Drehbank und Fräsmaschine

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Drehbank und Fräsmaschine

Beitrag von solo »

Hi Leute,

ich bin es langsam leid, dass ich jedes mal, wenn ich was zum Drehen od. Fräsen hab, bei verschiedenen Firmen den Bittsteller spielen muß, nur damit sich jemand herablässt und mir, natürlich gegen gute Bezahlung, etwas fertigt, auf das ich dann auch noch wochenlang warten muß.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, mir Drehbank und Fräsmaschine in die Werkstatt zu holen, selbst wenn mich das ein kleines Vermögen kosten wird.

Dazu kommt natürlich auch noch die Überlegung, dass ich in der Vergangenheit immer mal wieder einige Kleinigkeiten für meine Kunden gegen gute Bezahlung hätte machen können, wenn ich diese Maschinen gehabt hätte.

Natürlich ist es klar, dass ich mir nicht das Profigerät aufstellen kann, was 2 Tonnen wiegt und soviel kostet wie ein Mittelklassewagen und deshalb habe ich mich mal bei den Hobby-Multi-Geräten umgesehen, wie z.B. unter folgenden Link zu sehen ist.
http://www.household-discounter.de/pd-1845486810.html

Nun meine Frage an Euch und besonders an den Fachmann:
Taugt das Gerät was (Hobbybereich)
Hat jemand Erfahrungen mit diesem od. ähnlichen Gerät oder was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Kann bei solchen Fragen nur Peters CNC-Ecke empfehlen www.cncecke.de
Kombimaschinen finde ich persönlich etwas schlecht, wenn man den Kopf Beulenfrei behalten will. Gibt genug Importeure von China-Maschinen wie z.B. Optimum,Quantum,Bernardo usw. haben aber Stellenweise hohe Qualitätsunterschiede. Würde mich bei Peter´in der CNC Ecke mal umsehen gibs viele Tipps und Erfahrungen mit den Hobbygeräten.

Achso, man kann sich natürlich auch ältere Industriemaschinen zulegen, sind in der Regel etwas stabiler.
Nur sowas in den Keller od er die Garage zu bekommen ist meist etwas schwieriger ( irgendwie hat das aber bei meinem Vati geklappt :wink: )
Bild
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Danke für die Links. Sie haben mir zwar weitergeholfen, aber leider nicht so, wie ich es mir erhofft hatte.

So wie es aussieht werde ich wohl doch die platz- und geldfressende Variante wählen müssen und mir zwei hochwertigere Einzelmaschinen zulegen.

Bei der Fräsmaschine bin ich zur Zeit in Richtung Opti BF 20 Vario und bei der Drehe bin ich noch am Überlegen.

Mal schauen, beide Maschinen gleichzeitig zu kaufen, ist im Moment sowieso nicht drin :cry:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@solo ich hab mir die:

http://www.household-discounter.de/pd-5 ... egoryId=31

vor drei Jahren zugelegt und für den Hausgebrauch um mal eben irgendwelche Buchsen usw. und sonstiges Kleingewusel zu drehen reicht das Ding alle male. Ich hatte auch die Nase voll immer zu fragen kannst Du mir mal dieses und jenes machen. Oft wars dann so hingepfuscht, das ich es gleich in die Tonne geworfen habe. Die Zeiten sind vorbei und nun kann man auch mal ein wenig rumprobieren...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Die habe ich mir auch mal angesehen, aber nachdem ich mich mit Robby aus den 2takt-Forum kurzgeschlossen habe und er meinte,dass er seine gebraucht gekauft hatte, sie schon recht ausgeleiert ist und man es vergessen kann, z.B. einen Kopf zu planen, bin ich davon wieder abgekommen.

Wenn ich die Maschinen jeden Tag verwenden würde, dann würde ich nicht lange überlegen... :?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich habe eine Wabeco 1210E. Die größe ist für Kopfbeabeitung gerade noch brauchbar.
Bei den Einzelmaschinen ist für später auch immer noch die Möglichkeit eines cnc Umbaus gegeben.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Hallo solo,

kauf bloß keinen billigen China-Mist! Ich mußte mal auf so einer ein Teil drehen, da wirst Du wahnsinnig. Auch wenn man als Hobbyzerspaner mehr Zeit hat ist es doch schön mal etwas mehr zustellen zu können ohne gleich Rattermarken wegen des butterweichen Bettes oder der schlabberigen Spindellagerung zu bekommen.
Ich habe selbst eine Drehmaschine Myford Super 7 und eine Fräse von Ketterer, JK2, die sind ordentlich verarbeitet und für die meisten Arbeiten ausreichend groß. Ich will ja keine eingespeichten Radnaben ausdrehen oder Achtzylinderköpfe planen. Was ich vermnisse ist eine CNC-Steuerung, damit hast Du nochmal deutlich mehr Möglichkeiten.

Gruß
Stefan
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Moin Solo

Kannst ja ab und zu mal bei Diversen Auktionen vorbeischauen (Betriebsauflösungen,Insolvenz,etc.) evtl. findet sich ja dort ein Schnäppchen.

So wie das hier:
http://www.zoll-auktion.de/auktion/item ... 1cef98daee

Ok,ist ziemlich üppig für`n Bastelkeller. :wink:

Gruß Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Klar JR, das is natürlich ne vernünftige Bank. Die sind oftmals günstig zu bekommen. Problematisch und teuer ist oft nur eben der Transport und natürlich brauchst auch den Platz dafür. Bei mir im Keller wirds mit solch einem Monster etwas eng...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Dreh und Fräsmaschine

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,
ich denke auch, wie einige vor mir, gebrauchte Maschinen aus Insolvenzen oder so ist die geeigneteste Lösung. Bei Fräsmaschinen würde ich nach einer Deckel FP 1 Ausschau halten. Die ist zwar meist schon recht alt, aber langlebig auch bei der Genauigkeit.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

stimmz schon, die großen Geräte aller Deckel, Weiler und Co. wären natürlich das Beste. Vor vielen Jahren hab ich auch auf solchen Maschinen gelernt und weiß was sie können aber für meine privaten Verhältnisse sind sie einfach zu groß und zu schwer.

Zwar habe ich eine Erdgeschoss-Werkstatt, aber die benutze ich z.B. zum Mopedschrauben und wenn ich solche Maschinen aufstelle, dann kann ich wieder im Garten schrauben. :wink:

Und dann spielen natürlich auch noch die Kosten eine Rolle, denn mit Machine kaufen ist es nicht getan. Hinzukommen dann in meinem Fall noch die Kosten für..

+ Transport
+ Teerestrich- od. Betonboden in der Werkstatt
+ Erneuerung bzw. Reparatur des Werkstattdachs (Beschädigungen beim Abmontieren)
+ Mietkran, der mir die Maschinen vom Nachbarhof in die Werkstatt hebt
+ irgendwas hab ich bestimmt noch vergessen :wink:

...kurz gesagt: Entweder was kleines für den Hobbybereich oder ich kanns vergessen :(

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

JR hat geschrieben:..

So wie das hier:
http://www.zoll-auktion.de/auktion/item ... 1cef98daee
..
Klar...aber hier steht schon dabei, daß die Spindellagerung ausgeschlagen ist. Als ich noch Wälzlager und so`n Zeug verkaufte und jemand Spindellager anfragte, hatte ich direkt die Dollarzeichen in den Augen. Und nur mit Lager kaufen ists ja auch nicht getan.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Da hab ich ja auch noch ein wenig Angst vor das mir mal was um die Ohren fliegt oder kaputtgeht. Bei 11kW Antriebsleistung :?
Eine Deckel währe natürlich sehr schön, da sind aber viele Leute hinterher, weshalb die meistens teurer sind als vergleichbares anderer Firmen.

@Solo
Zübehör kommt auch noch dazu, und das wird nicht billig :wink:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Manuel hat geschrieben:@Solo
Zübehör kommt auch noch dazu, und das wird nicht billig :wink:
Musste mich jetzt auch noch dran erinnern :evil:

Mit diesem Gedanken wollte ich mich erst beschäftigen, nachdem ich die Maschine gekauft habe.
Wird zwar dadurch nicht billiger, aber es kommt einem zumindest so vor :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten