Drehbank und Fräsmaschine
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Jou, Zubehör brauchst eh. Allein ein guter Meisselsatz kost schon ein kleines Vermögen. Aber wie gesagt. Für Kleinkrams reicht ne neue 1000 Euro Drehbank alle male. Wenns nur um Eigenbedarf für 2, 3 Moppeds geht. ich bin mit meiner "Kleinen" bestens bedient. Willst Du das Ding täglich und gewerblich nutzen, mußt Du mehr hinlegen. Köpfe planen usw. kommt ja höchstens alle Jahre mal vor und solche Sachen kann man dann auch mal vom Fachmann mit Toppwerkzeugen herrichten lassen.
If it isn`t smokin it`s broken!




Drehen und Fraesen
Hallo zusammen,
nach einigen Fehlkaeufen bei RC-Machines und anderen Chinafirmen bin ich am Ende bei der
Fa. Wabeco gelandet. Ist Preislich wirklich akzeptabel und man kann gleich loslegen.
Bei den Chinakisten musste ich erstmal das stinkige Konservierungsfett entfernen und
die Mechanik teilweise gaengig machen. Nie mehr wieder kommt mir so eine Scheisse ins Haus!!!!
Habe beruflich selber mit mech. Fertigung zu tun und bin deshalb bei den Maschinen verwoehnt.
Die Wabecos sind in der Anschaffung etwas teurer aber es zahlt sich spaeter
zigfach zurueck. Selbst als Gebrauchtmaschinen werden die Dinger immer noch sehr hoch gehandelt. Aber meistens verkauft keiner mehr, das spricht schon fuer sich.
Die Firma Wabeco hat auch staendig Vorfuehrmaschinen zum Verkauf bereit. Habe mich selber
davon bedienen Koennen. Da gibt es sogar noch die volle Garantie von 5 Jahren drauf.
Die Maschinen halten bestimmt mehrere Generationen und der Nachwuchs hat auch noch was
davon.
Gruss Willi
nach einigen Fehlkaeufen bei RC-Machines und anderen Chinafirmen bin ich am Ende bei der
Fa. Wabeco gelandet. Ist Preislich wirklich akzeptabel und man kann gleich loslegen.
Bei den Chinakisten musste ich erstmal das stinkige Konservierungsfett entfernen und
die Mechanik teilweise gaengig machen. Nie mehr wieder kommt mir so eine Scheisse ins Haus!!!!
Habe beruflich selber mit mech. Fertigung zu tun und bin deshalb bei den Maschinen verwoehnt.
Die Wabecos sind in der Anschaffung etwas teurer aber es zahlt sich spaeter
zigfach zurueck. Selbst als Gebrauchtmaschinen werden die Dinger immer noch sehr hoch gehandelt. Aber meistens verkauft keiner mehr, das spricht schon fuer sich.
Die Firma Wabeco hat auch staendig Vorfuehrmaschinen zum Verkauf bereit. Habe mich selber
davon bedienen Koennen. Da gibt es sogar noch die volle Garantie von 5 Jahren drauf.
Die Maschinen halten bestimmt mehrere Generationen und der Nachwuchs hat auch noch was
davon.
Gruss Willi
Gibt auch oft Sonderaktionen bei Wabeco wo die Preise doch um einiges niedrieger liegen als die sonstigen Katalogpreise.
Bin mit meiner Fräse eigendlich auch ganz zufrieden, waren zwar ein paar Kleinigkeiten dran, aber nichts weltbewegendes. Die sonstige Qualität ( Guß, Führungen usw. ) sind in Ordnung.
Bin mit meiner Fräse eigendlich auch ganz zufrieden, waren zwar ein paar Kleinigkeiten dran, aber nichts weltbewegendes. Die sonstige Qualität ( Guß, Führungen usw. ) sind in Ordnung.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hi,
hab mir greade ne Fräse bestellt. Ist eine neue Optimum BF 20 Vario für 989,- EUR inkl. Lieferung.
Opti BF 20 Vario
Laut Aussagen mehrerer BF20-Besitzer ist soll die Maschine nicht schlecht sein und nachdem ich gesehen habe, dass die gebraucht auch nicht viel günstiger sind , dürfte ich auch kein großes Risiko eingehen.
Wenn sie mir auf Dauer nicht taugt, dann kommt sie einfach wieder weg und ich hol mir ne andere
...und jetzt geht es auf die Suche nach einer Drehe
Gruß,
Solo
hab mir greade ne Fräse bestellt. Ist eine neue Optimum BF 20 Vario für 989,- EUR inkl. Lieferung.
Opti BF 20 Vario
Laut Aussagen mehrerer BF20-Besitzer ist soll die Maschine nicht schlecht sein und nachdem ich gesehen habe, dass die gebraucht auch nicht viel günstiger sind , dürfte ich auch kein großes Risiko eingehen.
Wenn sie mir auf Dauer nicht taugt, dann kommt sie einfach wieder weg und ich hol mir ne andere

...und jetzt geht es auf die Suche nach einer Drehe

Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Solo ist ja Freiberufler und ich denke mal das die Maschine progressiv abgeschrieben wird in 4 - 5 Jahren. Danach hat er dann ne Maschine mit Buchwert 1 Euro = stille Reserve.
Mit den Abschreibungen finanziert er dann ne neue,andere Maschine. Alles auf Kosten der armen Angestellten.
Ich kann nix abschreiben, noch nichmal nen doofen Kolben.
Also kann Solo für uns doch ab und an mal was drehen.
Was meint ihr dazu??
Gruss Holli
Mit den Abschreibungen finanziert er dann ne neue,andere Maschine. Alles auf Kosten der armen Angestellten.
Ich kann nix abschreiben, noch nichmal nen doofen Kolben.
Also kann Solo für uns doch ab und an mal was drehen.
Was meint ihr dazu??

Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Drehen und Fraesen
Hallo zusammen,
hab noch was vergessen zu erwaehnen. Bei Wabeco in Remscheid gibt es eine
Ausstellung der Maschinen/Zubehoer mit der Moeglichkeit die Dinger auszubrobieren.
(Termin absprechen)
Die spannen einem ein Stueck Stahl ein und man kann die Dinger mal ordentlich
krachen lassen. Es ist schon beachtlich wieviel man zustellen kann, ohne das
sich die Geraetschaften muehen oder unangenehm schwingen/droehnen.
Wer in der Naehe wohnt sollte die Gelegenheit wahrnehmen, es ist wirklich
ueberzeugend und man erspart sich eine Menge Frust mit Fehlkaeufen.
Gruss Willi
hab noch was vergessen zu erwaehnen. Bei Wabeco in Remscheid gibt es eine
Ausstellung der Maschinen/Zubehoer mit der Moeglichkeit die Dinger auszubrobieren.
(Termin absprechen)
Die spannen einem ein Stueck Stahl ein und man kann die Dinger mal ordentlich
krachen lassen. Es ist schon beachtlich wieviel man zustellen kann, ohne das
sich die Geraetschaften muehen oder unangenehm schwingen/droehnen.
Wer in der Naehe wohnt sollte die Gelegenheit wahrnehmen, es ist wirklich
ueberzeugend und man erspart sich eine Menge Frust mit Fehlkaeufen.
Gruss Willi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jetzt muss man nur noch sone tolle Maschine bedienen können. Ich hab noch nie an so einer Maschine gearbeitet aber beim Willi (Wiba) war ich schon einmal und bin schwer neidisch
.
Auf´s Können ,auf die schöne Schrauberwerkstatt und auf die bella Maccina Drehbank .
Aber dafür hab ich ja ne Soni-X
Fakt ist jedenfalls, das wer ne gute Drehbank hat und die auch gut bedienen kann , einiges an den Moppeds selber und vor allem besser machen kann.
Gruss Holli

Auf´s Können ,auf die schöne Schrauberwerkstatt und auf die bella Maccina Drehbank .
Aber dafür hab ich ja ne Soni-X

Fakt ist jedenfalls, das wer ne gute Drehbank hat und die auch gut bedienen kann , einiges an den Moppeds selber und vor allem besser machen kann.
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Holliheitzer hat geschrieben:Solo ist ja Freiberufler und ich denke mal das die Maschine progressiv abgeschrieben wird in 4 - 5 Jahren. Danach hat er dann ne Maschine mit Buchwert 1 Euro = stille Reserve.
Mit den Abschreibungen finanziert er dann ne neue,andere Maschine. Alles auf Kosten der armen Angestellten.
Ich kann nix abschreiben, noch nichmal nen doofen Kolben.
Ja ja, die armen Angestellten!!! Holli, dafür kannst Du ne Riesterrente abschließen und wir nicht



If it isn`t smokin it`s broken!




Drehen und fresen
Mensch Holli,Holliheitzer hat geschrieben:Jetzt muss man nur noch sone tolle Maschine bedienen können. Ich hab noch nie an so einer Maschine gearbeitet
Fakt ist jedenfalls, das wer ne gute Drehbank hat und die auch gut bedienen kann , einiges an den Moppeds selber und vor allem besser machen kann.
Gruss Holli
du bist doch ein fixes Kerlchen und wohnst gleich um die Ecke. Ein Wochenendkurs und schon haben wir aus dir einen Hilfskanonendreher gemacht. Du hilfst mir im Gegenzug beim instalieren der neuesten XP-Version. Alles nur Beruehrungsaengste. Nach 2Stunden drehst du ganz entspannt am (Hand)Rad.
Gruss Willi
Kannst ja in die Spindelaufnahme ein Drehfutter spannen und einen Drehmeißel in den Schraubstock, dann kannst Du auch drehen. Ist zwar etwas wabbelig, sollte aber als Behelf funktionieren.Manuel hat geschrieben:Die BF20 ist ne Fräse, mit Drehen ist da noch schlecht :roll:
da mußte noch etwas warten :lol:
Gruß
Stefan
War heut ein super Tag.
Bei Rockantenne gabs ein AC/DC-Special und bei mir sind die ersten Späne geflogen

Nachdem die Fräse geliefert wurde musste ich erstmal feststellen, dass meine Werkstatt zu diesem Zeitpunkt absolut ungeeignet war, also erst mal den richtigen Platz gesucht und nachdem ich die Werkstatt komplett auf den Kopf gestellt habe, auch den perfekten gefunden.
In der Werkstatt zwei RDs, ein Minimoped und Kaos und draußen Schnee und nachdem sowieso schon alles durcheinander war, stand an meinem Fräsplatz auch noch ein randvolles Regal, das auch noch weg musste
Einen Unterschrank für die Fräse habe ich sowieso nie in Betracht gezogen, da der windige Holzboden dafür nicht geeignet ist und so habe ich mir einen Frästisch gebaut und an die Wand geschraubt >> kann nur hoffen, dass nicht irgendwann die Wand umfällt...
Was die Toleranzen betrifft, kann man bei dem "Chinaschott" nich maulen und nachdem ich das Getriebe ordentlich gefettet habe, läuft sie sogar einigermaßen leise. Bis jetzt bin ich zufrieden, auch wenn es keine Deckel FP1 ist.
Beim Fräszubehör kaufen hat man zwei Möglichkeiten: Entweder hat man ne reiche Frau, dann geht man einfach in einen Laden, sagt was man braucht und lässt sich das Zeug dann vom Verkäuferknecht zum Auto tragen, oder man bestellt es Stück für Stück da, wo man Gutes am "günstigsten" bekommt, was dann natürlich auch etwas Zeit beansprucht.
Aber was soll´s. Die Grundausstattung ist da, ein Maschinenschraubstock bestellt, der Planfräser ausgesucht und der Teilapparat wird auch noch gefunden.......
...und dann kommt die Drehe dran
Gruß,
Solo
Bei Rockantenne gabs ein AC/DC-Special und bei mir sind die ersten Späne geflogen


Nachdem die Fräse geliefert wurde musste ich erstmal feststellen, dass meine Werkstatt zu diesem Zeitpunkt absolut ungeeignet war, also erst mal den richtigen Platz gesucht und nachdem ich die Werkstatt komplett auf den Kopf gestellt habe, auch den perfekten gefunden.
In der Werkstatt zwei RDs, ein Minimoped und Kaos und draußen Schnee und nachdem sowieso schon alles durcheinander war, stand an meinem Fräsplatz auch noch ein randvolles Regal, das auch noch weg musste

Einen Unterschrank für die Fräse habe ich sowieso nie in Betracht gezogen, da der windige Holzboden dafür nicht geeignet ist und so habe ich mir einen Frästisch gebaut und an die Wand geschraubt >> kann nur hoffen, dass nicht irgendwann die Wand umfällt...

Was die Toleranzen betrifft, kann man bei dem "Chinaschott" nich maulen und nachdem ich das Getriebe ordentlich gefettet habe, läuft sie sogar einigermaßen leise. Bis jetzt bin ich zufrieden, auch wenn es keine Deckel FP1 ist.

Beim Fräszubehör kaufen hat man zwei Möglichkeiten: Entweder hat man ne reiche Frau, dann geht man einfach in einen Laden, sagt was man braucht und lässt sich das Zeug dann vom Verkäuferknecht zum Auto tragen, oder man bestellt es Stück für Stück da, wo man Gutes am "günstigsten" bekommt, was dann natürlich auch etwas Zeit beansprucht.
Aber was soll´s. Die Grundausstattung ist da, ein Maschinenschraubstock bestellt, der Planfräser ausgesucht und der Teilapparat wird auch noch gefunden.......
...und dann kommt die Drehe dran

Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll