Welcher Kühler paßt in die TZR 250 2MA
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
Welcher Kühler paßt in die TZR 250 2MA
Hallo zusammen,
bin dabei mir über den Winter eine TZR aufzubauen.
Da der Serienkühler nicht besonders toll ist soll da gleich was anderes rein.
Nur was paßt da ??
Sollte natürlich noch unter die Verkleidung passen.
Hat hier jemand n Tipp ?
Gruss
Andreas
bin dabei mir über den Winter eine TZR aufzubauen.
Da der Serienkühler nicht besonders toll ist soll da gleich was anderes rein.
Nur was paßt da ??
Sollte natürlich noch unter die Verkleidung passen.
Hat hier jemand n Tipp ?
Gruss
Andreas
Hi,
also ich fahr das ganze Jahr über mit der 2MA und hab keine Temperatur Probleme.
Ich überlege eher jez im "Winter" den Kühler nen bissl abzukleben da die kleine kaum auf Temperatur kommt.
Im Sommer gibt`s nur Probleme (im Sinne von etwas über 3/4 Temp, kein roter Bereich) bei Stop and Go und Stau (da könnte man sich überlegen nen Lüfter vorzusetzten) oder bei über 30grad Cel. Vollgasfahrten Autobahn.
Ansonsten darauf achten, dass die Kühlrippen regelmäßig richtig gereinigt werden damit die Kühloberfläche vor Dreck nicht kleiner wird.
Gruß
Dirk
also ich fahr das ganze Jahr über mit der 2MA und hab keine Temperatur Probleme.
Ich überlege eher jez im "Winter" den Kühler nen bissl abzukleben da die kleine kaum auf Temperatur kommt.
Im Sommer gibt`s nur Probleme (im Sinne von etwas über 3/4 Temp, kein roter Bereich) bei Stop and Go und Stau (da könnte man sich überlegen nen Lüfter vorzusetzten) oder bei über 30grad Cel. Vollgasfahrten Autobahn.
Ansonsten darauf achten, dass die Kühlrippen regelmäßig richtig gereinigt werden damit die Kühloberfläche vor Dreck nicht kleiner wird.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hab leider keinen Tip was noch anders passt, aber das wird auch schwer. Der Platz fürn grösseren Kühler ist nicht da. Vielleicht passt der RD-500 Kühler wie bei der RD 350.
Eventuell tuts ein dickerer Kühler (LC vielleicht), aber wenn der heiss ist, haste das gleiche Problem.
Meine Renn-TZR hatte am Harzring trotz ca. 25° und vollem geheize NULL Hitzeprobleme. Hat mich auch was gewundert. Weil ich keine Verkleidung fahre könnte ich nen z.B. RGV-Kühler verbauen.
Brauche ich aber nicht.
Das Thermostat habe ich allerdings sofort rausgeworfen. Das kann ich Dir auch raten. Das Ding ist eh meist defekt und macht eigentlich nur Ärger. Wenn Thermostat dann RGV. Das passt.
Gruss Holli
Eventuell tuts ein dickerer Kühler (LC vielleicht), aber wenn der heiss ist, haste das gleiche Problem.
Meine Renn-TZR hatte am Harzring trotz ca. 25° und vollem geheize NULL Hitzeprobleme. Hat mich auch was gewundert. Weil ich keine Verkleidung fahre könnte ich nen z.B. RGV-Kühler verbauen.
Brauche ich aber nicht.
Das Thermostat habe ich allerdings sofort rausgeworfen. Das kann ich Dir auch raten. Das Ding ist eh meist defekt und macht eigentlich nur Ärger. Wenn Thermostat dann RGV. Das passt.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
Hallo zusammen,
das Thema Kühler wurde jetzt gelößt.
D.h. es wird mit gleichen Abmaßen (Höhe x Breite) ein Aluminiumkühler gebaut, incl. den 3 Befestigungspunkten und den 4 Anschraubpunkten für`s Schutzgitter.
Allerdings mit einem 32mm Kühlernetz anstatt dem 16mm Serienkühlernetz
.
Damit mehr Kühlleistung und keine Platzprobleme.
CU
Andreas
das Thema Kühler wurde jetzt gelößt.
D.h. es wird mit gleichen Abmaßen (Höhe x Breite) ein Aluminiumkühler gebaut, incl. den 3 Befestigungspunkten und den 4 Anschraubpunkten für`s Schutzgitter.
Allerdings mit einem 32mm Kühlernetz anstatt dem 16mm Serienkühlernetz

Damit mehr Kühlleistung und keine Platzprobleme.
CU
Andreas
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)