Hilfeeeeeee! Ich brauche mal den Publikumsjoker
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hatte bis jetzt nur mit MB Telefoniert um die Möglichkeiten und Kosten abzuklären. Die RGV ist soweit zerlegt, und die Teile warten auf den Umbau.
Momentan richte ich mir eine kleine Werkstatt ein, deswegen hatte ich noch nicht angefangen. Damit werde ich aber wahrscheinlich diese Woche Fertig.
Würdest du bei einem Umbau den Rahmen selber Schweißen, oder schickst du den dann zu MB? Da er meine Schweißkünste nicht kennt, wollte er sich nur um TÜV kümmern wenn er den Rahmen selber schweißt.
Ist ja auch verständlich, er kann ja keine Verantwortung für meine Schweißnähte übernehmen. Wie man liest kennst du Ihn anscheinend etwas besser, ich weis nicht wie das dann aussehen würde.
Hatte mich da auch noch nicht entschieden. Von den Kosten her macht das ja nicht so viel aus.
Zu einer Sammelbestellung hätte ich nix einzuwenden falls Interesse besteht. Zu dem Umbausatz kommt bei mir noch ne obere Gabelbrücke dazu, dadurch wird es etwas teurer. Evtl. könnte man das Schweißen des Rahmens auch zusammenfassen. Vieleicht könnte man so ein paar ? sparen.
Momentan richte ich mir eine kleine Werkstatt ein, deswegen hatte ich noch nicht angefangen. Damit werde ich aber wahrscheinlich diese Woche Fertig.
Würdest du bei einem Umbau den Rahmen selber Schweißen, oder schickst du den dann zu MB? Da er meine Schweißkünste nicht kennt, wollte er sich nur um TÜV kümmern wenn er den Rahmen selber schweißt.
Ist ja auch verständlich, er kann ja keine Verantwortung für meine Schweißnähte übernehmen. Wie man liest kennst du Ihn anscheinend etwas besser, ich weis nicht wie das dann aussehen würde.
Hatte mich da auch noch nicht entschieden. Von den Kosten her macht das ja nicht so viel aus.
Zu einer Sammelbestellung hätte ich nix einzuwenden falls Interesse besteht. Zu dem Umbausatz kommt bei mir noch ne obere Gabelbrücke dazu, dadurch wird es etwas teurer. Evtl. könnte man das Schweißen des Rahmens auch zusammenfassen. Vieleicht könnte man so ein paar ? sparen.
Gruß
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe schon einige Versionen gehört die aber mit der Art der Schwinge wohl zu tun haben,denn es gab ja unterschiedliche Schwingen.
Einmal die gerade Schwinge (die habe ich auch jetzt zusätzlich bekommen) von der Ur-RGV (die 21er), dann die von der VJ b22 mit einer Banane und dann die volle Banane auf beiden Seiten.
Ich hoffe man berichtigt mich bei Fählern.
Jedenfalls muss wohl bei den Bananen geschweisst werden, weil die Schwinge an den Rahmen stösst oder stossen kann. Dafür muss ein Längsverbinder am Rahmen entfernt und etwas höher wieder festgeschweisst werden.
Kommt wohl auch drauf an wie/wo man das Federbein festmacht. Wie gesagt ich habe das noch nicht gemacht. Der MK wird gleich bestimmt die Perlen vor die Säue bringen und alles richtig hinstellen
Gesehen habe ich schon beides-mit und ohne schweissen.
Ich bekomme beim MB keine % oder werde anders behandelt. Bei 2 Rahmen zum Schweissen wird sich bestimmt nichts im Preis ändern meine ich.
Einen guten Schweisser (Profi) habe ich eh in der Nähe. Der hat mir auch schon die Soni-X nachgeschweisst,denn das kann nich jeder und vor allem nich jeder so sauber.
Gruss Holli
Einmal die gerade Schwinge (die habe ich auch jetzt zusätzlich bekommen) von der Ur-RGV (die 21er), dann die von der VJ b22 mit einer Banane und dann die volle Banane auf beiden Seiten.
Ich hoffe man berichtigt mich bei Fählern.
Jedenfalls muss wohl bei den Bananen geschweisst werden, weil die Schwinge an den Rahmen stösst oder stossen kann. Dafür muss ein Längsverbinder am Rahmen entfernt und etwas höher wieder festgeschweisst werden.
Kommt wohl auch drauf an wie/wo man das Federbein festmacht. Wie gesagt ich habe das noch nicht gemacht. Der MK wird gleich bestimmt die Perlen vor die Säue bringen und alles richtig hinstellen

Gesehen habe ich schon beides-mit und ohne schweissen.
Ich bekomme beim MB keine % oder werde anders behandelt. Bei 2 Rahmen zum Schweissen wird sich bestimmt nichts im Preis ändern meine ich.
Einen guten Schweisser (Profi) habe ich eh in der Nähe. Der hat mir auch schon die Soni-X nachgeschweisst,denn das kann nich jeder und vor allem nich jeder so sauber.
Gruss Holli


- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
@Holli,
tus nich.Mir tuts in der Seele weh,wenn ich höre das die ganzen RGV"s auseinandergerissen werden.Das ist doch ein schönes und seltenes Mopped-warum fährste die denn nich.Zum einen haste doch ne gutgehende RD und zum andern erhälst du dann einen Zweitakter mehr am leben-heul
tus nich.Mir tuts in der Seele weh,wenn ich höre das die ganzen RGV"s auseinandergerissen werden.Das ist doch ein schönes und seltenes Mopped-warum fährste die denn nich.Zum einen haste doch ne gutgehende RD und zum andern erhälst du dann einen Zweitakter mehr am leben-heul

Stefan aus Gevelsberg
Hallo
Wenn man von den Details der Bilder mal auf den restlichen Zustand der RGV schliesst und vorderhand nur mal die sichtbaren Teile erneuert stehen damit
-Brems,-und Kupplungshebel
-Fußbremshebel
-Verkleidungsseitenteile re+li
-Verkleidungsoberteil???
-Lenkerendgewichte
-oberer Verkleidungshalter
sowie Spiegel und Schalldämpfer (???) an
Jetzt noch die normalen Sachen wie neue Lager und Dichtungen für die Umlenkung-ein neues LKL-eine Gabelüberholung kpl.-eine neue Bremsscheibe+Beläge hinten (gell Holli?) tauschen und dann geht's an den Motor.
Mögliche Sachen daran sind:
-Schieber tauschen (kauft man besser nur neue verstärkte und prüft ob die Führungen im Zylinder noch gut sind)
-Kolben tauschen (kauft man originale mit passendem Maß)
-KW schonmal mit einplanen
-Getriebe neu lagern-Kupplungslager prüfen
-Zylinder vermessen-Beschichtung demnächst fällig
und den ganzen restlichen Kleinkram
Macht summasumarum???...und ist immer noch vollständig Serie
Im Ernst-irgendwoher müssen doch meine Reservemotoren kommen
Obwohl?-ich fahr only VJ21!!!-Warum wohl
Gruß.Micha
Wenn man von den Details der Bilder mal auf den restlichen Zustand der RGV schliesst und vorderhand nur mal die sichtbaren Teile erneuert stehen damit
-Brems,-und Kupplungshebel
-Fußbremshebel
-Verkleidungsseitenteile re+li
-Verkleidungsoberteil???
-Lenkerendgewichte
-oberer Verkleidungshalter
sowie Spiegel und Schalldämpfer (???) an
Jetzt noch die normalen Sachen wie neue Lager und Dichtungen für die Umlenkung-ein neues LKL-eine Gabelüberholung kpl.-eine neue Bremsscheibe+Beläge hinten (gell Holli?) tauschen und dann geht's an den Motor.
Mögliche Sachen daran sind:
-Schieber tauschen (kauft man besser nur neue verstärkte und prüft ob die Führungen im Zylinder noch gut sind)
-Kolben tauschen (kauft man originale mit passendem Maß)
-KW schonmal mit einplanen

-Getriebe neu lagern-Kupplungslager prüfen
-Zylinder vermessen-Beschichtung demnächst fällig

und den ganzen restlichen Kleinkram
Macht summasumarum???...und ist immer noch vollständig Serie

Im Ernst-irgendwoher müssen doch meine Reservemotoren kommen

Obwohl?-ich fahr only VJ21!!!-Warum wohl

Gruß.Micha
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Oje
jetzt gibt`s bald mehr RDV`s wie RGV`s
Gruss Thomas ( der demnächst VJ 21 a Teile in seine 31 K stopft
)

jetzt gibt`s bald mehr RDV`s wie RGV`s
Gruss Thomas ( der demnächst VJ 21 a Teile in seine 31 K stopft

[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
so siehts aus. eine serienmäßige RGV kann mit ner serien-RD aber locker mithalten.Raphael hat geschrieben: Und noch was: Die RGV hält wohl leistungsmäßig das, was Suzuki verspricht. Mit dem RD-Motor liegen dann eh wieder nur 50 brachiale PS trotz Superdupertuning an. Da liegt die RGV schon von Haus aus drüber, auch wenn man dafür drehen muss.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Pepsi hat leider recht
Beide Felgen müssen noch gepulvert werden (Lack vorne ganz schlecht mit Steinschlag)und neue Reifen drauf. Beide Bremsen gehen schwergänig und müssen wohl auch mal den Rundumschlag erhalten. Kettenkit muss auch neu. Das Schloss in der Gabelbrücke ist hin. Die RGV ist etwas laut hinten aus den (leicht verkratzten Endstücken), und ich vermute das hier was fehlt.
Das kommt noch zu Pepsis (Michas) Vorkostenanschlag hinzu. Das alles wird mich noch etwas beschäftigen und ordentlich Kohle verschlingen. Ihr wisst ja das ich mich nicht so gerne auf ungepflegtes Material setze.
Sie ist schon ein wunderschönes Mopped-keine Frage.
Ok-ich werde mir mal einen Spezialisten ans Telefon holen und mich beraten lassen was eine RGV bei 25.000 Km neu braucht (vom Motor und Fahrwerk her). Wenn der dann von neuer Beschichtung der Zylinder anfängt......Welle.......
Ihr wisst ja was das kostet.
Gruss Holli

Beide Felgen müssen noch gepulvert werden (Lack vorne ganz schlecht mit Steinschlag)und neue Reifen drauf. Beide Bremsen gehen schwergänig und müssen wohl auch mal den Rundumschlag erhalten. Kettenkit muss auch neu. Das Schloss in der Gabelbrücke ist hin. Die RGV ist etwas laut hinten aus den (leicht verkratzten Endstücken), und ich vermute das hier was fehlt.
Das kommt noch zu Pepsis (Michas) Vorkostenanschlag hinzu. Das alles wird mich noch etwas beschäftigen und ordentlich Kohle verschlingen. Ihr wisst ja das ich mich nicht so gerne auf ungepflegtes Material setze.
Sie ist schon ein wunderschönes Mopped-keine Frage.
Ok-ich werde mir mal einen Spezialisten ans Telefon holen und mich beraten lassen was eine RGV bei 25.000 Km neu braucht (vom Motor und Fahrwerk her). Wenn der dann von neuer Beschichtung der Zylinder anfängt......Welle.......
Ihr wisst ja was das kostet.
Gruss Holli


ein rgv spezialist ist z.b der kfz-fischer in kaiserslautern.
der macht auch die verstärkten schieber für den rgv motor.
der macht auch die verstärkten schieber für den rgv motor.