Hallo Leute,
brauche Hilfe möchte gerne meine RD50M von 6 Volt auf 12 Volt umrüsten.Hat dies schon mal einer gemacht? Wüede mich über Infos freuen.
Gruß Burgi
RD 50 M
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:

Alle Masseverbindung und Kabel checken neue Bat. dann hast doch Licht und Blinker



gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Tach Burgi,
Ich hab mal vor Urzeiten eine XT500 von 6V auf 12V umgerüstet.
Fazit: lass den Sch... bringt nur Ärger.
Meine Schwester hatte damals so einen Schraubenhaufen und hat über irgendeinen dubiosen Versand einen Umrüstsatz für das Teil bestellt. Laut Beschreibung sollte die Umrüstung voll easy sein.
War sie auch, nur hats dann dauernd den Gleichrichter gehimmelt.
Wenn ich's noch richtig im Schädel hab, wurden die 12 V so erzeugt, dass die Mittelanzapfung der Spulen von Masse abgeklemmt und dafür das Ende der einen Spule auf Masse gelegt wurde. Also statt zwei Spulen mit je 6V parallel waren jetzt zwei Spulen in Reihe.
Gruß Werner
PS. Ich hab damals gleich gemerkt, dass da was faul sein muss, den anstatt der Dose Tuborg, die im Lieferumfang dabei sein sollte, war nur Batteriepolfett und das hat richtig eklig geschmeckt

Ich hab mal vor Urzeiten eine XT500 von 6V auf 12V umgerüstet.
Fazit: lass den Sch... bringt nur Ärger.
Meine Schwester hatte damals so einen Schraubenhaufen und hat über irgendeinen dubiosen Versand einen Umrüstsatz für das Teil bestellt. Laut Beschreibung sollte die Umrüstung voll easy sein.
War sie auch, nur hats dann dauernd den Gleichrichter gehimmelt.
Wenn ich's noch richtig im Schädel hab, wurden die 12 V so erzeugt, dass die Mittelanzapfung der Spulen von Masse abgeklemmt und dafür das Ende der einen Spule auf Masse gelegt wurde. Also statt zwei Spulen mit je 6V parallel waren jetzt zwei Spulen in Reihe.
Gruß Werner
PS. Ich hab damals gleich gemerkt, dass da was faul sein muss, den anstatt der Dose Tuborg, die im Lieferumfang dabei sein sollte, war nur Batteriepolfett und das hat richtig eklig geschmeckt




- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Beim Käfer hab ich s mal gemacht wegen Musik und Winter...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/