Umgebauter RGV-Benzinhahn
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Umgebauter RGV-Benzinhahn
Was kostet denn ein umgebauter RGV-Benzinhahn bei MB?
Wie sieht der Umbau aus und kann man das auch selbst machen?
Danke und Gruss
Manuel
Wie sieht der Umbau aus und kann man das auch selbst machen?
Danke und Gruss
Manuel
Was der bei MB kostet kann ich nicht sagen, aber umbauen kann man selber. Wenn man das orig. Tanksieb des Hahns drin lässt muss eigendlich nur ein anderer Schlauchanschluss dran ( 90°) . Es passt sogar der aus dem RD-Hahn. Kann man dann einpressen/einkleben. Ich hab den RD-Winkel unter zuhilfenahme von Lagerkleber eingepresst und hab bislang ( ist ca. 1 1/2 Jahre dran ) keine Probleme mit gehabt.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Für 80 Euro (ich weis nich was es kostet) wird MB aber auch ein Neuteil nehmen denke ich. Dazu noch Porto nich vergessen.
Ich habe ihm damals einen ersteigerten gebrauchten Hahn geschickt. Im Tausch habe ich dann den umgebauten bekommen. Ich weis nur noch das es mich vom Preis her nicht umgehauen hatte. Zudem spart man sich bestimmt einen Zylinderschaden in der Zukunft
.
Da muss sich jeder selber ausrechnen was ihm das wert ist.
Gruss Holli
Ich habe ihm damals einen ersteigerten gebrauchten Hahn geschickt. Im Tausch habe ich dann den umgebauten bekommen. Ich weis nur noch das es mich vom Preis her nicht umgehauen hatte. Zudem spart man sich bestimmt einen Zylinderschaden in der Zukunft

Da muss sich jeder selber ausrechnen was ihm das wert ist.
Gruss Holli


Auf ibai gibts nen neuen Benzinhahn für 24,95 plus 2,90 Porto. Ich denke das ist vom Preis her ok und den Anschluss "bastel" ich mir halt dann selber.
Für die Leute die auch einen wollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Gruss Manuel
Für die Leute die auch einen wollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Gruss Manuel
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Den Umbau kann man auch ganz einfach selber machen. Der Messingstutzen wird vorsichtig aus dem RGV-Hahn herausgezogen. In das Loch schneidet Ihr dann ein Gewinde (M10). Dort schraubt Ihr dann eine Schraube mit Kupferdichtring hinein. Nun bohrt Ihr auf der gegenüberliegenden Seite (also nach hinten zeigend) ein Loch hinein. Das muß so groß sein wie der Messingstutzen. Ich meine es waren 9 oder 9,5mm. Habe das Maß nicht mehr im Kopf, da ich den Umbau schon vor ca. 3 Jahren gemacht habe. So, nun weiter. Das Messingröhrchen habe ich dann außen mit Weichlot (Lötzinn) verzinnt. Dann habe ich das Messingröhrchen mit sanften Hammerschlägen (Uhrmacherhammer!!!) ganz vorsichtig in den Benzinhahn getrieben. Die ganze Sache ist bombenfest und bis heute zuverlässig und es leckt auch kein Spritt heraus. Der Stutzen zeigt dann entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Mit einem 8mm Benzinschlauch nicht zu knapp verlegt um ein Abknicken zu verhindern läuft die Sache PERFEKT.
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
aus dem grund fahr ich den originalen hahn auch nur auf PRI. von daher muss ich genauso umschalten. hätte ich gewusst dass es nen RGV hahn für 25 euro gibt hätte ich die investiert statt 20 euro für das rep.set für den RD-hahn auszugeben, aber nachdem ich soviel arbeit reingesteckt hab bleib dabei und freu mich über die originale optik. ein durchsatz problem hat der jedefalls nicht.
Eine frgae hätte ich noch zum RGV Hahn in der 31K:
Kommt man überhaupt vernünftig zum Drehgriff des Benzinhahnes dazu. Ich meine die 31K hat ja ein relativ kleines Loch im Seitendeckel, wo der Drehgriff des originalhahnes genau reinpasst. Oder Kann man den sogar auf den RGV Hahn übernehmen?
Kommt man überhaupt vernünftig zum Drehgriff des Benzinhahnes dazu. Ich meine die 31K hat ja ein relativ kleines Loch im Seitendeckel, wo der Drehgriff des originalhahnes genau reinpasst. Oder Kann man den sogar auf den RGV Hahn übernehmen?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bei der 1WW passt der Hahn mittig wie vorher auch in die Aussparung der Verkleidung, das wird also auch bei der 31k passen.
Nur fehlt eben halt die Optik, d.h. die Plastikdrehscheibe. Auf die kann ich aber getrost verzichten.
Ein echter Fummler bastelt sich die aber drauf denke ich.
Gruss Holli
Ps: Klick auf mein Bild von der 1WW,immer wieder draufklicken bis es richtig gross wird.dann kannste den Hahn genau sehen.
Nur fehlt eben halt die Optik, d.h. die Plastikdrehscheibe. Auf die kann ich aber getrost verzichten.
Ein echter Fummler bastelt sich die aber drauf denke ich.
Gruss Holli
Ps: Klick auf mein Bild von der 1WW,immer wieder draufklicken bis es richtig gross wird.dann kannste den Hahn genau sehen.

