Video Kartbahn Belleben

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Uli,

ich meine nicht unten an der Sole, sondern an den Aussenseiten im vorderen Bereich der Stiefel. Da bräuchte ich so Winkelbleche, aber ziemlich dick, sonst geht denen gleich wieder das Metall aus.

Wenn ich die KX'en hanging off fahre, zerfleddere ich die Stiefel innerhalb weniger Stunden. Bei diesem Bild sieht man, dass es schon bald die Socken aus den Löchern der Stiefel reisst.

Bild

Ich erinnere mich. bei MK mal so Winkelbleche gesehen zu haben. oder?

Nur reicht es doch nicht, die nur unten an der Sole anzuschrauben. Die müssten doch auch auf der Seite irgendwie so befestigt werden, dass sie auch dran bleiben. Hat da jemand einen Rat?

Grüße
Tell
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

tell hat geschrieben:(...)
Ich erinnere mich. bei MK mal so Winkelbleche gesehen zu haben. oder?

Nur reicht es doch nicht, die nur unten an der Sole anzuschrauben. Die müssten doch auch auf der Seite irgendwie so befestigt werden, dass sie auch dran bleiben. Hat da jemand einen Rat?

Grüße
Tell
Ja, das geht doch auch mit Winkel: In die Seite die unter die Sohle kommt keilförmige Stücke rausschneiden. Dann lässt sich der Winkel der Stiefelkontur anpassen / biegen. Dann einfach von unten und von der Seite her anschrauben.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Hallöle!

Man kann auch einschlagmuffen mit Gewinde wie ich sie in der Schreinerei verwende nehmen! Vorborn in den Gummi , Muffe reingekloppt (evtl. mit etwas Kleber), Metall-Sohle mit Senkkopfschrauben festgemacht und fertig!
Für den normalen Betrieb kann man wieder abschrauben, und damit kein dreck in die Gewinde kommt ne Madenschraube eindrehen oder es lassen
je nach faulheit des einzelnen!! :wink:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Und nicht vergessen: die Winkelbleche müssen dringend aus Magnesium sein, da stieben die Funken nur so !
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

danke für die Ratschläge. Ich glaube, ein guter Schumacher wird das schon hinkriegen, oder?

Wenn wir denn schon ums Heizen auf der Renne schwafeln, würde ich gerne kurz ganz wenig von Thema abweichen:

für einen Umbau, der gerade in der Mache ist, muss ich Reifen ordern.
Das Motorrad wird auf Rennstrecke aber auch auf der Straße bewegt.

Ich brauche:

120/60ZR17
160/60ZR17

Ich wollte den Racetec K3 von Metzeler, doch den gibts nur in

120/70 ZR 17 M/C (58W)
180/55 ZR 17 M/C (73W)
190/50 ZR 17 M/C (73W)

Mir fehlt gerade die Zeit, stundenlang zu surven, um das klebriste Material zu finden, welches zudem zur Zeit auch noch für die Straße zugelassen ist.

Ist der Metzeler Rennsport immer noch eine gute Empfehlung?

Danke für Ratschläge!

Grüße
Tell
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da mußt Du auf Pirelli ausweichen, die gibt es dann in SC0 und SC1 (weich und Mittel)

ZRennsport wirk leider nicht mehr angeboten, außer in der "harten" Strassen-Mischung, also eher was zum Trüffelsuchen.

Alternativ: Gleich Slicks nehmen?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

martin, Du bringst mich auf eine Idee. Ich glaub, ich mach da den Michelin Pilot Power drauf und koof bei eBay noch einen Satz Felgen die ich mit Slicks bereife.

Den Pilot Power habe ich auf der 500 KX'en drauf und da ist mir schon paar mal der Asphalt ausgegangen. Mit der 540er KX auf Slicks geht es viel viel tiefer runter :twisted:
fahrer
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:17

Beitrag von fahrer »

Hallo MK,
wat ein geiles Video. Hast Du mal Bilder von Deiner Kartbahn-RD? War mal in Leese und kann mir immer noch nicht vorstellen da mit ´nem Strassenmotorrad zu fahren. Das Video von Belleben ist echt überzeugend. Hast Du Stummel an der RD oder 'nen Rohrlenker oder was?
Respekt!
Gruß
fahrer
PS: Habe die Antwort zuerst zum Thema "52,...PS am Rad" geschrieben, da habe ich das Video zuerst gesehen...
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

Mein Gott seid, Entschuldigung, fahrt ihr alle schräg! :-)

Respekt!

Grüße aus der Eifel!

Rainer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Alle? Beim Walter (die KX500 weiter oben) ist das immer nur der Zustand kurz vor'm Trüffel mit dem Lenkerende suchen :lol: :lol: :lol:
(Dreckig lach' und an die eigene Nase fass' )

Und zum Thema Rennmoped auf der Kartbahn:
Es ist halt zuerst gewöhnungsbedürftig. Als ich das erste mal Am Harzring war, dachte ich "geiler Parkplatz, wo ist die Rennstrecke?" und bin eine halbe Stunde nur so rumgeiert ...
Durch diese Phase muß man mal durch um den Spass zu finden (kurze Übersetzung nicht vergessen, sonst fährst Du nur 1./2. Gang und es macht wirklich keinen Feez)

Nach einigen Jahren kann ich sagen seit ich Kartbahn fahre war ich kaum noch auf der "großen" Rundstrecke (Hab's z.B. noch Oschersleben nur 1 h). Warum?
- Kartbahn geht ohne Voranmeldung. Wetter schön? Frei? Moped in den Bus und ab geht's. Seitdem ich hier fahre, bin ich kaum noch im Harz unterwegs ...
- Kartbahn kost fast nix. Harzring 30,- / Tag - Oschersleben 160,- / Tag
- An der KTM hält ein Satz Reifen die ganze Saison (1 mal pro Monat fahren). Bremsbeläge Vorne 1x, Hinten 3 Stk., Sprit ca. 10 - 15 l / Tag)
- Bei Sturz bleibt man meist noch auf Asphalt (max. ca. 115 km/h, Kurven alle so 30 - 60 km/h) und tut sich nix. D.h. wieder drauf und weiter geht's - mach das mal am Nürburgrig, dann hast Du aber Oberschwein gehabt.
- Der Spass ist enorm - mindestens gleich wie auf der großen Strecke.


"Negativ"-Punkte:
- Kartbahn fahren ist extrem anstrengend (wegen der vielen Kurven)
- Der Motor wird sehr warm (hohe Wärmeerzeugung, aber nur wenig Abfuhr durch eher lahme Geschwindigkeiten)
- Bremsen stark belastet (Gute Beläge und Flüssigkeit nötig)
- Bei mir hat es Suchtpotenzial angenommen; bin ich drei Wochen nicht gefahren, dann kribbelt es schon in der rechten Hand ...

PS: Ich empfehle dann sich hier anzuschließen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... 91f6714b17


Und hier noch 'n par schöne vom Harzring:
MK: http://www.rd350lc.de/index.php?option= ... =178&hit=1
(Hier kann man übrigens auch sehen was die netten Geräusche macht und vor allem wie professionell es befestigt ist)

MB: http://www.rd350lc.de/index.php?option= ... =176&hit=1
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

tell hat geschrieben:...
Ich brauche:

120/60ZR17
160/60ZR17
..
Yep...hast es ja schon geschrieben Pilot Power oder alternativ ginge auch von Pirelli der Dragon Supercorsa Pro. Haben ein paar Bekannte von mir drauf und der scheint nicht schlecht zu sein.

Hat übrigens ein witziges Profil. Vor allem die ersten 5 cm vom Rand weg :twisted:

Bild

Ciao
Anderl
fahrer
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:17

Beitrag von fahrer »

Mann, Mann, dass sieht ja echt klasse aus... 'nen Haufen Dullies die ihren Spaß haben ohne fettes Reglement, ohne Popper-Moppeds usw..
Jau, dass will ich auch. Wobei der Harzring scheint ja weitläufiger zu sein als Leese?!
Wg. Rohrlenker oder Stummel: Ich habe noch eine CR 500 im SM-Trimm und damit komme ich total schlecht zurecht. Der SM-Fahrstil und-Sitzposition ist so ungewohnt, dass ich damit nur rumeier wie blöde und nix zustande bringe. Ich habe mir mit Basteleien den Lenker 10cm (!) weiter nach vorne und deutlich tiefer gemacht und trotzdem komme ich nicht richtig zurecht (auch weil das Moped im Eck hämmert wie Sau und einem die Linie verhagelt -muss wohl ein fetter Einzylinder sein...). Deshalb fragte ich...
Gruß
fahrer
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

fahrer hat geschrieben:Ich habe noch eine CR 500 im SM-Trimm und damit komme ich total schlecht zurecht.
Ich nehme sie für 500 Euro!
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

fahrer hat geschrieben:Mann, Mann, dass sieht ja echt klasse aus... 'nen Haufen Dullies die ihren Spaß haben ohne fettes Reglement, ohne Popper-Moppeds usw..
Jau, dass will ich auch. Wobei der Harzring scheint ja weitläufiger zu sein als Leese?!
Wg. Rohrlenker oder Stummel: Ich habe noch eine CR 500 im SM-Trimm und damit komme ich total schlecht zurecht. Der SM-Fahrstil und-Sitzposition ist so ungewohnt, dass ich damit nur rumeier wie blöde und nix zustande bringe. Ich habe mir mit Basteleien den Lenker 10cm (!) weiter nach vorne und deutlich tiefer gemacht und trotzdem komme ich nicht richtig zurecht (auch weil das Moped im Eck hämmert wie Sau und einem die Linie verhagelt -muss wohl ein fetter Einzylinder sein...). Deshalb fragte ich...
Gruß
fahrer
Hallo Fahrer,
dreh das Standgas auf null! Mit Standgas sind diese Kisten auf der Kartbahn kaum fahrbar. Mach den Lenker wieder hoch, eher noch höher, je nachdem, wie groß Du bist. Du kannst Deine CR in den Kurven drücken (mit Haxen raus wie eben Sumoheinis das machen) aber auch hanging off fahren. Ich mach beides. Bei vielen schnell aufeinander folgenden Kurven bevorzuge ich "Drücken". Auf schnellen Rennstrecken muss ich der Stabilität wegen (KX/CR 500 Fahrwerke sind beinahe draumatisierend) hanging off fahren. In schnellen Kurven ist so sogar der Drift über drei Punkte (2 Räder u. Knie) ganz angenehm. Ich habe selber erst vor gut 2 Jahren mit dem Hobby auf der Renne angefangen, Kaufte damals einen alten KX Crosser dem MK ab und er hatte da noch RGV Räder rumstehen, schraubte den Klump ran und fertig war die erste Supermoto. Heute brauch ich das wie die Luft zum Atmen.

Grüße
Tell
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

tell hat geschrieben:
fahrer hat geschrieben:Mann, Mann, dass sieht ja echt klasse aus... 'nen Haufen Dullies die ihren Spaß haben ohne fettes Reglement, ohne Popper-Moppeds usw..
Jau, dass will ich auch. Wobei der Harzring scheint ja weitläufiger zu sein als Leese?!
Wg. Rohrlenker oder Stummel: Ich habe noch eine CR 500 im SM-Trimm und damit komme ich total schlecht zurecht. Der SM-Fahrstil und-Sitzposition ist so ungewohnt, dass ich damit nur rumeier wie blöde und nix zustande bringe. Ich habe mir mit Basteleien den Lenker 10cm (!) weiter nach vorne und deutlich tiefer gemacht und trotzdem komme ich nicht richtig zurecht (auch weil das Moped im Eck hämmert wie Sau und einem die Linie verhagelt -muss wohl ein fetter Einzylinder sein...). Deshalb fragte ich...
Gruß
fahrer
Hallo Fahrer,
dreh das Standgas auf null! Mit Standgas sind diese Kisten auf der Kartbahn kaum fahrbar. Mach den Lenker wieder hoch, eher noch höher, je nachdem, wie groß Du bist. Du kannst Deine CR in den Kurven drücken (mit Haxen raus wie eben Sumoheinis das machen) aber auch hanging off fahren. Ich mach beides. Bei vielen schnell aufeinander folgenden Kurven bevorzuge ich "Drücken". Auf schnellen Rennstrecken muss ich der Stabilität wegen (KX/CR 500 Fahrwerke sind beinahe draumatisierend) hanging off fahren. In schnellen Kurven ist so sogar der Drift über drei Punkte (2 Räder u. Knie) ganz angenehm. Ich habe selber erst vor gut 2 Jahren mit dem Hobby auf der Renne angefangen, Kaufte damals einen alten KX Crosser dem MK ab und er hatte da noch RGV Räder rumstehen, schraubte den Klump ran und fertig war die erste Supermoto. Heute brauch ich das wie die Luft zum Atmen.

Grüße
Tell
Habt ihr noch nie was vom Druck auf die Kurvenäußere Raste gehört?
Antworten