Video Kartbahn Belleben

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Video Kartbahn Belleben

Beitrag von MK »

Hier der Link zum Video von letztem Wochenede in Belleben ...

http://download.yousendit.com/8CE9B37F72E7CA50
(Ca. 40 MB, File kann für die nächsten 7 Tage 100 mal downgeloaded werden)

Wer's weiterverbreiten möchte möge es dann doch bitte auf einen Server stellen.

Man beachte besonders den Drehzahlmesser, der max. auf 9000 geht und den Drehmomentverlauf ab 3000 Touren
(12.000 U/min sind eben nur was für Leute mit zu kleinem <....> )
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

@ MK, ich krieg das Filmchen nicht zu Gesicht. Von mir wird ein Passwort verlangt. ...sabber....geifer..... :twisted:
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Versuch mal hier:
http://www.yousendit.com/download/XRWYHj0cwLh5TA%3D%3D

Ansonsten leg dir einen Account dort zu und versuch's mit Einloggen?

PS: Hab gerade probiert. Man muß eingeloggt sein. So'n Rotz - früher ging das problemlos ohne ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

ich bin gerade am runterladen. Nachdem ich ein acount eröffnete, scheints es zu gehen......hmmm - noch 19 Minuten :shock:
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

noch 6 Min 55 Sec. :twisted: 8)
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Ich war so frei und hab' noch mal geuppt damit's auch ohne Anmeldung geht: www.zweitakt.pro-speed.ch/Videos/Belleben_11_2006.wmv
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

toll Martin, mir scheint, dass Deine RD richtig Power hat. Die will die ganze Zeit zum Himmel steigen. Na ja, RD fahren ist schon immer so was wie eine Religion gewesen :lol:

Grüße
Tell
Zuletzt geändert von tell am So 3. Dez 2006, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Wenn ich ne Motocrossuntersetzung raufschnall dann wäre wohl auch mehr Vorderradschonung möglich 8)
Aber schnell fahren ( wie MK ) auf der Strecke kann ich damit trotzdem nicht :lol:
Man bin ich schlecht :oops:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich finde für 13/47 steigt sie verdammt wenig ... nur im 2. nach der einen Rechtskehre. Ist halt die lange RGV Schwinge und die bleischwere Gabel. Mit O-Fahrwerk würdest Du nur Himmel sehen.

Hab gerade noch mal nach der DOT Nummer vom MEZ3 geschaut: der ist aus KW20 in 2001 - also steinalt. Hat man auch gemerkt, normal rutscht es hinten weniger bzw. erst später.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

wenn ich trotz der lauten Windgeräusche, das Kratzen im Hindergrund richtig deute (insbesondere die rechts vor Start und Ziel.......

sach mal Martin wieviel Fußrasten verbrauchts du da eigentlich ??????? pro Wochenende oder Turn

PS: meine Knieschleifer werde ich über Winter in der Werkstatt mit Raspel und Feile schon mal "rennstreckenmässig" bearbeiten. Wenn ich jetzt noch ein paar von deinen "rennmässig" bearbeiteten Fußraster dranschraube, -Sturzerprobter Renncombi- ist aus Eigenbestand vorhanden und dann solchermaßen ausstafiert am Harzring durchs Fahrerlager laufe, dat müsste doch dann mindestens ausreichen um als


Mini-mk durchzugehen oder :lol:

Bernhard noch leicht schwindelig vom Videogucken
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

:lol:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der MK hat so "Angsteisen" an den Schuhen dran-das Geräusch kommt also nich vom Pott :wink:
Hört sich natürlich voll hart und extrem mutig an. Komisch das er sich nen Tach ausgesucht hat zum Filmen, wo er ganz alleine war auf der Bahn.
Sollten wir nicht mitbekommen dürfen,wer ihn alles verpisst oda wat?? :mrgreen: :mrgreen:

Nee MK, haste fein gemacht :D

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Keine Angst, es waren schon welche da - zwei SuMo's. Einer schneller und einer etwas langsamer, aber vorbei kam ich auch nicht. DIe sind um 15:00 verschwunden und dann hatte ich erst die Muße die Kamera zu verbauen.

Leider hatte ich den Tacho an der KTM, kann also nicht genau sagen wie langsam es war - ich weiß nur mit einem vernünftigen Reifen ist mehr drin.
Normal ist am Ende der Zielgeraden ca. 112 km/h im 6. Gang. Die engsten Stellen werden im 2. gefahren.

Die Schleifegräusche - vor allem in der Doppel-Links kommen natürlich von den Schuhen. Da ist jetzt 4 mm Blech drauf.
(Ist übrigens weniger anstrengend als das rumgeturne und langsamer wird man davon auch nicht gerade ...)

Von den Rasten fehlt aber auch schon gut was - vor allem Rechts (wg. der Harzring Zieleingangskurve)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Ich werde mir solche Bleche auch an die Stiefel machen. Habe es langsam satt, andauernd teuren Ersatz kaufen zu müssen. Letzes Mal in Groß Dölln hab ich an einem Tag auf der Sumo die Crosstiefel für 350 Euros ruiniert. Ich nehme an, dass MK die Bleche aus dem selben Grund dran hat.

Sag mal, wie hast Du die Bleche befestigt???

Grüße
Tell
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

tell hat geschrieben:(...)
Sag mal, wie hast Du die Bleche befestigt???

Grüße
Tell
Anschrauben. So hab' ich auch an meinen Crosstiefel 'Gleitsohlen' befestigt.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Antworten