinen Gaser abstimmen und MB hilft Dir auch dabei (wenn Du da gekauft hast und nicht beim billigen Leo ).
Ich fahre schon immer original was Kolben und Zylinder angeht. An den Kolben mache ich nix (ausser 4 Schmierbohrungen neben dem Auslass),die kommen auch auf keine Briefwaage um am linken Kolben 2,005 gr innen abzutragen damit beide es selbe wiegen :wink:

Zylinder werden nur gefast und vom unebenen Industrieguss her optimiert. Scholtis hat gerade meine Zylinder vom neuen Motor (RGV-Umbau) gefast,gehont und optimiert. Optimiert heisst auch,das da wo die 4 Stehbolzen den Zylinder halten,eine gerade Fläche ist. Dort werden die Bolzen beim Anziehen immer krumm. Manche YP´s Fahrer machen das :D .
Ich habe dafür kein gescheites Werkzeug und Scholtis hilft mir gerne.

Mach Dir Prox drauf (immer günstig beim MB zu haben) mit 5/100 Laufspiel und nach dem Einfahren kannst Du schön rumdüsen. Da klappert auch nix und schnurren kann der Motor dann auch (wenn mit der Welle gut schnurren ist :wink: ).


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Bei mit kommen jetzt auch Prox rein. Kosten beim Marco denk ich 136? oder so.
Ich hab nur gehort das die hohe Drehzahlen nicht so mögen. Ist aber ja bei nem orginalen Motor eh Wurst.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo, man hört immer soviel. Auch von flatternden Kolbenringen die sich im Auslass leicht verkanten und hängen bleiben und dann noch die zu hohen Kolbengeschwindigkeiten bei 12.000 turns.
Alles klar :lol:

Gruss Holli
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Nee nee, wenn schon keine Schmiedekolben dann nur orischinool Yamaha.
Da hab' ich von unserem Mosche schon den entsprechenden Tipp mit Teilenummern etc.

@Holli
Ist Dir eigentlich klar wie weit das zum Marco von uns aus ist? :-)

Nee die 30er mache ich auf anderen Motor.
Nu bleibt sie erst mal wie sie ist damit ich dieses Jahr mal ein bisschen fahren kann.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Weit ist immer relativ ,weit weg ist die Sonne :mrgreen:
Oder wenns beim Helmut schon wieder regnet auf dem Hin- bzw. Nachhauseweg ist das auch verdammt weit :wink:

Für alles Andere gibt es Hermes. Original Art Yamaha Kolben sind auch gut.
Die haben ja in den 2 Kolbenringen sone schöne Nut-bestimmt damit das Öl schööön am Kolben verteilt wird.

Du hattest doch in Leese vor 2 Jahren den gemachten Böhmer Motor liegen zum Verkauf. Das war doch was .

Gruss Holli
BildBild
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Also ich habe vor 2 Jahren in meine 4LO auch Prox-Kolben, erstes Übermaß verbaut bin damit sehr zufrieden. Habe für das Schleifen der beiden Zylinder, 2 Kolben mit Kolbenringen und den dazugehörigen Nadellagern 285,-- ? gezahlt.
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Glaube mich zu erinner das der Marco mal die aussage gemacht hat?! Kann mich aber auch täuschen.
Aber wenn sie deine 12,8 aushalten, dann halten sie doch einiges aus. :D
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Einigen wir uns auf 12.000 weil der Drehzahlmesser ja nich genau anzeigt.
Aber passiert ist eben nix,auch wenn´s Flattern da war.
MB hat mir auch die Schmiedekolben empfohlen aber ich wollte die nicht. Hatte ja Prox drin als ich die Soni-X montiert hatte und in der Anfangszeit haben die Kolben furchtbares mitmachen müssen :oops: Liegt vielleicht aber auch daran, das die Zylinder gefaste Kanäle haben (nach dem honen) und von einem Profi gut geschliffen wurden (also nicht krumm) incl dem richtigen Laufspiel. Das muss ja schliesslich auch stimmen.

Heute schalte ich schon etwas eher (meistens :wink: )

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

meine prox kolben inne YPSE drehen auch 12.000, ok mit abzug der fehler in die DZM elektronik 11.88 :oops: :wink: :lol:

@tommi, mach es so wie von mir vorgeschlagen, du wirst es nicht beroien, die kolben sind oft beim ebay und für den satz für 60,-- euro zu kriegen, satz heißt 2x kolben 2x ringe ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Antworten